Erfahrungsbericht Cube Nuroad Hybrid C:62 Race 400X und Bosch SX

Anzeige

Re: Erfahrungsbericht Cube Nuroad Hybrid C:62 Race 400X und Bosch SX
Ich habe mich ebenfalls für das Nuroad Hybrid C:62 (Race) entschieden und werde es kommende Woche noch probefahren. Bei mir ist es ebenfalls so, dass der Händler ein Upgrade auf "FE" (ohne Gepäcksträger) machen wird. Wenn feststeht, dass das Bike vom Fahrgefühl her passt werd ich direkt noch eine gefederte Sattelstütze und 50mm Breite Reifen montieren lassen bevor ich das schöne Ding mitnehme. Bin schon gespannt wie sehr das Klappern wahrzunehmen ist, was ich so gelesen habe soll das ja am neuen SX Motor und nicht am Bike selbst liegen?
 
So nun bin ich über 200km mit mein SLX gefahren und zusammenfassen sind mir folgende Sachen aufgefallen:

  • Die Bremse greift nach wie vor nicht richtig, sie vibriert und quietscht leicht.
  • Wenn ich schnell trete in den oberen Gängen und abrupt aufhöre dann höre ich ein kurzes fiepen, vermutlich vom Motor, aber auch nicht immer, zumindest kenne ich das vom CX Motor nicht.
  • Ein Klappern wenn man über Kopfsteinpflaster o.ä. fährt, entweder ist das die Kette oder Kabel bzw. Bautenzüge im Unterrohr
  • Ein leises knacken beim treten, vermutlich muss hier nur was nachgezogen werden.
  • Der Sattel ist doch recht hart und insgesamt werden die Schläge recht direkt weitergegeben, nun ja vermutlich Gewöhnungssache wenn man vom Fully kommt
Ich werde mal ein Händler kontaktieren und das Rad vorbeibringen.

Aber insgesamt bin ich ganz zufrieden, schönes leichtes und schnelles Bike. Die Akkugröße ist mehr als ausreichend. Ich würde problemlos weit über 100km kommen, aber hier in Berlin gibt es ja nicht so viele Steigungen.
 
Habe nun mit großem Interesse eure Beiträge gelesen, da ich Ich mich ebenfalls für ein Cube Gravel Bike interessiere.

Ich fahre seit etwa zwei Jahren ein Cube Stereo hybrid 120 SL 750 Allroad Und bin sehr begeistert. Ansonsten habe ich noch mein in die Jahre gekommenes Bulls 600 Ultegra. Mit dem bin ich bisher immer gerne gefahren, die Geometrie passt aber mittlerweile nicht mehr so ganz. Ist mir einfach zu aggressiv, was die Sitzposition angeht. Bin mittlerweile fast 50 und mit 98 Kilo kein Leichtgewicht mehr. Ich hatte mir in der Vergangenheit immer mal überlegt mein Bulls auf ein Fitness Bike umzubauen wegen der Sitzposition, war aber finanziell absoluter Schwachsinn.

Gestern bin ich dann eine kleine Runde gefahren mit 25 km und 250 Höhenmeter, heute das Auto in der Werkstatt abholen mit 17km und 25er Schnitt und das Resultat war dann da muss ein anderes Bike her. Ich hatte beim Berg abfahren und 50 Km/h kein wirklich gutes Gefühl mehr und mit den V-Brakes zu bremsen war auch kein Spaß. Ich bin dann heute zum Cube Center gefahren und wollte mir die Gravel Nuroad Race Modelle anschauen und Probe fahren, aber leider hatten die nicht die Modelle da für die ich mich interessiert hatte. Dafür aber das Nuroad hybrid SLX, welches direkt aus dem Lager ins Fenster gestellt wurde. Ich würde mal sagen zur rechten Zeit am rechten Ort 😃. Alleine der Vergleich eines Gravelbikes und die Höhe des Lenkers im Vergleich zu meinem Bulls Ultegra war schon eine ganz klare Richtung.

