DJI Amflow PL – E-Bike Neuheit 2025: Drohnenhersteller DJI baut E-Bike!

DJI Amflow PL – E-Bike Neuheit 2025: Drohnenhersteller DJI baut E-Bike!

Amflow PL E-Bike mit DJI Avinox-Motor: DJI launcht eine eigene E-Bike-Marke, die zwei innovative E-Mountainbikes im Portfolio hat. Die neue Brand trägt den Namen „Amflow“. Hier gibt es erste Infos zum neuen Amflow PL – dem stylischen E-Fully mit DJI Avinox-Motor.

Den vollständigen Artikel ansehen:
DJI Amflow PL – E-Bike Neuheit 2025: Drohnenhersteller DJI baut E-Bike!

Wie gefällt euch das neue E-Mountainbike von Amflow mit dem Motor von DJI?
 

Anzeige

Re: DJI Amflow PL – E-Bike Neuheit 2025: Drohnenhersteller DJI baut E-Bike!
Das eBiker jetzt mit den gleichen Diskussionen gegen Brutalo Power eMtbs anfangen....
Sehe ich genauso und halte ich obendrein für Quatsch. Ich kann mir nicht vorstellen, dass ich irgendwo mit dem DJI hochkomme, wo ich mit Bosch oder Shimano scheitere, nur weil der DJI mehr Power hat. Wenn ich irgendwo scheitere, dann mangels skills und nicht mangels power.
 
Wenn ich irgendwo scheitere, dann mangels skills und nicht mangels power.

Irgendwie war Pirelli uns 30 Jahre voraus, was die schon 1995 alles wussten 🙂

IMG_6856.jpeg
 
Ich habe gestern meine erste Testfahrt gemacht. Das Ding schiebt schon brutal. Wobei ich stark hoffe, dass bald das Software Update kommt, damit man die Unterstützungsstufen besser einstellen kann. Der ECO ist mir zu schwach und der Automatikmodus im Grunde zu stark, selbst wenn dieser herunterjustiert wurde.

Bei mir ist das Trettlager ebenfalls schwergängig. Das habe ich schon von jemand hier gelesen. Wie lange hat das gedauert bis sich das gegeben hat. Das soll wohl an einer Dichtung liegen.
 
Sehe ich genauso und halte ich obendrein für Quatsch. Ich kann mir nicht vorstellen, dass ich irgendwo mit dem DJI hochkomme, wo ich mit Bosch oder Shimano scheitere, nur weil der DJI mehr Power hat. Wenn ich irgendwo scheitere, dann mangels skills und nicht mangels power.
Ich kann zwar nur vom Dyname 4.0 in meinem Altitude Powerplay berichten,
aber damit komme ich tatsächlich noch Sachen hoch an denen ich mit CX4 (und vorher mit E8000 sowieso) gescheitert bin und wo ich mangels sklills gaaar nix verloren habe.
 
Wobei ich stark hoffe, dass bald das Software Update kommt, damit man die Unterstützungsstufen besser einstellen kann.
Beta-Phase des Updates läuft wohl bereits. Vielleicht als Weihnachtsgeschenk 😀
mir ist das Trettlager ebenfalls schwergängig. Das habe ich schon von jemand hier gelesen. Wie lange hat das gedauert bis sich das gegeben hat. Das soll wohl an einer Dichtung liegen.
Wurde nach ca. 100 Km deutlich besser
 
Es ging mir nicht um einen "Krieg" oder Vierklassengesellschaft zwischen Analog, Light, Full Power und Brutalo Power. Es ist allerdings Fakt, dass man mit dem Avinox aufgrund der Power deutlich leichter Sachen hochfahren kann als mit den Full Power Antrieben der Mitbewerber. Aufgrund der Leichtigkeit kommt vielleicht der Eine oder die Andere auf die Idee sich an Uphills zu versuchen wo er bis vor kurzem noch die Waldautobahn genutzt hätte. Hier im Nationalpark Schwarzwald kommen mir öfters Biker auf wegen entgegen auf Ihren silbernen Bikes auf denen Sie skilltechnisch nichts zu suchen haben. Allerdings haben alle Mal klein angefangen und man sollte sich bewusst sein, dass Uphillflow eben eine andere Technik benötigt als Downhill schreddern. #nohate
 
Aufgrund der Leichtigkeit kommt vielleicht der Eine oder die Andere auf die Idee sich an Uphills zu versuchen wo er bis vor kurzem noch die Waldautobahn genutzt hätte.

Beschränkt sich meist nur auf die schönen Tage im Sommer,
wer mit viel Power (oder auch weniger) im nassen mal ne anständige Wurzelstage hochgefahren ist
kann dann wahrscheinlich die Gebissabdrücke der "unerfahrenen Kollegen"
in den Wurzeln lesen :biggrin:

Ich denke mal unter "echten" MTB Bedingungen trennt sich dann schnell die Spreu
vom Weizen und dann fährt man egal mit welchem Rad doch lieber die Strasse neben dran hoch.

