DJI Amflow PL – E-Bike Neuheit 2025: Drohnenhersteller DJI baut E-Bike!

DJI Amflow PL – E-Bike Neuheit 2025: Drohnenhersteller DJI baut E-Bike!

Amflow PL E-Bike mit DJI Avinox-Motor: DJI launcht eine eigene E-Bike-Marke, die zwei innovative E-Mountainbikes im Portfolio hat. Die neue Brand trägt den Namen „Amflow“. Hier gibt es erste Infos zum neuen Amflow PL – dem stylischen E-Fully mit DJI Avinox-Motor.

Den vollständigen Artikel ansehen:
DJI Amflow PL – E-Bike Neuheit 2025: Drohnenhersteller DJI baut E-Bike!

Wie gefällt euch das neue E-Mountainbike von Amflow mit dem Motor von DJI?
 

Anzeige

Re: DJI Amflow PL – E-Bike Neuheit 2025: Drohnenhersteller DJI baut E-Bike!
Schwalbe Albert Soft Trail vorne und hinten, der ultrasoft war mir zu klebrig. Mit knapp 1200gr. pro Reifen ein guter Kompromiss. Für mein Anforderungsprofil (kein Enduro, große Sprünge) absolut ausreichend.
 
Konnte nun die ersten etwas alpineren Touren angehen und bin immer noch restlos begeistert. Hab ECO, Auto und Trail entsprechend runtergeregelt. Bei 1100 hm komm ich mit 48% Akku wieder zurück. Fahr hauptsächlich Auto und hin und wieder Trail. Turbo ist einfach brutal🤣 Kurz zum Spaß haben aber ein bisschen radeln will ich dann doch. Finde das Bike auf dem Trail überragend, super agil, trotzdem laufruhig, top für Spitzkehren etc.. Denke aufs Bio Bike werd ich in diesem Leben nicht mehr umsteigen. Ich hoffe Amflow bringt weiterhin Bikes raus, Unno oder Forbidden haut mich bislang nicht vom Hocker was P/L angeht.

Zur Reifenfrage oben. Fahre Magic Marry soft 2,4 VR, Big Betty soft 2,4 hinten. Bin damit sehr zufrieden und sprengen gewichtstechnisch nicht den Rahmen. Bin bei 20,6 kg (800 Akku inkl. Pedale in L).
 
Sodele, nachdem ich gerade mein AMFLOW verkauft habe und der Käufer den serienmäßigen Däpfer haben wollte ist mein gerade mal 40 Km gelaufener PUSH SV8 Dämpfer zum Verkauf. Gewährleistung noch bis Ende Januar 2027. Feder ist eine Fox SL, 500er, extra auf Lasurgold gepulvert.. Schaut selbst.. wer Lust hat meldet euch das ist ein ganz anderes Level der Hinterbaususpension für das Amflow

IMG_3103.jpeg
IMG_3102.jpeg
IMG_3100.jpeg
IMG_3102.jpeg
IMG_3096.jpeg
 
Sodele, nachdem ich gerade mein AMFLOW verkauft habe und der Käufer den serienmäßigen Däpfer haben wollte ist mein gerade mal 40 Km gelaufener PUSH SV8 Dämpfer zum Verkauf. Gewährleistung noch bis Ende Januar 2027. Feder ist eine Fox SL, 500er, extra auf Lasurgold gepulvert.. Schaut selbst.. wer Lust hat meldet euch das ist ein ganz anderes Level der Hinterbaususpension für das Amflow

Anhang anzeigen 82779
Kurz OT: welcher Syntace Lenker ist das? High50?
 
Konnte nun die ersten etwas alpineren Touren angehen und bin immer noch restlos begeistert. Hab ECO, Auto und Trail entsprechend runtergeregelt. Bei 1100 hm komm ich mit 48% Akku wieder zurück. Fahr hauptsächlich Auto und hin und wieder Trail. Turbo ist einfach brutal🤣 Kurz zum Spaß haben aber ein bisschen radeln will ich dann doch. Finde das Bike auf dem Trail überragend, super agil, trotzdem laufruhig, top für Spitzkehren etc.. Denke aufs Bio Bike werd ich in diesem Leben nicht mehr umsteigen. Ich hoffe Amflow bringt weiterhin Bikes raus, Unno oder Forbidden haut mich bislang nicht vom Hocker was P/L angeht.

Zur Reifenfrage oben. Fahre Magic Marry soft 2,4 VR, Big Betty soft 2,4 hinten. Bin damit sehr zufrieden und sprengen gewichtstechnisch nicht den Rahmen. Bin bei 20,6 kg (800 Akku inkl. Pedale in L).
Gestern auch wieder 1800 hm vernichtet. Noch mit dem Original-Reifensetup, aber kann all dies bestätigen.

Ein Buddy wird jetzt wohl auch umsteigen, nachdem wir bei einigen komplexen Uphill-Passagen, die vorher unmöglich waren, das Bike getauscht haben und er durchgekommen ist.

Viel über extremes Gelände dann runtergeballert und nach wie vor alles ruhig, ohne Klappern.
 
Ich will hier niemanden etwas unterstellen. Kenne weder die Physiognomie von Kollegen Lexle, noch weiß ich um seine Skills bezüglich Fahrtechnik und -können.
Mir erscheint die stark nach vorn geneigte Lenkerstellung halt höchst ungewöhnlich.

Sorgen mache ich mir deshalb nicht.
 
Ich will hier niemanden etwas unterstellen. Kenne weder die Physiognomie von Kollegen Lexle, noch weiß ich um seine Skills bezüglich Fahrtechnik und -können.
Mir erscheint die stark nach vorn geneigte Lenkerstellung halt höchst ungewöhnlich.

Sorgen mache ich mir deshalb nicht.
Das ist ganz einfach erklärt und der Haupttrennungsgrund vom Amflow. Ich bin 1,79 m habe aber nur 79 Schrittlänge also 100 Cm Restkörperlänge („kurzbeiniger Sitzriese“) für mich passen Speci S4 (S5 wäre vom Oberrohr noch besser) oder mein Saturn in L.. Habe bei dem Amflow den langen Vorbau und den Lenker soweit nach vorne (das ist normal bei den anderen Bikes natürlich nicht so), damit es erträglich war (die 78 km die es gelaufen hat), sonst viel zu kurz das L. XL wäre Oberrohr OK aber 470 Sitzrohr lässt dann nur ne mini Stütze zu und das passt nicht.

Alternativen gab es ja im Oktober 24 nicht.

jetzt hab ich mein Levo Gen4 S4 und im Juni kommt ein Unno in S3, das sollte auch perfekt passen.


Beim Amflow muss ich sagen: auf jeden Fall probefahren, die vermeintlichen 475 reach sind zumindest wenn man drauf sitzt irgendwie eher chinesische Werte :) ist eher klassisches „Haibike HochaberKurz“. Das Bike ist meiner Meinung nach einfach eher Allmountain Richtung XC als Allmountain Richtung Trail/Enduro. Kein wirklich schlechtes Bike aber eher eine 3- . Wie immer rein persönliche Meinung :)
 
Zurück