Nach circa eineinhalb bis 2 Stunden Beratung und Probefahrt habe ich das Bike nun mal bis Samstag reserviert und schlafe jetzt noch mal zwei Nächte drüber. Über das E-Bike Leasing der Firma ist das ja finanzierbar. Da wir am Fuße des Schwarzwalds wohnen, habe ich die Möglichkeit entweder in der Rheinebene zu fahren oder halt auch mal bis auf die Hornisgrinde mit knapp 1000 Höhenmeter (wenn man das schafft). Ich würde mir auf jeden Fall eine Frontbeleuchtung fest Verbauen lassen. Das genieße ich an meinem Fully auch, Da ich auch gerne mal in den Abend reinfahr und so einfach flexibel bin. Ich kann zwar durch den fehlenden Gepäckträger die Rückleuchte nicht nutzen, aber da tut es eine normale mit Batterie und Nachrüstbar ist er ja immer noch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das liest sich doch Prima!
Ich bin mittlerweile bei über 1000km. Aber das Knacken im "Motor-/Tretlagerbereich", welches bei jeder Umdrehung unter druck an etwas der selben Kurbelstellung erfolgt, ist immer noch da bzw. vom Gefühl her lauter geworden. Daher werd ich das Rad wohl vom Händler "richten" lassen. Dazu muss es leider abgeholt werden und ist dann vermutlich 2-3 Wochen nicht da (ist ja nicht so, dass man kein Ersatz-Rad hat hrhrhr)

Ich werde es dennoch vermissen, da ich eigentlich täglich damit unterwegs bin. Mein Fully wird "nur noch" eingesetzt wenns in den Wald auf Trails geht.. und mein Allroad nur, wenn ich mit Bio Bikern in der Gruppe Unterwegs bin.
 
Hallo,
vielen Dank für die vielen informativen Berichte. Ich habe trotz viel Recherche eine Frage.

Was mir beim SX Motor nicht klar ist, ist die Leistungsentfaltung. Angeblich kommt die volle Leistung erst bei einer Trittfrequenz von 90 U/min, die ich beim Bio oder Bosch CX kaum trete.

Daher meine Frage: Wenn man nun nicht immer höchste Unterstützungsmodi (wie beim CX Auto / Turbo) fährt, muss man dann mit „Tret-Zahlen“ von 80 bis 100 unterwegs sein, damit die Motorunterstützung „spürbar“ ist? Wie verhält es sich bei 60-70 U/min?
 
Hallo,
vielen Dank für die vielen informativen Berichte. Ich habe trotz viel Recherche eine Frage.

Was mir beim SX Motor nicht klar ist, ist die Leistungsentfaltung. Angeblich kommt die volle Leistung erst bei einer Trittfrequenz von 90 U/min, die ich beim Bio oder Bosch CX kaum trete.

Daher meine Frage: Wenn man nun nicht immer höchste Unterstützungsmodi (wie beim CX Auto / Turbo) fährt, muss man dann mit „Tret-Zahlen“ von 80 bis 100 unterwegs sein, damit die Motorunterstützung „spürbar“ ist? Wie verhält es sich bei 60-70 U/min?
Die Unterstützung ist auch bei Eco, langsamer Fahrt und niedriger Trittfrequenz schon spürbar. Ich trete auch eher 60-70 upm und komme schon mit eMTB jede Steigung mit wenig Anstrengung hoch. Und dann gibt's noch Turbo darüber! Turbo ist meiner Ansicht nach wie beim CX schon fast zu viel des Guten, Du musst fast nichts mehr tun.

Mein Tipp: Mach eine Probefahrt mit einem beliebigen SX-Fahrrad, dann kannst Du es selbst einschätzen.
 
Das liest sich doch Prima!
Ich bin mittlerweile bei über 1000km. Aber das Knacken im "Motor-/Tretlagerbereich", welches bei jeder Umdrehung unter druck an etwas der selben Kurbelstellung erfolgt, ist immer noch da bzw. vom Gefühl her lauter geworden. Daher werd ich das Rad wohl vom Händler "richten" lassen. Dazu muss es leider abgeholt werden und ist dann vermutlich 2-3 Wochen nicht da (ist ja nicht so, dass man kein Ersatz-Rad hat hrhrhr)

Ich werde es dennoch vermissen, da ich eigentlich täglich damit unterwegs bin. Mein Fully wird "nur noch" eingesetzt wenns in den Wald auf Trails geht.. und mein Allroad nur, wenn ich mit Bio Bikern in der Gruppe Unterwegs bin.
Ich habe meines als Jobrad. Mein Händler (vermute ich jedenfalls) hat ein Serviceintervall von 800km eingestellt... ich bin zwar wahrlich kein Vielfahrer, aber das ist ja lächerlich wenig. Oder ist so häufiger Service sinnvoll? Soll ich meinen Händler bitten, das höher zu setzen?
 
