E-Enduro die beste Wahl für mich?

Zusammengefasste Anforderungen ans Bike:
  • Möglichst viel Pop
  • Tendiere zu einem Full-Power-Motor weil ich auch meinen Sohn ziehe und der Gewichtsunterschied zu Light-Assist Bikes mit vergleichbarer Ausstattung nicht sonderlich groß ist
  • Bosch Gen 5 Motor
  • 600 Wh Akku (wegen Gewicht und REX würde reichen für länger Touren)
  • Mullet wegen Wendigkeit
  • 22kg Klasse
Warum noch länger suchen? Nimm das Santa Cruz Vala!

edit: vorausgesetzt es passt. Ich sage es immer wieder "Geo, Geo, Geo!" Alles andere kann man tauschen ;)
 
Warum noch länger suchen? Nimm das Santa Cruz Vala!

edit: vorausgesetzt es passt. Ich sage es immer wieder "Geo, Geo, Geo!" Alles andere kann man tauschen ;)
Ich hab ja zum Glück keine Eile und bekomme hier super Input ;) Spätestens im Frühjahr 26 soll das Thema "neues Bike" abgeschlossen sein.
Vala ist noch immer ein heißer Kandidat obwohl das mit der ASTM4 Kategorie mir jetzt ein wenig zu Denken gibt.
Probefahrt benötigt es aber immer noch.

Gibts ne Preisrange?
Ansonsten...
Stimmt, Preisrange habe ich nicht angegeben aber 8k€ ist meine Schmerzgrenze. Kannte ich gar nicht Crossworx, erinnert mich ein wenig an die Nicolai Bikes :) Muss ich mir ansehen 👍
 
Kenne selber ganz gut das Bullit 90 und das Wild H10.
Sind sich beide ziemlich ähnlich, dass Santa würde ich als poppiger einordnen. Aber beide eine gute Wahl.
Zum Thema Bullit ca Vala: nehmen sich vom Gewicht her nicht viel und die Geo ist quasi identisch. Würde immer zu mehr Federweg tendieren.
 
Vala ist noch immer ein heißer Kandidat obwohl das mit der ASTM4 Kategorie mir jetzt ein wenig zu Denken gibt.
Frag doch mal bei Santa Cruz nach welche Komponenten für eine Einstufung in Kat4 verantwortlich sind.
Wenn´s nicht der Rahmen ist könnte man upgraden :)

Das Wild ist aber sicher auch eine sehr gute Wahl.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zum Thema Bullit ca Vala: nehmen sich vom Gewicht her nicht viel und die Geo ist quasi identisch. Würde immer zu mehr Federweg tendieren.
Beides geile bikes, aber ich würde es umgekehrt machen. Nur so viel Fw wie nötig. Die paar mal pro Jahr in denen man vielleicht mehr Fw bräuchte, sollten nicht ausschlaggebend für die Auswahl sein. Wenn das Vala fürs „Tagesgeschäft“ reicht, nehmen!
Zu viel Fw spazieren zu fahren bringts nicht. Lieber ein „lebendigeres“ bike fahren.
In der allergrößten Not kann man das Vala auch noch nachträglich „aufbohren“.
 
Das Wild ist im Vergleich zum Bullit ein steifer Bock 😉 klingt komisch, ist aber so....
Muss man nur mal beide im Vergleich fahren.
Und überall da, wo es heißt das Bullit wäre nicht so schön lebendig wurde es direkt mit dem Vala oder seinerzeit mit dem Heckler verglichen.
Ein typisches Ballerenduro, wie Wild oder Deft ist's nicht.
 
@Axel22k Danke für deine Einschätzung bezüglich Bullit vs. Wild. Bestätigt auch das was auch Deft geschrieben hat, dass das Bullit poppiger und verspielter ist 👍

@Eric Gute Idee bezüglich Santa Anfrage :)
 
Wenn du es nicht eilig hast, würde ich ehrlich gesagt noch etwas warten und nach Angeboten für das neue Shuttle AM Ausschau halten. Es ist wirklich leicht, weniger als ein Kilo schwerer als das Vala&Bullit, hat aber den 800-Wh-Akku (den man jederzeit auf 600 Wh reduzieren kann).

Ich fahre ein Pivot Firebird und es ist eines der angenehmsten Fahrräder überhaupt, mit Abstand das spritzigste und superleicht zu springende. Als ich mein Bosch Gen 5 E-Bike gekauft habe, war es leider noch nicht erhältlich, aber ich bin immer noch überzeugt, dass es eines der besten Bosch-E-Bikes auf dem Markt ist.
 
