DJI Amflow PL – E-Bike Neuheit 2025: Drohnenhersteller DJI baut E-Bike!

DJI Amflow PL – E-Bike Neuheit 2025: Drohnenhersteller DJI baut E-Bike!

Amflow PL E-Bike mit DJI Avinox-Motor: DJI launcht eine eigene E-Bike-Marke, die zwei innovative E-Mountainbikes im Portfolio hat. Die neue Brand trägt den Namen „Amflow“. Hier gibt es erste Infos zum neuen Amflow PL – dem stylischen E-Fully mit DJI Avinox-Motor.

Den vollständigen Artikel ansehen:
DJI Amflow PL – E-Bike Neuheit 2025: Drohnenhersteller DJI baut E-Bike!

Wie gefällt euch das neue E-Mountainbike von Amflow mit dem Motor von DJI?
 

Anzeige

Re: DJI Amflow PL – E-Bike Neuheit 2025: Drohnenhersteller DJI baut E-Bike!
Bei mir waren auch keine Flaschenhalterschrauben dabei - ich habe welche aus dem Fundus genommen. Länger als 12mm sollten diese nicht sein, also M5 x 9 oder M5 x 10.
Es gibt keine "Amflow"-Flaschenhalterschrauben. Diese sind nicht im Lieferumfang enthalten.

Ansonsten passen die M5 x 10 sehr gut. Meine Fidlock-Schrauben konnte ich problemlos verwenden.

Wichtig ist, dass man die vorhandenen Schrauben belässt und die neuen Schrauben reinschraubt ansonsten hat man Spaß mit dem Kabelkanal. :)

Tante Edit sagt: Meine Fidlock-Schrauben waren aber auch schon kürzer wg. der Verwendung am Specialized!
 
Zuletzt bearbeitet:
die fidlock sind halt bei ebikes sehr oft zu lang, sodass man die im zweifel in den akku dreht bzw. das akkugehäuse beschädigt.
hatte ich beim levo auch und mich damals noch gewundert warum ich ihn nicht rausziehen konnte...
 
Save the Date!
Freitag 13.12.2024

1000061763.png
 
Save the Date!
Freitag 13.12.2024

Anhang anzeigen 77883
Dann bin ich mal gespannt, ob es ein Test ist, bei dem mal nicht geprüft wurde, wie oft man den Boost-Knopf drücken kann oder ob man wirklich jeden Anstieg mit 25 Km/h hochrasen kann.
Man hat ja leider immer wieder das Gefühl, dass es bei den Tests nur um den Motor und nur darum geht, seine brachiale Maximalleistung immer wieder aufs Neue und in jedem Fahrkontext durchzukauen.

Das Rad drumherum und dessen Fahreigenschaften kommt - gefühlt - immer wieder etwas zu kurz.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann bin ich mal gespannt, ob es ein Test ist, bei dem mal nicht geprüft wurde, wie oft man den Boost-Knopf drücken kann oder ob man wirklich jeden Anstieg mit 25 Km/h hochrasen kann.
Man hat ja leider immer wieder das Gefühl, dass ob es bei den Tests nur um den Motor und nur darum geht, seine brachiale Maximalleistung immer wieder aufs Neue und in jedem Fahrkontext durchzukauen.

Das Rad drumherum und dessen Fahreigenschaften kommt - gefühlt - immer wieder etwas zu kurz.
Is doch hier Standard 🤷🏻‍♂️ in Kaufberatungen geht’s ja meist auch nur um Motor und Akku
 
Das wäre jetzt der einzige Punkt, mit dem EMTB-News noch punkten könnte. Alle andere Themen sind ja längst abgegrast. Aber ob der Test je kommen wird, steht ja auch in den Sternen. Angeblich sind sie ja dran.




Sascha
 
Für mich persönlich ist das Gesamtkonzept wichtig: Rahmen, Geometrie, Motor und Ausstattung. Da ist es mir persönlich egal, ob da Bosch, Shimano, Dji etc. auf dem Motor steht.
Was ich persönlich nicht mehr missen will, ist eine Integration mit Garmin Connect und meinem Edge 840. Solange Dji da keine Integration anbietet, kaufe ich auch kein Rad mit Dji Motor.
Habe mich beim aktuellen Rad bewusst für den EP801 entschieden, weil er für mich am besten zu meinem Fahrerprofil passt und die Garmin Integration hat. Noch dazu kann ich meinen Edge auf dem Oberrohr befestigen, weil da eben kein Display oder sonst was ist. Ist halt doof das mein Rad vom Canyon Akku Problem betroffen ist und ich aktuell nicht fahren darf...
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück