Cube Stereo Hybrid One77 oder Santa Cruz

was man zumindest auch im hinterkopf behalten sollte: bei SC kannst du als endkunde direkt auf den hersteller zugehen und bekommst in sachen rahmen kompletten support (anbauteile übern händler).
bei cube gibt es garkeine möglichkeit direkten kontakt aufzunehmen und es wird auf den händler verwiesen.
hat zur konsequenz, dass bei onlinekauf der faktor einfach berücksichtigt werden muss.

in summe ist es halt recht sinnfrei zu "streiten" ob cube oder sc. cube ist halt massenware mit durchaus annehmbarer qualität. ich hab auch ein nuroad c62 one und das ist in sachen p/l im gravelbereich quasi unschlagbar und fährt sich richtig gut und ist auch anständig verarbeitet.

im mtb sektor hat man dann halt kleiner dimensionierte lager, hier und da schlechtere verarbeitung und eben den geringeren support. dafür halt günstiger und überall mit händlern vertreten. deshalb fährt opa dieter damit auch mit 170mm aufm radweg durch garmisch.

bei gemischten einsatzbereichen würd ich auch das vala nehmen. mir wär im flacheren der lenkwinkel vom bullit zu flach.
ich hab mir heute erst das R kit vom vala für 5400€ bestellt und bin sehr gespannt. da wandern dann die meisten teile vom heckler sl rüber. angeblich kommen lagerbestände vom r kit mit glück auch noch mit einer zeb select+ und 70er transmission (so zumindest kamen schon welche an. ist halt zufall).
ob S kit oder 90 is ziemlich egal, fürs 90 würd ich aber keine 400€ mehr zahlen. da ist der einzige unterschied ja die transmission zur gx. rest ist identisch.

achja mal ganz von der ausstattung abgesehen. das vala hat grob 21kg und ein 77er cube eher 24-25kg.
 
Ja, scheint ein frustrierter Cube Fan Boy zu sein, der nicht glauben kann und will, dass es Bikes gibt, die in der Einsteigerausstattung besser funktionieren als seins mit der High End Bling Bling Ausstattung.
Cube Fanboys - gibts die überhaupt? Ich würde jedenfalls jederzeit auch Bikes von anderen Marken kaufen bei gleichem Preis-/Leistungsverhältnis. Aber gibt ja Leute, die Angst haben, dann nicht mehr zu den Cool Kids zu gehören weil sie sich seit der Zeit auf dem Schulhof nicht weiter entwickelt haben
;)

Nenn mir einen objektiven Test, der sagt, dass sowas wie ein Vala 90 besser performt als sowas wie ein Stereo Hybrid One77 AT. Das ist aus der Luft gegriffener Bullshit wofür du keinerlei Beleg liefern kannst.

Gabel und Dämpfer sind mit die wichtigsten Bauteile am MTB und bei der Gabel hast du schlicht schlechtere Performance bei einer Fox Performance-Gabel als bei einer Fox Factory Gabel. Es ist ziemlich lächerlich, dass Leute tausende Euro mehr für einen Markennamen ausgeben und dann beim Fahrwerk sparen.
"Besser funktionieren" für bestimmte Vorlieben wäre ein komplett subjektives Thema.
 
Cube Fanboys - gibts die überhaupt? Ich würde jedenfalls jederzeit auch Bikes von anderen Marken kaufen bei gleichem Preis-/Leistungsverhältnis. Aber gibt ja Leute, die Angst haben, dann nicht mehr zu den Cool Kids zu gehören weil sie sich seit der Zeit auf dem Schulhof nicht weiter entwickelt haben
;)

Nenn mir einen objektiven Test, der sagt, dass sowas wie ein Vala 90 besser performt als sowas wie ein Stereo Hybrid One77 AT. Das ist aus der Luft gegriffener Bullshit wofür du keinerlei Beleg liefern kannst.

Gabel und Dämpfer sind mit die wichtigsten Bauteile am MTB und bei der Gabel hast du schlicht schlechtere Performance bei einer Fox Performance-Gabel als bei einer Fox Factory Gabel. Es ist ziemlich lächerlich, dass Leute tausende Euro mehr für einen Markennamen ausgeben und dann beim Fahrwerk sparen.
"Besser funktionieren" für bestimmte Vorlieben wäre ein komplett subjektives Thema.
Nee, du. Das ist Blödsinn. Ein Bike ist so viel mehr als die Summe seiner Teile. Heißt nicht, dass Cube kategorisch schlecht ist. Aber das kann man einfach nicht so allgemein sagen. Nur weil an einem Bike gute Komponenten dran sind, heißt das einfach gar nix. Ich bin mir ziemlich sicher, dass das Vala 90 zumindest nicht schlechter fährt als das One77 AT.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann fahr doch einfach du Mal ein bullit (um Mal in der gleichen federwegsklasse zu bleiben) und sag danach ob man einen Unterschied merkt. Offenbar kennste ja nicht wirklich was anderes.
Und zu behaupten, dass Gabel und dämpfer ein MTB ausmachen, zeugt halt einfach von wenig bis keiner Ahnung.
 
