DJI Amflow PL – E-Bike Neuheit 2025: Drohnenhersteller DJI baut E-Bike!

DJI Amflow PL – E-Bike Neuheit 2025: Drohnenhersteller DJI baut E-Bike!

Amflow PL E-Bike mit DJI Avinox-Motor: DJI launcht eine eigene E-Bike-Marke, die zwei innovative E-Mountainbikes im Portfolio hat. Die neue Brand trägt den Namen „Amflow“. Hier gibt es erste Infos zum neuen Amflow PL – dem stylischen E-Fully mit DJI Avinox-Motor.

Den vollständigen Artikel ansehen:
DJI Amflow PL – E-Bike Neuheit 2025: Drohnenhersteller DJI baut E-Bike!

Wie gefällt euch das neue E-Mountainbike von Amflow mit dem Motor von DJI?
 

Anzeige

Re: DJI Amflow PL – E-Bike Neuheit 2025: Drohnenhersteller DJI baut E-Bike!
Ich habe es heute ca. 30 Minuten testen können. Übrigens bei dem Händler aus dem Video eine Seite vorher.
Hier meine Eindrücke.
Bin das "normale" für 6500 in L gefahren.

Motor:
- fährt sich sehr unauffällig im Auto-Modus
- ist wirklich leise und hört man eigentlich nur im Turbo und Boost
- setzt sehr angenehm aus, wenn man die 25 überschreitet
- Turbo und vor allem Boost sind schon brutal
- fühlt sich aber insgesamt sehr natürlich an.

Rahmen/Fahwerk/Geometrie/Allgemein
- Fahrwerk ist wie erwartet recht straff, aber hab mich sofort wohl gefühlt und hat sofort Spaß gemacht. Bin allerdings nicht wirklich nen Trail gefahren, sondern nur ein paar Feldwege.
- Bei der Abfahrt hat es irgendwo tatsächlich etwas geklappert. Wo genau es herkam, kann ich nicht sagen, aber vom Gefühl her würde ich auf die innen verlegten Züge tippen. Das Geräusch kam allerdings von relativ weit unten. Gestört hat es mich jetzt nicht wirklich.
- Verarbeitung macht auf jeden Fall einen tollen Eindruck.

Größe
Ich bin bei 1,81 und ca 86cm Schrittlänge in L gefahren. Amflow empfliehlt L von 170-185 und XL von 175 bis 191. An verschiedenen Stellen wird gesagt, dass es sehr klein ausfällt und man eine Nummer Größer nehmen soll. Das kann ich irgendwie nicht nachvollziehen. Die Geometrie ist doch einem Orbea Rise, Santa Cruz Hightower recht ähnlicht. Also 475mm Reach und 1255 mm Radstand in L finde ich jetzt nicht besonders klein, sondern eher normal. Vor ein paar Jahren wäre das sogar noch sehr lang gewesen.

Fazit
Also mir hat es enorm Spaß gemacht und ich wäre gerne noch viel länger gefahren. Am liebsten würde ich es mal auf nem "richtigen" Trail testen. Bis vor kurzem war ich noch sicher, dass es ein Orbea Rise wird. Aber jetzt kann ich mir gut vorstellen, dass es das hier wird.




WhatsApp Image 2024-11-06 at 15.43.51.jpeg


WhatsApp Image 2024-11-06 at 15.49.12.jpeg
 
ich denke bei der Geo und dem Federweg sollte jedem klar sein, dass das kein "richtiges" Enduro ist, sondern eher ein Trailbike.
Es stand doch auch nie die Aussage das es ein Enduro sein soll 🤷🏻‍♂️🤔. Und jeder der sein Bike so Ran nimmt wie die Jungs da, wird sicher eh was potenteres für sich suchen. Welche Bike Kategorie haben denn eigentlich die anderen Hersteller so ? Finde mit Kategorie 4 steht da Bike schon gut da.
 
