Bremsscheiben Design vs. Funktion

Fahre am Rotwild RG 375 die neuen Shimano

XT BL-M8200/BR-M8220

Mit Magura MDRP 220/203 mm Scheiben, egal welches Wetter und Temperatur (der Scheiben)

die werfen jederzeit völlig geräuschlos zuverlässig den Anker.

Hallo @Kai R ich interessiere mich für die neue XT. Kannst Du einmal etwas zur Performance sagen. Ich war immer ein großer Fan von den Vorgängern, sei es XT, Zee, SLX 4-Kolben. Allerdings brachte ich bei meinem Gewicht (100+ Ausrüstung) die Standhaftigkeit im Extremen (Alpen 10km 1000Tm am Stück) oft ans ans Limit. Und ich hatte ich schon diverse Bremsscheiben (vorne 220 bzw. 223mm) , wie ICE Tech, SRAM HS2, Brakestuff Punch im Einsatz. Natürlich hatte ich bei den Shimanos als Bremsbeläge die üblichen Verdächtigen, wie die Original Kühlfinnen, TS Power und Sinter Green verbaut.

Hat die neue mehr „Bums“?
 
Wie soll Bums helfen, wenn die Thermik wegen Reibpaarung am Ende ist?

Da hilft wahrscheinlich auch keine Bremstechnik, die Gesamtmasse ist für Fahrradbremsen schon eine Herausforderung.

Bitte nicht falsch verstehen, die Produkte waren gut, aber irgendwie hast es nicht gepasst.

Entweder falsche Einstellung-Sattel doch nicht mittig, Kolben nicht alle mobil. Scheiben/Beläge verdreckt/verglast.

Daß mehr vorn gebremst wurde setze ich mal voraus 🙏.

Kein Angriff-finde das Thema sehr spannend.
 
Hallo @Kai R ich interessiere mich für die neue XT. Kannst Du einmal etwas zur Performance sagen. Ich war immer ein großer Fan von den Vorgängern, sei es XT, Zee, SLX 4-Kolben. Allerdings brachte ich bei meinem Gewicht (100+ Ausrüstung) die Standhaftigkeit im Extremen (Alpen 10km 1000Tm am Stück) oft ans ans Limit. Und ich hatte ich schon diverse Bremsscheiben (vorne 220 bzw. 223mm) , wie ICE Tech, SRAM HS2, Brakestuff Punch im Einsatz. Natürlich hatte ich bei den Shimanos als Bremsbeläge die üblichen Verdächtigen, wie die Original Kühlfinnen, TS Power und Sinter Green verbaut.

Hat die neue mehr „Bums“?
Hallo @Prrave
ich hatte auch bisher mit den Vorgänger XT 81220 gute Erfahrungen gemacht,
da an meinem RG 375 Serienmäßig Magura MT 5 verbaut waren und mir die bezüglich Bremskraft und Hebel überhaupt nicht zusagten, habe ich auf die akuellen XT 8220 gewechselt.

die angeblich bessere Bremspower als die Vorgänger bemerke ich kaum, müsste aber noch mehr Zeit haben zu vergleichen (habe noch ein Bike mit den XT 81220)

Die neue XT 8220 finde ich super feinfühlig dosierbar, kein Druckpunkt wandern, kein Fading,

Vorne 220er hinten 203 er Scheiben - Magura MT6, original Shimano Beläge P03A-RF.....
Die Trickstuff Power sind da m.E. nicht notwendig

Habe 89 Kg voll aufgerüstet und richtige Bremstechnik ;)
 
Hi zusammen, wollte mir gerade einen Satz neue Bremsscheiben bestellen.
Hat Brakestuff wirklich aufgehört? Kann die leider nirgends mehr finden.
War mit den Punch super zufrieden :/
 
