Crestline RS 181 mit DJI Avinox Motor

Anzeige

Re: Crestline RS 181 mit DJI Avinox Motor
Der Vertrieb in Deutschland hat mitgeteilt, daß Crestline noch nach einer Lösung sucht. Beim Bosch
kam der Akku wohl auch gesondert über einen anderen Weg als das Rad.
 
Es gibt einen deutschen Vertrieb?
Screenshot 2025-09-17 103840.png
 
Nur, was nützt der beste Motor, wenn man keinen VPP mehr hat? Ich würde mein Heckler mit VPP und altem EP8 Motor jederzeit dem Vala mit neuem Bosch Motor aber ohne VPP vorziehen. Generell ist das Motorsystem für mich bei einem Enduro nicht so wichtig. Geometrie und Rahmenkinematik sind mir VIEL wichtiger.

Deshalb finde ich das Crestline ja so spannend. Es hat nen VPP und ein aktuelles Motorsystem. Ob das jetzt DJI oder Bosch ist, wäre mir persönlich ziemlich egal. Entscheidend ist eher, ob der Crestline VPP genauso gut funktioniert wie der Santa.

Von der Optik her gefällt mir persönlich das Crestline sogar besser als (m)ein Heckler/Bullit. Insbesondere das dicke Oberrohr finde ich beim Heckler nicht so geil.
Frage, was kann der Santa Cruz VPP was ein ein Viergelenker nicht kann oder anders formuliert, was kann VPP am Ebike für dich besser? Ich für meinen Teil würde das Vala rein von den Kennzahlen bevorzugen

Anti Squat beim Vala ist in den ersten zwei Drittel des Federwegs niedriger und fällt zum Schluss nicht so rapide in den Keller, somit antriebsneutraler bei angenehmen 100% im Sag und mit mehr Traktion im Uphill. Pedalrückschlag ist beim Vala niedriger als beim Heckler.

Beim Anti Rise sieht es ähnlich aus, Vala in den ersten beiden Drittel niedriger und vorallem über den ganzen Federweg konstanter. Konstant ist gut, ob hoch oder niedrig ist Geschmackssache, niedrig ist einfacher zu fahren.

Die Form der Hebelverhältniskurve sieht auch ident aus, das Vala ist aber progressiver als das Heckler im progressiven Setting und quasi gleich beim linearen Setting.

Santa hat sich ja für den Viergelenker entschieden, weil sie eben die Kinematik mit VPP und Bosch nicht so hinbekamen, wie sie es wollten. Das Heckler SL ist auch bedeutend näher dran an den normalen Rädern als das normale Heckler, eben genau wie Santa es gesagt hat, der Drehpunkt vom unteren Link hat einen massiven Einfluss auf die Kinematik. Rein von den Kennlinien sollte sich das Vala einfacher und vorhersehbarer fahren und ist auch anpassbarer mit den unabhängigen Flipchips.
 
Frage, was kann der Santa Cruz VPP was ein ein Viergelenker nicht kann oder anders formuliert, was kann VPP am Ebike für dich besser?
Mir taugt das Gefühl, dass jeder Impact in die Federung das Bike mit dem VPP mehr nach vorne schießt, anstatt es nach oben zu bouncen. Vielleich kann es ein Experte besser beschreiben, aber für mich fühlt sich das einfach geiler an, weil das Bike schnell nach vorne will. Oder so... ☺️ Ob man dieses Feeling mit Kennzahlen abbilden kann, weiß ich nicht.
 
… oder auch: Der zu Beginn nach hinten gerichtete Achs-Weg der Schwinge weicht Stößen beim VPP besser aus. Allerdings mit dem Nachteil einer größeren Kettenlängung (Kickback).

Ich mag das Einfedergefühl beim VPP auch lieber, fühlt sich bei allen mir bekannten Spielarten (VPP, DW-Link, Pole, Sixfinity…) sensibler und nach mehr Federweg an, als bei einem klassischen Horstlink Hinterbau. Die empfinde ich oft als etwas „bockiger“.
 
Zurück