eMTB+ auf dem Bosch SX

Modi nach Update auf Flow 1.30
Neuron ON Fly: Turbo, eMTB, Tour+, Eco
Pathlite ON: eMTB+, Turbo, Sprint, eMTB, Sport, Auto, Tour+, Eco, Eco+

Leider kein eMTB+ beim Neuron ON Fly, dafür beim Pathlite ON LTD. Und da machts für mich keinen Sinn.
 
Modi nach Update auf Flow 1.30
Neuron ON Fly: Turbo, eMTB, Tour+, Eco
Pathlite ON: eMTB+, Turbo, Sprint, eMTB, Sport, Auto, Tour+, Eco, Eco+

Leider kein eMTB+ beim Neuron ON Fly, dafür beim Pathlite ON LTD. Und da machts für mich keinen Sinn.
Echt jetzt, dass ist ja noch viel sinnloser als ich dachte. Wie kann man Canyon da nur ganz weit oben kontaktieren. Über den Support hat das absolut null Sinn. Kennt jemand jemanden?
 
Hast du dazu schon mit dem Mondraker Support Kontakt gehabt?
Nein, noch nicht. Mir war bislang nicht bewusst, dass die Auswahl der Modi herstellerabhängig ist. Dachte der eMTB+ kommt automatisch mit dem Update. Dass die Hersteller hier erst eine Freigabe erteilen müssen, ist doch total bescheuert. In Bezug auf max. Leistung/Drehmoment könnte ich das ja verstehen, aber doch nicht bei der Auswahl des Unterstützungsmodus.
 
Dass die Hersteller hier erst eine Freigabe erteilen müssen, ist doch total bescheuert.
Müssen sie nicht. Viele Hersteller begrenzen die Modi nicht, manche aber schon.
Warum, muß du den Hersteller fragen, der wird schon seine Gründe haben.
Das hat aber nichts mit Bosch zu tun.

Die Hersteller geben auch keine Freigabe, sie erstellen einen Softwarecontainer, der diese oder Einschränkungen enthält. Und wenn du den Installiert hast, dann kannst du die darin festgelegten Modi auswählen. Das hat nichts
mit dem Bosch Update zu tun. Also nur Änderbar, wenn der Hersteller dem Handel einen neuen/anderen Container bereitstellt, der dann, vom Händler, auf deinem Rad installiert werden kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein, noch nicht. Mir war bislang nicht bewusst, dass die Auswahl der Modi herstellerabhängig ist. Dachte der eMTB+ kommt automatisch mit dem Update. Dass die Hersteller hier erst eine Freigabe erteilen müssen, ist doch total bescheuert. In Bezug auf max. Leistung/Drehmoment könnte ich das ja verstehen, aber doch nicht bei der Auswahl des Unterstützungsmodus.
Sehe ich genauso. Bosch gibt sich Mühe, wirbt damit und der Kunde ist enttäuscht. Viele schlimmer wird es noch, wenn sich bewahrheitet, dass man zum Händler muss, der das Rad anstöpselt um beim Hersteller eine Anfrage nach dem Modi zu stellen.
Kundenunfreundlicher und komplizierter kann es ja fast gar nicht werden.
 
Die Hersteller geben auch keine Freigabe, sie erstellen einen Softwarecontainer, der diese oder Einschränkungen enthält. Und wenn du den Installiert hast, dann kannst du die darin festgelegten Modi auswählen. Das hat nichts
mit dem Bosch Update zu tun. Also nur Änderbar, wenn der Hersteller dem Handel einen neuen/anderen Container bereitstellt, der dann, vom Händler, auf deinem Rad installiert werden kann.
Danke für die Erklärung. Hilft zumindest den Sachverhalt zu verstehen.
Ärgert mich trotzdem, dass das angekündigte Update in meinem Fall nur teilweise verfügbar/nutzbar ist. Ob's jetzt an Bosch oder am Hersteller liegt, ist mir dabei eigentlich egal. Es stand in der Ankündigung von Bosch nirgends mit nem Sternchen "Nur wenn der Softwarecontainer vom Hersteller keine Einschränkungen enthält". Von dem her hat das für mich schon was mit Bosch zu tun. Sie geben dem Hersteller schließlich die Möglichkeit, eigens angekündigte Updates verpuffen zu lassen.
Eine nachträgliche Installation beim Händler wäre alles andere als zeitgemäß.
 
Danke für die Erklärung. Hilft zumindest den Sachverhalt zu verstehen.
Ärgert mich trotzdem, dass das angekündigte Update in meinem Fall nur teilweise verfügbar/nutzbar ist. Ob's jetzt an Bosch oder am Hersteller liegt, ist mir dabei eigentlich egal. Es stand in der Ankündigung von Bosch nirgends mit nem Sternchen "Nur wenn der Softwarecontainer vom Hersteller keine Einschränkungen enthält". Von dem her hat das für mich schon was mit Bosch zu tun. Sie geben dem Hersteller schließlich die Möglichkeit, eigens angekündigte Updates verpuffen zu lassen.
Eine nachträgliche Installation beim Händler wäre alles andere als zeitgemäß.
Man möge sich vorstellen, jeder muss jetzt zum Händler laufen. Womöglich 2x, Anfordern, Abholen. In 2025….. Wahnsinn.
Mir scheint beim Neuron:ONfly ist bei Canyon ein Fehler passiert. Warum sollte dies den eMTB+ nicht bekommen, aber das Pathlite hat gefühlt alle, die es gibt.
Bitte schreibt an Canyon!
 
Zurück