Cube STEREO HYBRID 140 HPC TM 750 Motoraussetzer nach Rahmentausch

Sepp

Mitglied
Hallo zusammen
Mein KatastrophenMTB macht mal wieder Probleme.
Der Carbonrahmen wurde ja wegen einer ausgeschlagenen Motorhalterung vom Cubehändler getauscht. Bericht dazu gibt es hier im Forum.
Bei der ersten Probefahrt, nach der Reparatur, gab es einen kurzen Aussetzer von vielleicht 1-2 sekunden in denen der Motor nicht unterstütze. Das Display blieb in diesem Zaitraum aber an. Dann trat der Fehler erstmal nicht wieder auf. 2 Wochen später dann wieder ein kurzer Aussetzer.
Und gestern, als eine längere Tour geplant war, holte ich das Bike aus der Garage und wollte losfahren. Es war ein ständiges Stottern (Aussetzen) des Motors. Bei gefühlt jeder Umdrehung des Pedals setzte der Motor kurz aus. Auch war plötzlich das Display aus ohne das ich den Motor ausgeschaltet hatte. Erneutes Einschalten ging nur nach mehrmaligem Drücken der Ein Taste.
Somit hatte sich die Sonntagstour erledigt. Ich tippe auf Kontaktprobleme irgendwo.
Heute also Fehlersuche:
Das Fehlerbild, das der Motor ständig aussetzte, war nach wie vor da. Also Akku raus, Kontakte gecheckt, und wieder rein. Fehler weg. Aktuell läßt er sich der Fehler nicht mehr reproduzieren. Jetzt hoffe ich mal das es einfach nur ein Kontaktproblem des Akkus war. Allerdings sehen die Kontakte im Rahmen wie auch des Akkus gut aus. Wieso dann also Kontaktprobleme?
Und kommt das bei der nächsten Tour wieder?

Mir ist allerdings aufgefallen, das die Akkukontakte im Rahmen Spiel haben.
Nun meine Frage: Ist das Normal?



Grüße in die Runde
 
Zuletzt bearbeitet:
Hilfreichster Beitrag geschrieben von big_scoop

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
Da ja das komplette "Rahmeninnere" umgebaut werden musste könnte ich mir vorstellen, dass irgendeine Steckverbindung (Motor-/Display-/Akkubereich) nicht ganz fest sitzt bzw. es zu einem Schaden/Knick an einem der inneren Kabel gekommen sein könnte.
Ich würde an deiner Stelle zunächst alle Steckverbindungen im Bereich des Motors bzw. des Displays und Akkus auf festen Sitz überprüfen. Alles andere, die weitere Fehlersuche, sollte dann der Händler des Umbaus machen.
 
Das leichte Wackeln ist normal.
Zum Fehlerbild:
Zieh mal alle Stecker an der Remote und am Display und achte darauf, dass sie beim Einstecken sauber einrasten.
Die Stecker an der Remote waren schon öfter die Ursache für ähnliche Probleme. (auch bei mir)
 
oder Bosch was auch immer da verbaut ist, die Diagnosetools bietet ja jeder Hersteller. An so einer Stelle anzusetzen finde ich ich sinniger als stumpf irgendwelche Chemie an Kontakte zu schmieren.
 
Nun meine Frage: Ist das Normal?
Ja, ist normal. Hat extra Spiel, damit man beim Einsetzen und beim Trailscheppern nix abbricht.

Sonst alle Steckverbindungen auf richtigen Sitz prüfen.
Das kannst du auch selbst mal prüfen.
Andere mögliche Fehlerquellen sind:
Evtl. ist der Sitz des Akkus nicht richtig eingestellt und der Akku ist zu locker.
Vielleicht hat aber auch jemand beim Einbau ein Kabel verknickt, verklemmt oder gequetscht und da kommt der Wackler her.
Sollte dann aber die Werkstatt erledigen.
 
Zurück