Klingt für mich nach einem bike mit ASTM Kl. 5 Kategorie.
Wenn man die Hersteller-Definition von "max. 120cm Sprünge" nimmt, dann ja. Aber wenn man die Sprünge drüber meist sauber landet, braucht man meiner Meinung nach nicht zwingend einen Klasse 5 Rahmen. Wenn man ständig ins Steinfeld-Flat scheppert, ists wahrscheinlich was anderes.
Nur als persönliche Einschätzung natürlich und wie ich es für mich mache, keine Empfehlung für andere.
 
wenn man die Sprünge drüber meist sauber landet, braucht man meiner Meinung nach nicht zwingend einen Klasse 5 Rahmen. Wenn man ständig ins Steinfeld-Flat scheppert, ists wahrscheinlich was anderes
Bei Santa ist das ja eigentlich egal, da sie eh lebenslange Garantie auf den Rahmen geben und diese (weiß ich aus Erfahrung) auch problemlos austauschen. Deshalb geben sie auch keine ASTM Klasse an.
 
Wenn du es nicht eilig hast...
Wenn mich nicht alles täuscht wurde das schon erwähnt. Sehr interessantes Bike auch, die Preise leider nicht so :openedeyewink:Danke aber für den Tipp 👍

Wenn man die Hersteller-Definition von "max. 120cm Sprünge" nimmt...
Mangels Erfahrung versemmele ich immer wieder eine Landung.. mal zu kurz, mal zu weit 🙃 Aber bis jetzt macht mein Kategorie 4 Rahmen das mit (ist aber auch Alu).

Bei Santa ist das ja eigentlich egal, da sie eh lebenslange Garantie...
Hast Recht, das wäre bei Santa schon ein großer, nicht zu unterschätzender Vorteil 👍
Sie geben aber schon die Kategorie an, auf der Unterseite des Oberrohrs ist ein Aufkleber mit Kat 4 (hab ich beim Vala beim Händler gesehen und bilde mir ein das auch beim Bullit gesehen zu haben).
 
Wenn mich nicht alles täuscht wurde das schon erwähnt. Sehr interessantes Bike auch, die Preise leider nicht so :openedeyewink:Danke aber für den Tipp 👍


Mangels Erfahrung versemmele ich immer wieder eine Landung.. mal zu kurz, mal zu weit 🙃 Aber bis jetzt macht mein Kategorie 4 Rahmen das mit (ist aber auch Alu).


Hast Recht, das wäre bei Santa schon ein großer, nicht zu unterschätzender Vorteil 👍
Sie geben aber schon die Kategorie an, auf der Unterseite des Oberrohrs ist ein Aufkleber mit Kat 4 (hab ich beim Vala beim Händler gesehen und bilde mir ein das auch beim Bullit gesehen zu haben).
Die lebenslange Garantie auf den Rahmen bringt dir herzlich wenig in der Regel. Die Rahmen brechen nicht (von SC). Wenn du stürzt oder durch Steinschlag Rahmen kaputt machst bekommst crash replacement 50% auf uvp... Was meist keinen Sinn macht.
Wirklich toll ist, dass man lebenslang kostenlos Lager bekommt. Hab ich schon mehrfach in Anspruch genommen und klappt jedes Mal reibungslos.
 
Ich fahre mit meinem vala alles, was ich mitm Enduro auch fahren würde... Im zweifel halt etwas sauberer.

Für den angedachten Einsatz ist das aber eh schon fast zu viel. Beim springen brauchste ja nicht zwingend 10mm mehr Federweg sondern eine ausreichende endprogression um nicht durchzuschlagen. Also token in die Gabel und spacer in den dämpfer bzw am besten HBO am Dämpfer.

Alles >160mm ist dann nur weils beim E-Bike ja wurst ist (sagen zumindest einige, ich bin anderer Meinung). Brauchen tut man's sicher nicht.
 
Die lebenslange Garantie auf den Rahmen bringt dir herzlich wenig in der Regel. Die Rahmen brechen nicht (von SC). Wenn du stürzt oder durch Steinschlag Rahmen kaputt machst bekommst crash replacement 50% auf uvp... Was meist keinen Sinn macht.
Wirklich toll ist, dass man lebenslang kostenlos Lager bekommt. Hab ich schon mehrfach in Anspruch genommen und klappt jedes Mal reibungslos.
Versteh deine Argumentation jetzt nicht. Was würde ASTM 5 statt 4 daran ändern?
 
Zurück