DJI Amflow PL – E-Bike Neuheit 2025: Drohnenhersteller DJI baut E-Bike!

DJI Amflow PL – E-Bike Neuheit 2025: Drohnenhersteller DJI baut E-Bike!

Amflow PL E-Bike mit DJI Avinox-Motor: DJI launcht eine eigene E-Bike-Marke, die zwei innovative E-Mountainbikes im Portfolio hat. Die neue Brand trägt den Namen „Amflow“. Hier gibt es erste Infos zum neuen Amflow PL – dem stylischen E-Fully mit DJI Avinox-Motor.

Den vollständigen Artikel ansehen:
DJI Amflow PL – E-Bike Neuheit 2025: Drohnenhersteller DJI baut E-Bike!

Wie gefällt euch das neue E-Mountainbike von Amflow mit dem Motor von DJI?
 

Anzeige

Re: DJI Amflow PL – E-Bike Neuheit 2025: Drohnenhersteller DJI baut E-Bike!
fährst du eins?
eher nicht, oder?

2000hm sind im 800er Akku drinn, wenn die Unterstützungsstufen ähnlich wie beim Bosch eingestellt sind . . das gibt sich nichts . . .
Könntest du deine Einstellungen teilen? Das wäre echt ordentlich, je nach Untergrund. Wo bist du das gefahren? In den Alpen oder wo es Trails hoch geht ziehe ich die 1050Wh vom Rocky auch Mal in 1.600hm leer, 2.000 geht mit viel sparen, da merkt man vom E aber nicht mehr viel :coldsweat:
 
Könntest du deine Einstellungen teilen? Das wäre echt ordentlich, je nach Untergrund. Wo bist du das gefahren? In den Alpen oder wo es Trails hoch geht ziehe ich die 1050Wh vom Rocky auch Mal in 1.600hm leer, 2.000 geht mit viel sparen, da merkt man vom E aber nicht mehr viel :coldsweat:
Hauptsächlich Eco auf Straße (max 50Nm, 250W) und für den Rest Auto (max 60Nm, Leistung war auf default bei ca 400/500W gedeckelt). Bei der Runde über Spotorno auch 200hm im Trialmodus (max 90Nm, ca 800W) Der Akku war typischerweise am Ende leer. Reifen: Argotal/KryptotalRe.
Beispiele:
IMG_4324.JPGIMG_4290.JPGIMG_4470.JPGIMG_4303.JPG
 
Die originale Sattelstütze ist das normal, dass die etwas träge ist?

Und gibt's noch ne andere Möglichkeit die Unterstützungsmodis abzulesen?
Wenn mein Handy am Vorbau montiert ist, sehe ich die obere Hälfte von Display nicht mehr.
 
Dreh das Handy quer oder ne andere Halterung 🤷🏻‍♂️. Gibt bis jetzt keine weiteren Möglichkeiten.
Die Routenführung funktioniert im Längsformat für mich am besten.
Vielleicht kommt ja noch in der Avinox App ein Ride Screen, dass man das Handy als Display nutzt. Gekoppelt ist es ja eh,ähnlich wie bei Bosch/Pinion.
Vielleicht liest Firma Amflow mit und notiert den Wunsch 😬

is halt ne billo noname stütze verbaut, da braucht man sich nicht wundern 🤷‍♀️
Also eine KS gehört jetzt nicht gerade zu den billigen Anbietern.
 
Könntest du deine Einstellungen teilen? Das wäre echt ordentlich, je nach Untergrund. Wo bist du das gefahren? In den Alpen oder wo es Trails hoch geht ziehe ich die 1050Wh vom Rocky auch Mal in 1.600hm leer, 2.000 geht mit viel sparen, da merkt man vom E aber nicht mehr viel :coldsweat:

:screamingfear: Really?

Also 1.200-1.300hm schaffe ich selbst mit meinem 500wh Akku am Yamaha eigentlich immer.
 
Die Routenführung funktioniert im Längsformat für mich am besten.
Vielleicht kommt ja noch in der Avinox App ein Ride Screen, dass man das Handy als Display nutzt. Gekoppelt ist es ja eh,ähnlich wie bei Bosch/Pinion.
Vielleicht liest Firma Amflow mit und notiert den Wunsch 😬


Also eine KS gehört jetzt nicht gerade zu den billigen Anbietern.
Kannst die Spannung am Dropper Hebel evtl noch etwas erhöhen, dann ist die ansich flott.
 
Und gibt's noch ne andere Möglichkeit die Unterstützungsmodis abzulesen?
Wenn mein Handy am Vorbau montiert ist, sehe ich die obere Hälfte von Display nicht mehr.
Nein, aktuell gibt es keine Möglichkeit die Unterstützungsstufe anderweitig abzulesen.

Ich frage mich wieso auch ...
Ich weiß zu jeder Zeit, in welchem Modus ich mich befinde (und in welchem Gang ich fahre) ohne aufs Display oder die Kassette zu schauen. :coldsweat:
 
Zurück