DJI Amflow PL – E-Bike Neuheit 2025: Drohnenhersteller DJI baut E-Bike!

DJI Amflow PL – E-Bike Neuheit 2025: Drohnenhersteller DJI baut E-Bike!

Amflow PL E-Bike mit DJI Avinox-Motor: DJI launcht eine eigene E-Bike-Marke, die zwei innovative E-Mountainbikes im Portfolio hat. Die neue Brand trägt den Namen „Amflow“. Hier gibt es erste Infos zum neuen Amflow PL – dem stylischen E-Fully mit DJI Avinox-Motor.

Den vollständigen Artikel ansehen:
DJI Amflow PL – E-Bike Neuheit 2025: Drohnenhersteller DJI baut E-Bike!

Wie gefällt euch das neue E-Mountainbike von Amflow mit dem Motor von DJI?
 

Anzeige

Re: DJI Amflow PL – E-Bike Neuheit 2025: Drohnenhersteller DJI baut E-Bike!
da sieht man wieder, dass die Eigenleistung ein wichtiger Faktor für das Thema Reichweite ist
oder anders ausgedrückt, warum diese Reichweitenangaben überhaupt nichts aussagen
 
der 142 er hat sich angestrengt beim reintreten...der 92 er sich komplett schieben lassen ...oder vom brustgurt ist die Batterie fast leer.

wieviel % bekommt der Händler von Amflow als Marge?
Das klappern könnte auch vom Accu kommen...ich konnte jetzt nicht erkennen ober der festgeschraubt wird.
 
der 142 er hat sich angestrengt beim reintreten...der 92 er sich komplett schieben lassen ...oder vom brustgurt ist die Batterie fast leer.
Das ist Verleumdung!
wieviel % bekommt der Händler von Amflow als Marge?
80€ und der Hobel ist gut bezahlt!
Das klappern könnte auch vom Accu kommen...ich konnte jetzt nicht erkennen ober der festgeschraubt wird.
600Wh-Akku: A1 + A2
800 Wh-Akku: B + A2
Screenshot 2024-11-04 151246.png
 

Anhänge

  • Screenshot 2024-11-04 151246.png
    Screenshot 2024-11-04 151246.png
    102,8 KB · Aufrufe: 49
Die Trittfrequenz ist extrem niedrig, ich bin bei meinen Fahrten bei durchschnittlich 75+ bei ungefähr gleicher Leistung.
Die Trittfrequenz war wahrscheinlich höher :)
Ich halte eigenlich ohne Probleme eine 80er
Ich gehe davon aus, dass die Werte nicht stimmen. Hatte aber keinen Leistungsmesser verbaut.
Allerdings weiß ich, dass zumindest AUTOPAUSE nicht aktiviert war und der Ø damit auf eine "längere" Fahrtdauer berechnet wurde in denen das Bike für Fotos nicht bewegt wurde.

Idee: Wenn ich 2minuten Uphillfahre mit einer 80 Trittfrequenz und anschließend diesen Anstieg in 2Minuten wieder runterrolle hatte ich dann ØTrittfrequenz von 40?
 
Zuletzt bearbeitet:
Sorry ...glatt überlesen...ich hatte mich am Bild orientiert

Ich kenne das eigentlich nur so das die Messung der Trittfrequenz immer nur dann stattfindet wenn man auch tatsächlich tritt
Das dachte ich eigentlich auch.

Mein Garmin Connect sagt z.B. bei der gestrigen Tour in Kombi mit dem EP801 folgendes:

IMG_3385.png


IMG_3384.png


War allerdings mit einem Kumpel mit Biobike unterwegs, da sind die Werte nochmal anders, wie wenn ich alleine fahre.
 
Das ist Verleumdung!

80€ und der Hobel ist gut bezahlt!

600Wh-Akku: A1 + A2
800 Wh-Akku: B + A2
Anhang anzeigen 76934
Screenshot_20241104_182652_Adobe Acrobat.jpg
hier scheint wohl die Doku falsch zu sein, oder? laut Doku steht ja B und A1 bei dem 800Wh.
Habe soeben nachgeschaut und auf A1 ist bei mir keine Schraube ersichtlich. Oder habe ich das falsche Handbuch? Habe es erneut auf der offiziellen Website heruntergeladen und dort ist es auch beschrieben mit A1 und B.

Gruss
 
Zurück