will da jemand was Anderes behaupten?
Also sagen wir mal so: Wenn der Dämpfer gut mit dem Hinterbau harmoniert und evtl. einen eigenen Tune hat (wie z.B. bei Santa Cruz der Fall), dann reicht ein Performance z.B. absolut aus, da braucht man die Einstellmöglichkeiten von nem Factory Dämpfer als Normalo nicht. Also Dämpfer: Sehe ich überhaupt nicht als kritisch an. Gabel schon eher.

Aber wie schon gesagt: Ein Rad ist nicht nur die Summe seiner Teile. Mal ganz davon abgesehen, dass der Rahmen das mit Abstand wichtigste am Bike ist, muss einfach das Gesamtkonzept passen. Wenn das nicht rund ist, helfen selbst die besten Komponenten nicht.

Nochmal: Das geht gar nicht gegen Cube im Speziellen, aber die Argumentation ist einfach Quatsch.

Außerdem: Du tust gerade so, als wäre das Vala 90 schlecht ausgestattet. Dabei trittst du genau in die Falle, in der du die anderen hier wähnst und deshalb kritisierst. Auch wenn der Unterschied zwischen ner Performance und ner Factory Gabel zwar vorhanden ist, ist es bei weitem nicht so eklatant wie oft behauptet wird. Ich würde sogar soweit gehen, dass ein Performance Fahrwerk für wahrscheinlich 80% (oder mehr) der E-Mountainbiker mehr als ausreichend und keinen Deut schlechter als die Factory Variante ist. Aber gut, gibt halt die, die sich aufm Schulhof nicht mit schwarzen Standrohren sehen lassen wollen... right?
 
Der Rahmen muss zum Fahrer und zum Einsatzzweck passen. Santa-Fanboys tun immer so als hätte Santa eine Zauber-Geometrie oder Zauber-Carbon, aber das ist halt nicht so
🤷‍♂️

Ich würde sogar soweit gehen, dass ein Performance Fahrwerk für wahrscheinlich 80% (oder mehr) der E-Mountainbiker mehr als ausreichend und keinen Deut besser als die Factory Variante ist.
Immer diese besondere Gehirnakrobatik: die Trails, die zumeist von 80% der (E-)MTB-Fahrer gefahren werden, erfordern natürlich nicht mehr [wenn sie perfekt gefahren würden]. Trotzdem performt auch dort ein richtig eingestelltes Performance Elite oder Factory - Fahrwerk natürlich "einen Deut besser" als ein Performance - Fahrwerk.
 
Immer diese besondere Gehirnakrobatik: die Trails, die zumeist von 80% der (E-)MTB-Fahrer gefahren werden, erfordern natürlich nicht mehr [wenn sie perfekt gefahren würden]. Trotzdem performt auch dort ein richtig eingestelltes Performance Elite oder Factory - Fahrwerk natürlich "einen Deut besser" als ein Performance - Fahrwerk.
Na klar ist es besser. Ich hab ein Performance Fahrwerk im E-MTB und Performance Elite im normalen Enduro. Damit war ich schon auf Trails in ganz Europa. Im Frühling erst wieder 14 Tage in Finale. Aber da sind keine Welten dazwischen.

Aber was diskutier ich hier überhaupt. Hat eh keinen Sinn.
 
Gabel und Dämpfer sind mit die wichtigsten Bauteile am MTB
Was n das für BS?
Die wesentlichen wichtigeren Teile als irgendwelche „Anbauteile“ ist die Bike Geo und die Hinterbaukinematik.
Und irgendwelcher Factory BS ist mit nichts zu vergleichen, wenn man Boutique Federelemnte fährt.
Höhr doch einfach auf dich da an irgendeinem Zeug aufzuhängen, von dem du offensichtlich keinen Plan hast
 
Mach gern ein Ranking der wichtigsten Bauteile. Tauchen da nicht Federgabel und Dämpfer als "mit die wichtigsten" auf? Wäre gespannt, wie das aussehen soll 😄

Wenn Fox Factory "BS" ist, was ist dann Fox Performance?

Aber da sind keine Welten dazwischen.
Das ist eine ganz andere Aussage als "keinen Deut besser", das merkst du schon, oder?

Grundsätze von Logik und kohärenten Argumentationslinien sind bei manchen hier echt nicht im Ansatz zu finden.
 
Noch im Mai garkeine Ahnung gehabt aber jetzt der große bikeversteher...
 
Wenn die Performance Gabel am Vala nicht reicht, mach ich ne andere Kartusche rein.