Puh, sehr schade. Waren für mich die besten Scheiben die ich gefahren bin.
Gibt es gute Alternativen zur 223er Brakestuff Punch mit 2.3mm?
messtechnisch ist schon eine Lücke zur Punch (Referenz in Bezug Kühloberfläche)

am ehesten kommt die TRP S05E hin
oder mal eine grosse Lewis testen, da hatte ich bei der 203er aber Probleme mit Pfeifgeräusche durch ungünstige nur mittige Lochverteilung, die Lewis holt die Oberfläche mehr durch viel schwerer Masse durch den extra breiten Reibring, von der Lochverteilung ist die TRP S05E besser!

ev. kann die neue Shark Evo irgendo dazwischen hinein kommen, mal schauen wenn ich genauere Abmessungen bekomme (ist aber 2mm)


Lg Tirolbiker63

1757666400056.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Lewis Scheiben kaufen und dann hier berichten 😀
Vielen Dank schon mal im voraus
zumindest von den 203er Scheiben rate ich ab, die 220er haben mehr Löcher (bessere Verteilung) ich teste diese aber nicht da ich nur 203er fahre

die Lochverteilung der 203er ist einfach ungünstig, aussen sehr viel freie Flächen, und auch innen keine Unterbrechungen bis zum inneren Reibringrand falls man höhere Beläge fährt (z.B. Magura)

die Scheibe war nur nach Nachbesserung ruhig (hatte ein magurartiges pfeifen), sonst ist sie sehr massiv gebaut

Lg Tirolbiker63

IMG_20250912_130335.jpg
 
Schleiffrei hängt doch nur mit dem Ölvolumen zusammen. Bei dickeren Scheiben brauchts halt einen dickeren Bleedblock und damit weniger Öl.
Fahre Intend HD 2.3mm mit viel Luft.
ja, genauso ist es

hatte schon eine MDR-S mit 2,45mm schleiffrei drinnen

schleiffrei bedeutet aber nicht dass man den originalen Rückzugsweg (~0,3-0,4mm) erreicht hat, man kann auch mit 0,15mm Spalt schleiffrei sein, der Hebelweg ändert sich dann im weiteren Betrieb langsam wieder hin zum Originalhebelweg

bei 2,3mm Scheiben passt im Prinzip komplett auf Anschlag zurück (Flüssigkeit anpassen)
dabei erhält man eine Öffnung von ca. 11-11,2mm bei Shimano 4K

rechnerisch
2x4mm neuer Belag + 2,3mm Scheibe + 2x Spalt um 0,35mm = 11mm
manche Beläge (Galfer) gehen auch bis 4,1mm, dann geht es sich knapper aus und der originale Spalt wird nicht ganz erreicht (eine Weile kürzerer Hebelweg)

Lg Tirolbiker63
 
Die Lewis Scheiben kaufen und dann hier berichten 😀
Vielen Dank schon mal im voraus
Jain, die 203mm sieht wirklich nicht optimal aus. Die 220mm hingegen schon. Etwas irreführend im Shop, die Bilder sind alle 220.

Gute Erfahrungen hab ich noch mit Hope gemacht, da wäre bei einteilig und 2,3mm dieses Modell hier:
https://r2-bike.com/HOPE-Bremsscheibe-Standard-einteilig-203-mm

Nicht vom Bild täuschen lassen, das ist ne 160er oder so.

Die TRP RS01E wurde ja schon genannt. Hat nicht ganz so viele Löcher, kostet auch nicht so viel und ist eine als gut bekannte Scheibe. Hier im Thema steht schon einiges zu der.

https://r2-bike.com/TRP-Bremsscheibe-RS01E-6-Loch-203-mm

Amtliche Punch Nachfolger sind das alles nicht. Die Lewis in 220 vielleicht noch am ehesten. Mir persönlich sagt die TRP RS05E am meisten zu. Ist halt ein Stück aggressiver, aber Spitzenleistung. Sicher auch nicht so leise wie eine Punch. Und teuer.
 
Zurück