DJI Amflow PL – E-Bike Neuheit 2025: Drohnenhersteller DJI baut E-Bike!

DJI Amflow PL – E-Bike Neuheit 2025: Drohnenhersteller DJI baut E-Bike!

Amflow PL E-Bike mit DJI Avinox-Motor: DJI launcht eine eigene E-Bike-Marke, die zwei innovative E-Mountainbikes im Portfolio hat. Die neue Brand trägt den Namen „Amflow“. Hier gibt es erste Infos zum neuen Amflow PL – dem stylischen E-Fully mit DJI Avinox-Motor.

Den vollständigen Artikel ansehen:
DJI Amflow PL – E-Bike Neuheit 2025: Drohnenhersteller DJI baut E-Bike!

Wie gefällt euch das neue E-Mountainbike von Amflow mit dem Motor von DJI?
 

Anzeige

Re: DJI Amflow PL – E-Bike Neuheit 2025: Drohnenhersteller DJI baut E-Bike!
Die Jungs können aus meiner Sicht wirklich fahren und sind ganz bestimmt keine Fanboys . Geht auch mehr ums Rad als um den Motor . Schöne Trails im Harz gefahren .Ich fands gut und die sind mit dem Rad recht zufrieden
 
Zuletzt bearbeitet:
Dazu noch ein Range-Externder
Ich habe den REx auch ganz oben auf meiner Wunschliste 🤘🏼 Vielleicht hilft es ja auch, dass andere Hersteller den Avinox verbauen. Die Forbidden kommen angeblich ja nur mit 600 Wh. Haben ist schließlich besser als brauchen. Auch wenn es echt nice ist in 2:16h (eigene Messung) den Akku komplett zu laden hat man eben nicht immer die Möglichkeit unterwegs zu laden. Oder die Lust, denn wenn ich irgendwo eine Stunde Pause machen muss, fehlt mir vlt. auch die Lust oder selbst der Saft in den Beinen.
 
Zu faul selbst zu lesen und dann noch innen Flur kacken.. Leute gibts....
1733494038178.png
 
Warum…kommt immer darauf an wo ich wohne und wo ich fahre, wenn slash-sash irgendwo im Hügelland wohnt braucht es keinen richtigen Motor. Wenn ich in Hamburg wohnen würde hätte ich wahrscheinlich gar kein E-Bike…höchsten noch so ein möchte gern MTB-Light.
Kann ich doch sagen; ich wohne am Albtrauf.
Aber selbst in den Alpen habe ich die Power nie gebraucht.
Aber es ist auch eine Frage, was und wie man es fährt.
Für mich ist bergauf Mittel zum Zweck. Und da wird auch lieber der Kiesweg gefahren, bevor ich den kürzeren mit Wurzeln gespickten Weg wählen würde.
Um im Tenor zu bleiben: habe ich aber hier im Thread schon mal geschrieben. Steht aber nur 1 Mal hier 😂 (kleiner Scherz).




Sascha
 
Im englischsprachigen Forum hat jemand seine Motoreinstellungen gepostet, die ich heute das erste Mal ausprobiert habe. Es bleibt zwar immer noch das Gap von ECO zu Auto bzw. Trail, aber gerade der Automodus gefiel mir so deutlich besser. Sehr kontrolliert und die Eigenleistung wird sehr belohnt.

ECO: maximal AR5, NM 70 Regel alle nach rechts
Auto: AR 7-8, NM 70
Trail: AR 9-10, NM 80

Den Turbo habe ich Original gelassen, da ich diesen eigentlich nicht nutze. Motorpower bei den anderen Modi war immer noch mehr als genug vorhanden. Der Akkuverbrauch war deutlich besser als vorher. Bei der aktuellen Kälte aber nicht richtig aussagefähig.
 
Hey, kann mir jemand die Länge der Original Schrauben für den Flaschenhalter nennen?
Also die:

1733782270483.png



Meine fehlen leider. Ich musste über Jobrad ein Schloss kaufen, und das hatte der Radladen dort montiert mit anderen Schrauben, da der Halter mehr Abstand hat.
Hab irgendwo gelesen dass die Schrauben die bei Fidlock dabei sind nicht passen, da sie zu lang sind.
 
Zurück