Wenn der Rahmen und die Geo am Cube nicht reichen, mache ich ??? Entsorgen?

Ich wette das ein Großteil der Fox Factory Fahrer da draussen die Federelemente nicht richtig einstellen kann und/oder die ganzen Verstellmöglichkeiten gar nicht braucht. Da nehme ich mich auch nicht aus, deshalb fahre ich „nur“ noch Perormance. Mit bissi Zeit und Mühe bekommt man das auch sehr gut abgestimmt. Meine Skills erfordern sicher keine Factory-Elemente. Und das Kotzima Bling bling braucht auch kein Mensch.

Abgesehen davon, kann man nicht einfach akzeptieren dass es Menschen gibt, denen ein Santa einfach besser gefällt und sie alleine deshalb bereit sind, mehr dafür zu zahlen?

Und nochmal, von den günstigen Cubes redet kein Mensch. Da kommt erst recht kein Haben wollen-Gefühl auf, weil nicht mal bissi was gold glänzendes dran ist. Was nicht heißt, dass es schlechte bikes sind!
 
Noch im Mai garkeine Ahnung gehabt aber jetzt der große bikeversteher...
😂 Ach der Typ ist das..... wie geil ist das denn. Der war ja da schon total beratungsresistent und hat mit viel Meinung und wenig Wissen geglänzt.
Der war wahrscheinlich noch von meinem damaligen Kommentar, das One77 nix gut, so strapaziert, dass er hier rein gegrätscht ist....
Oh Mann....
Ich war schon versucht auf den BS von ihm noch mal zu antworten.... aber ich lass das jetzt. Total sinnfrei.
🤪
 
Zuletzt bearbeitet:
Noch im Mai garkeine Ahnung gehabt aber jetzt der große bikeversteher...
Hahaha, wie geil ist das denn. Gut, hab ich bisschen Zeit verschwendet, aber egal. Wie peinlich.
 
Sag mal, bist du schwer von Begriff? Auch wenn deine Aussage faktisch nicht falsch ist, sagt es nichts über die Fahreigenschaften des Bikes aus.
Doch, natürlich tut es das - über die Fahrwerk-Performance (gerade beim Dämpfer nicht allein natürlich), und damit über die Fahreigenschaften. Was anderes zu behaupten ist Unsinn.

Wenn der Rahmen und die Geo am Cube nicht reichen, mache ich ??? Entsorgen?
Klar, der Rahmen und die Geo vom One77 reicht den Fahrern nicht, die nicht in der Lage sind, ihr Fahrwerk einstellen und nur Anfängertrails fahren, das ist auch wieder so kohärent 😂

Am Besten sind ja, diejenigen, die hier behaupten, dass Gabel und Dämpfer ach so unwichtig sind und dann selbst die 1000€+ - Elemente am Bike haben. So ne blöde Entscheidung aber auch 🤷‍♂️

Abgesehen davon, kann man nicht einfach akzeptieren dass es Menschen gibt, denen ein Santa einfach besser gefällt und sie alleine deshalb bereit sind, mehr dafür zu zahlen?
Das ist gerade zum ersten Mal seit langem eine ehrliche Aussage hier. Der große Bullshit, der hier losgelassen wurde, ist halt "Santa Einstiegsvariante performt besser als Top-Variante vom One77".
 
Zum Glück war ich gerade ne Runde auf dem Bike, sonst wäre ich auch in Versuchung gekommen 🫣
Aber echt schade, dass so was immer wieder passiert.... da meldet sich jemand frisch an, hat ne ernste Frage, weiß was er will und konkrete Vorstellungen. Ausnahmsweise hat er dann noch soviel Plan, dass man ihm nicht jede Kleinigkeit erzählen muss und dann.... So was! Wieder so ein selbsternannter Experte, der alles zu sprengen versucht. Über die Beweggründe kann sich ja jeder seine eigene Meinung bilden.
Aber dennoch schade.
 
Der große Bullshit, der hier losgelassen wurde, ist halt "Santa Einstiegsvariante performt besser als Top-Variante vom One77".
Würde ich so nicht unterschreiben, dass es Bullshit ist. Bin immer noch der Meinung dass ein günstiges Santa völlig fahrfertig ist, und auf den Trail top performen wird. Glaube kaum dass ein Cube in Highend besser läuft.

Es sind einfach 2 völlig verschiedene Marken mit unterschiedlichen Ansätzen und Verkaufsstrategien. Vermutlich auch mit unterschiedlichen Zielgruppen.

Kleine Anekdote am Rande:
Kollege hat sich ein 144 gekauft. Volle Hütte, Kashima usw. Matt oliv, Vollcarbon. Sieht net schlecht aus. Hab ihn gefragt, wie er mit dem Fox Factory Setup klar gekommen ist. „Das hat mir der Händler vorher eingestellt, da mache ich nix dran.“ :coldsweat:
 
Zurück