Es stand doch auch nie die Aussage das es ein Enduro sein soll 🤷🏻‍♂️🤔.
Da hast du vollkommen recht 👍🏼
Und jeder der sein Bike so Ran nimmt wie die Jungs da, wird sicher eh was potenteres für sich suchen.
Warum? Empfindest du das schon als Enduro? Ich würde so was immer noch unter Trail verstehen. Wenig ausgesetzt, viele geshapte Trail-Anteile mit Stein-Segmenten, keine großen Sprünge oder krassen Steinfelder drin. Mein SC 5010 musste sich als Trailbike auch solche Strecken gefallen lassen. Ist für mich jetzt „normales“ mountainbiken.





Sascha
 
Da hast du vollkommen recht 👍🏼

Warum? Empfindest du das schon als Enduro? Ich würde so was immer noch unter Trail verstehen. Wenig ausgesetzt, viele geshapte Trail-Anteile mit Stein-Segmenten, keine großen Sprünge oder krassen Steinfelder drin. Mein SC 5010 musste sich als Trailbike auch solche Strecken gefallen lassen. Ist für mich jetzt „normales“ mountainbiken.





Sascha
Ich meinte das generell auf die Jungs da bezogen. Und nein auf den Video war jetzt nichts weltbewegendes dabei. Versteh auch nicht warum Grad das Amflow das jetzt alles unbedingt perfekt können muss oder auch soll 🤷🏻‍♂️😂. Manchmal liest sich das hier so als ob ständig wer versucht Rechenschaft über die anderen aktuellen Bikes abzulegen 🤷🏻‍♂️. Oder halt alles dran schlecht zu reden am Amflow 🤷🏻‍♂️🤷🏻‍♂️😂
 
Flex des Rahmen, Vorbau und Lenker
Zuviel Flex beim Carbonlenker oder was?

Versteh auch nicht warum Grad das Amflow das jetzt alles unbedingt perfekt können muss oder auch soll 🤷🏻‍♂️😂. Manchmal liest sich das hier so als ob ständig wer versucht Rechenschaft über die anderen aktuellen Bikes abzulegen 🤷🏻‍♂️. Oder halt alles dran schlecht zu reden am Amflow

Absolut .. sehe ich auch so
trotzdem bleibt die Frage ob das andere vergleichbare Bikes besser machen oder ob nur hier mehr erwartet wird, weil der Motor so potent ist und es aktuell nur dieses Rad gibt
 
Zuviel Flex beim Carbonlenker oder was?



Absolut .. sehe ich auch so
trotzdem bleibt die Frage ob das andere vergleichbare Bikes besser machen oder ob nur hier mehr erwartet wird, weil der Motor so potent ist und es aktuell nur dieses Rad gibt
Ich kann nur sagen bis jetzt .....Test 3 Tage..... Alle uphil Sektionen nicht nur schneller sondern vom fahren über nasse Wurzeln.usw usw besser als alles was ich vorher hatte oder habe 🤷🏻‍♂️( Bosch Gen 4, Rocky Mountain Dyname 4, Sachs RS, giant sync Drive pro 2, Shimano E 8000🤷🏻‍♂️) nur mal rein vom Antrieb gesehen...... Der Rest kann ja bis zum gewissen Grad je nach Belieben noch angepasst werden .
 
Kritik ist ja meist nur dass es in der Abfahrt kein Enduro ist, der Rahmen mehr Flex hat als es manchen lieb ist …
es ist aber nicht das erste eMTB auf das das zutrifft, wird nur nicht klar ob man hier Äpfel mit Birnen vergleicht oder ob andere Bikes in der selben Klasse besser sind
Und dann muss erst mal jeder für sich entscheiden ob das relevant ist
 
Nachdem ja nun gefühlt jedes Testmagazin und jeder Video-Star den Motor auf Herz und Nieren geprüft, analysiert und bewertet hat, kommen nun hoffentlich bald Vergleichstests zu den Fahreindrücken, bei denen wirklich das Fahren und nicht der Motor im Vordergrund stehen.
Fährt sich das Rad besser/schlechter/anders als ein Orbea Rise, Cannondale Moterra SL etc.?
 