Die Unterstützung ist auch bei Eco, langsamer Fahrt und niedriger Trittfrequenz schon spürbar. Ich trete auch eher 60-70 upm und komme schon mit eMTB jede Steigung mit wenig Anstrengung hoch. Und dann gibt's noch Turbo darüber! Turbo ist meiner Ansicht nach wie beim CX schon fast zu viel des Guten, Du musst fast nichts mehr tun.

Mein Tipp: Mach eine Probefahrt mit einem beliebigen SX-Fahrrad, dann kannst Du es selbst einschätzen.
Danke. 👍 Den CX Smart habe ich im MTB und nutze den mit eco und Tour+, einen Active Line im 2014er Trekking Rad, mit dem ich meist in Eco und Tour pendel. Für das Trekking Rad überlege ich Ersatz mit einem SX und daher meine Frage. Probefahrt in Koblenz war in Überlegung, ist aber 2 Std Anfahrt und einen lokalen Händler würde ich ungern „ausnutzen“.
 
Ich bin auch stolzer Besitzer vom Cube Nuroad Race FE 400X .

Bin echt zufrieden damit. Nur heute sind mir das erste mal knarz Geräusche aufgefallen beim starken treten. Muss das noch beobachten ansonsten geht es ab in den Cube Store Barnim.

Habe mir heute noch das Display von Bosch abgebaut , damit man mal die Geschwindigkeit sieht. Handy am Fahrrad muss ich nicht haben .
 

Anhänge

  • IMG_2740.jpeg
    IMG_2740.jpeg
    4,9 MB · Aufrufe: 79
  • IMG_2826.jpeg
    IMG_2826.jpeg
    1,7 MB · Aufrufe: 83
Was mich wundert. Online findet man über das E-Bike noch keine ausführlichen Tests von diversen Youtuber, Magazine etc. Lediglich kurze Ankündigungen und technische Beschreibungen, die jeder nachlesen kann auf der Homepage von Cube.
 
Ich bin auch stolzer Besitzer vom Cube Nuroad Race FE 400X .

Bin echt zufrieden damit. Nur heute sind mir das erste mal knarz Geräusche aufgefallen beim starken treten. Muss das noch beobachten ansonsten geht es ab in den Cube Store Barnim.

Habe mir heute noch das Display von Bosch abgebaut , damit man mal die Geschwindigkeit sieht. Handy am Fahrrad muss ich nicht haben .
Welche Display hast du angebracht, das Kiox 300 oder 500?
Hast du es Selber angebracht oder eine Werkstatt?
 
Welche Display hast du angebracht, das Kiox 300 oder 500?
Hast du es Selber angebracht oder eine Werkstatt?
Ich habe das Bosch Intuvia 100 genommen. Das erfüllt sein Zweck und zeigt mir die Geschwindigkeit an. Anbau war Kindereinfach und Anlernen im Smartsystem in 10 Sekunden erledigt. Das Display bekommt man in Kleinanzeigen ab 35€ .
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich mache bei Gelegenheit Fotos von meinem Kiox 300, das aber der Händler drangebaut hat.
Voilà:
20240612_192833.jpg

Das Display ist über dem Vorbau montiert. Das müsste dann mit der Bosch-Halterung BDS3250 (Kabelabgang vorne) sein:
20240612_192853.jpg

Von vorne:
20240612_192911.jpg

Cockpit von oben. Da der Händler ja die Straßenausstattung selbst nachgerüstet hat, habe ich eine schöne Lupine SL-F statt des ACID-Scheinwerfers genommen.
20240612_192957.jpg

Zwei kleine Probleme habe ich mit dem Setup: Die Position über dem Vorbau ist zwar unauffällig, aber schon verdammt tief und weit weg vom eigentlichen Sichtfeld während der Fahrt. Ich habe das hier mal versucht abzubilden:
20240612_193230.jpg

Und das Kabel der Lupine-Remote ist zu lang und der Händler wollte es nicht ungefragt kürzen. Deshalb ist das momentan noch so "halbschön" unter dem Vorbau zusammengerollt fixiert. Ich überlege noch, wie sehr mich das stört oder ob ich es noch kürzen lasse.
20240612_192919.jpg

Und nachdem ich heute meine Packtaschen bekommen habe, ist mir aufgefallen, dass die Taschen auf der rechten Fahrradseite immer auf dem Schaltzug aufliegen, weil der schräg nach außen aus dem Schaltwerk kommt. Ich vermute das ist bei dem Modell oder sogar dem Schaltwerk immer so.
20240612_193015.jpg
 
Zurück
Oben