DJI Amflow PL – E-Bike Neuheit 2025: Drohnenhersteller DJI baut E-Bike!

DJI Amflow PL – E-Bike Neuheit 2025: Drohnenhersteller DJI baut E-Bike!

Amflow PL E-Bike mit DJI Avinox-Motor: DJI launcht eine eigene E-Bike-Marke, die zwei innovative E-Mountainbikes im Portfolio hat. Die neue Brand trägt den Namen „Amflow“. Hier gibt es erste Infos zum neuen Amflow PL – dem stylischen E-Fully mit DJI Avinox-Motor.

Den vollständigen Artikel ansehen:
DJI Amflow PL – E-Bike Neuheit 2025: Drohnenhersteller DJI baut E-Bike!

Wie gefällt euch das neue E-Mountainbike von Amflow mit dem Motor von DJI?
 

Anzeige

Re: DJI Amflow PL – E-Bike Neuheit 2025: Drohnenhersteller DJI baut E-Bike!
Doch! Soll die Nähe zu Russland unterstreichen!
Wäre ja nen Grund es komplett abzulehnen/boykottieren.
Ich hoffe, dass das nur nen Joke war/ist.
Warum? Check' das Ding doch erstmal so wie's geliefert wird.
Egal, wie geil es in Full29 fahren würde, ich würde es aus Prinzip schon auf Mullet bauen. Ist einfach definitiv geil(er) zu fahren.
Aber bekommt man solche Modeerscheinungen wie 2,8“ überhaupt noch?
Will man sich doch nicht freiwillig antun, oder?




Sascha
 
Exakt, größeres Volumen und geringerer Luftdruck ergeben auf unebenem Terrain mehr Traktion, mehr Komfort und weniger Rollwiderstand und, ...das schon immer, unabhängig jeglicher Sales Promotion.
Das erschließt sich mir nicht
Mehr Auflagefläche und dadurch mehr Rollwiderstand, mehr Traktion
Andere Effekte je nach Untergrund mal außen vor
 
Hat dann aber nichts mit dem Rollwiderstand zu tun.
Für den Rollwiderstand sind die Karkasse und die Shore des Gummis verantwortlich. Und nicht, wie ich immer höre der Luftdruck. Oder zumindest in so geringem Maße, dass es unwichtig ist.
Ein MTB-Reifen mit 4 Bar drin rollt auf der Straße nicht (viel) schlechter, als ein Reifen mit 1.2 Bar.
Im Gelände ist das noch viel unerheblicher, bzw. da greift genau das, was @skask beschrieben hat.
Ich meine die Bike-Zeitschrift hat da vor Jahrzehnten schon mal Messungen zu gemacht.
Und trotzdem findet man immer wieder ewig Gestrige, die immer noch mit 2,5-3 Bar im Gelände durch die Gegend fahren, weil sie genau in dem Glauben sind. Kenne da auch genug.
Ist genau so ne Weisheit, die sich hält, wie die Meinung, dass eine Hinterradfederung extrem viel Tretenergie frisst. Ja, das war mal. Die Welt hat sich Gott sei dank weiter gedreht.





Sascha
 
Für wenig Luftdruck brauch ich keinen extrem breiten Reifen ..
ein breiterer Reifen hat mehr Auflagefläche und das erzeugt mehr Reibung

Hat aber auch was mit dem Gewicht zu tun…

Mag natürlich sein, dass der Rollwiderstand weniger entscheidend ist als die Masse, die beschleunigt werden muss. Das merkt man enorm, zumindest ohne Motor.
 
Zuletzt bearbeitet:
Leute, Leute …

ich erkläre es hier nochmal, ich habe ein Canyon Spectral:ON 7.0 aus dem Steinzeitalter 2018 … damals war das hochmodern auf einem Mulletsystem vorne mit 29 Zoll mit 2,5 Zoll Maxxis Reifen zu bestücken. Für Hinten ein 27,5 Zoll ebensfalls mit Maxxis Reifen, aber so richtig fette 2.8 Zoll breiten Dingsbums wurde ab Werk verbaut. Und das ist so geil zu fahren, ich liebe es wie ein Panzer runterzuknallen …

Kommenden Freitag kann ich Amflow Pro ausgiebig testen, rund 950 hm Uphills, dann sehe ich ja, ob ich mit den schmaleren Reifen fahren ohne große Umstellung fahren kann.

Grüße Henning
 
Leute, Leute …

ich erkläre es hier nochmal, ich habe ein Canyon Spectral:ON 7.0 aus dem Steinzeitalter 2018 … damals war das hochmodern auf einem Mulletsystem vorne mit 29 Zoll mit 2,5 Zoll Maxxis Reifen zu bestücken. Für Hinten ein 27,5 Zoll ebensfalls mit Maxxis Reifen, aber so richtig fette 2.8 Zoll breiten Dingsbums wurde ab Werk verbaut. Und das ist so geil zu fahren, ich liebe es wie ein Panzer runterzuknallen …

Kommenden Freitag kann ich Amflow Pro ausgiebig testen, rund 950 hm Uphills, dann sehe ich ja, ob ich mit den schmaleren Reifen fahren ohne große Umstellung fahren kann.

Grüße Henning
Was genau hast du den Leuten hiermit erklärt?
 
2.8er reifen sind einfach traktorreifen und fahren sich ebenso 🤷🏻‍♂️ bzw die laufen ja auch unter + Bereifung .
War n Phänomen, das nach aufkommen des 29er schnell wieder verschwunden ist
 
Tester fahrt.
Mal sehen was die redaktion draus macht.

Screenshot_2024-10-26-11-51-46-633_com.strava.jpg
 
Eine Frage an die Federelemente Spezialisten unter Euch. Ich konnte für mein Amflow günstig an einen Fox Float X in 185 x 52,5mm herankommen. Wenn ich das richtig verstanden habe ist der Hub durch einen 2,5mm Spacer begrenzt, der sich einfach demontieren lässt. Kann das jemand von Euch bestätigen bzw. hat das schon einmal gemacht. Schon mal vielen Dank an die Runde.
 
Ich habe mir vor ein paar Wochen ein Sepcialized Levo SL gekauft …. Jetzt überleg ich, ob es ein Fehler war? Mag das Levo sehr und fühle mich wohl drauf. Merke dass die Motor Leistung am unteren Ende ist. Das wusste ich vorher. Dies Bike ist sehr reizvoll.
 
Eine Frage an die Federelemente Spezialisten unter Euch. Ich konnte für mein Amflow günstig an einen Fox Float X in 185 x 52,5mm herankommen. Wenn ich das richtig verstanden habe ist der Hub durch einen 2,5mm Spacer begrenzt, der sich einfach demontieren lässt. Kann das jemand von Euch bestätigen bzw. hat das schon einmal gemacht. Schon mal vielen Dank an die Runde.
Ja.
 
Ich habe mir vor ein paar Wochen ein Sepcialized Levo SL gekauft …. Jetzt überleg ich, ob es ein Fehler war? Mag das Levo sehr und fühle mich wohl drauf. Merke dass die Motor Leistung am unteren Ende ist. Das wusste ich vorher. Dies Bike ist sehr reizvoll.
Dann war ja der Kauf eines Light MTB von vornherein ein Fehlkauf egal ob Levo SL oder was auch immer.
 
Zurück