Nachdem ja nun gefühlt jedes Testmagazin und jeder Video-Star den Motor auf Herz und Nieren geprüft, analysiert und bewertet hat, kommen nun hoffentlich bald Vergleichstests zu den Fahreindrücken, bei denen wirklich das Fahren und nicht der Motor im Vordergrund stehen.
Fährt sich das Rad besser/schlechter/anders als ein Orbea Rise, Cannondale Moterra SL etc.?
Das kann doch gar keiner so bewerten da jeder andere Ansprüche hat 🤷🏻‍♂️. Nur weil jemanden anders etwas liegt muss es doch bei mir nicht passen 🤷🏻‍♂️. Am Ende hilft nur selber Probe fahren, und die Möglichkeit (auf trails im Gelände) hat man ja bei dji 🤷🏻‍♂️
 
Es stand doch auch nie die Aussage das es ein Enduro sein soll 🤷🏻‍♂️🤔.
Soll es auch nicht aber in Zeiten von 5cm Bordsteinkanten auf dem Weg zur Eisdiele benötigen Alle und Jeder ein Mini-Enduro. Und wenn es kein Mini-Enduro ist, dann wird eben aus dem Amflow eins gemacht indem man vorne auf 170mm FOX 38 oder ZEB geht und hinten ein Coil reinzimmert. "Normale" Trailbikes kommen ja auf dem Weg zur Eisdiele an Ihre Grenzen!
 
Das kann doch gar keiner so bewerten da jeder andere Ansprüche hat

Diese Tests bringen absolut gar nichts, besonders wenn die Tester eine rosarote Orbea Brille aufhaben
Auch hier gibt es eindeutig unterschiedliche Ansichten.

Da es mir mangels Zeit, Gelegenheit, Händler, verfügbares Modell in passender Größe.... leider nicht möglich ist, jedes Bike, das mich interessiert selbst ausgiebig Probe zu fahren, orientiere ich mich u.a. an Tests.

Ich lese/schaue so viel es geht zu den für mich interessanten Bikes. Diese Tests vergleiche ich miteinander. Dazu habe ich auch Einschätzungen von früheren Tests zu meinen eigenen Bikes im Hinterkopf und kann diese dazu in Relation setzen.
Das Ganze ergänze ich mit Erfahrungsberichten und Diskussionen aus bspw. diesem Forum hier.

Hat bei mir/für mich bisher immer gut funktioniert. Die Bikes, die in meinen Fuhrpark gewandert sind, haben in der Regel meine Erwartungen erfüllt.
Ob ein jeweils anderes Bike, hätte ich es vorher selber testen können, vielleicht noch besser gepasst hätte? Mag sein, ist aber egal, solange ich zufrieden war/bin.

Da mir aktuell eigene Erfahrungen mit den verschiedenen Motoren fehlen, finde ich entsprechende Tests hilfreich. Auch hier ergänzt durch Erfahrungsberichte von Nutzern.
Aber zu letztlichen Entscheidung für Modell A, B oder C brauche ich eben auch Fahreindrücke. Und am besten, wenn diese während eines Tests im Vergleich mit anderen Bikes unter gleichen Bedingungen, im gleichen Gelände, von den gleichen Personen gewonnen wurden.

Mir hilft das.
Sonst müsste ich mich auch nicht in solchen Foren wie diesem hier tummeln.
 
Es ist in dem Test von Loam Wolf schön zusammengefasst. Man kann das Bike aktuell halt kaum bewerten, ohne sich von der tollen Technik "beeinflussen" zu lassen.

Bei mir regt sich auch nur der "haben wollen" Effekt wegen des Motors aus. Ich mahne mich zur Geduld, was da in (hoffentlich naher) Zukunft von anderen Herstellern kommt.

Mein Traum wäre ja das Strive mit dem Motor ;)
 
Zurück