Trotz allem soll der DJ ja super dosierbar sein und dann unter solchen Bedingungen
gut abliefern, wenn man es kann :)
 
Beschränkt sich meist nur auf die schönen Tage im Sommer,
wer mit viel Power (oder auch weniger) im nassen mal ne anständige Wurzelstage hochgefahren ist
kann dann wahrscheinlich die Gebissabdrücke der "unerfahrenen Kollegen"
in den Wurzeln lesen :biggrin:

Ich denke mal unter "echten" MTB Bedingungen trennt sich dann schnell die Spreu
vom Weizen und dann fährt man egal mit welchem Rad doch lieber die Strasse neben dran hoch.

Trotz allem soll der DJ ja super dosierbar sein und dann unter solchen Bedingungen
gut abliefern, wenn man es kann :)
Kann bestätigen das es auf nassen Wurzeln sich trotz Power besser fahren lässt als z.b. der Bosch im emtb. Mein Rocky liefert da auch relativ gut ab....aber der Dji hat das sehr nice geregelt. Auch nen grosser Sicherheitsgewinn.

Ich bin froh hier in der Gruppe unter so viel "uphil Profis" zu sein....die Darstellung mancher Aussagen wird hoffentlich auch positiv für uns alte auf den Skill haben !🤦🏻‍♂️🤔 (Ironie Off )
 
Bergauf ist Mittel zum Zweck. Deswegen wird der Weg des geringsten Widerstands gewählt. 😂
Genüsslich den Kiesweg, die Teerstraße, den Luft oder was auch immer nehmen, nebenbei mit den Kumpels quatschten und einfach eine gute Zeit haben. Darum geht es (mir) doch beim Biken.
Und dann ist die Rahmenfarbe und die Motorpower absolut nebensächlich. 👍🏼




Sascha
 
Ich hab vorgestern mein silbernes Amflow in XL geliefert bekommen und bin heute bei nassem Boden am Nordhang mit Raureif die ersten Runde im Up- und Downhill auf meinen Hometrails gefahren. Alles original (selbst Sattel, Lenker und Griffe) und in 15 Minuten rudimentär eingestellt. Ich fands unfassbar und bin immer noch geflasht. Mir taugt das ganze Bike unheimlich gut, nicht nur der Antrieb. Selbst auf den engen, rutschig Abschnitten fand ich das XL ziemlich wendig (183cm/86cm). Hat einfach immer das gemacht, was ich vorhatte, ohne Eingewöhnung. Reicht jetzt aber auch mit der Lobhudelei, zum richtigen Ballern kann ich natürlich aktuell noch nichts sagen. Ach ja, bin bisher ein Spectral On in L von 2022 als E-MTb gefahren und fand das eigentlich auch sehr ordentlich.
 
. Ähnliche grosse Wurzelteppiche gibt es an der Teufelsmauer....was aber selbst mit e kaum bis gar nicht fahrbar war.....es sei denn man ist nen nen Trial Fahrer.
Hier wird ja so oft von Wurzeln geschrieben, deshalb mal ein Foto von Wurzeln ...welches allerdings die Steilheit nicht wirklich zeigt.
Ich fahre diese Sektionen mit dem Trialfatty, nicht mit dem eBike.
Aber auch kleine Wurzeln auf dem Kamm eines Hügels stellen für viele eine unfahrbare Hürde dar, weil sie sich nicht einfach überrollen lassen.
Ist die Rede von Wurzeln meint wohl jeder etwas anderes, ...ist bei Begriffen wie technischer Trail uws. genauso.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es ging mir nicht um einen "Krieg" oder Vierklassengesellschaft zwischen Analog, Light, Full Power und Brutalo Power. Es ist allerdings Fakt, dass man mit dem Avinox aufgrund der Power deutlich leichter Sachen hochfahren kann als mit den Full Power Antrieben der Mitbewerber. Aufgrund der Leichtigkeit kommt vielleicht der Eine oder die Andere auf die Idee sich an Uphills zu versuchen wo er bis vor kurzem noch die Waldautobahn genutzt hätte. Hier im Nationalpark Schwarzwald kommen mir öfters Biker auf wegen entgegen auf Ihren silbernen Bikes auf denen Sie skilltechnisch nichts zu suchen haben. Allerdings haben alle Mal klein angefangen und man sollte sich bewusst sein, dass Uphillflow eben eine andere Technik benötigt als Downhill schreddern. #nohate
Das legst Du fest, wer was wo zu suchen hat?
Finde ich stark.........:angel:

Kein direkter Angriff, auch da ich Dich nicht kenne.
Nur finde ich das schone sehr abgehoben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück