Bremsscheiben Design vs. Funktion

Hat auch vorteile, man muss weniger verlängern oder einkürzen. Darf ich fragen mit welchen Bremshebel du die Bremszange fährst? Ist die das selbe wie die Saint oder alte xt? Erfahrungen mit anderen Bremshebeln gemacht?

Mit den normalen Hope v4 scheiben, musste ich bei gleichem Adapter und augenscheinlich gleicher Bremszange vorne nen bissel feilen und hinten recht viel.

Ist natürlich die Frage wie lange so eine Scheibe hält, die eigentliche Reiboberfläche ist ja schon sehr dünn?

Gefällt mir aber auch super deine Scheibe.

Ist eine sortenreine Shimano Zee. Als Vergleich hätte ich bisher Magura Carbodreck, Hope T3V4, Hope T4V4, SRAM Code RSC.

Die Braking Scheibe ist an den Floatern wesentlich filigraner als Hope und auch hochwertiger, dass passt alles sehr gut.

Was an der Reibfläche mit 2,2mm dünn ist kann ich nicht nachvollziehen 🤷

Mit welchen Bremsbelägen fährst du die Braking Scheiben ?

Hab die Scheiben auch mal für eine einzige Bremsung montiert. Der Bremshebel hat extrem pulsiert und unfahrbar gerattert 😅

Danach kamen sofort wieder die alten TRP Bremsscheiben drauf

Fähre die Scheiben aktuell an Hope T4V4 mit Uberbikes ematrix Belag, und and der Shimano Zee vorne Sinter Green und hinten glaub ich den Zee Standard Belag, keine Ahnung wie der sich schimpft.

Pulsieren tut bei mir nix, aber die Scheibe ist beim Initialbiss schon extrem aggressiv aber ich komme sehr gut damit zu recht.
 

Anzeige

Re: Bremsscheiben Design vs. Funktion
Ist eine sortenreine Shimano Zee. Als Vergleich hätte ich bisher Magura Carbodreck, Hope T3V4, Hope T4V4, SRAM Code RSC.

Die Braking Scheibe ist an den Floatern wesentlich filigraner als Hope und auch hochwertiger, dass passt alles sehr gut.

Was an der Reibfläche mit 2,2mm dünn ist kann ich nicht nachvollziehen 🤷



Fähre die Scheiben aktuell an Hope T4V4 mit Uberbikes ematrix Belag, und and der Shimano Zee vorne Sinter Green und hinten glaub ich den Zee Standard Belag, keine Ahnung wie der sich schimpft.

Pulsieren tut bei mir nix, aber die Scheibe ist beim Initialbiss schon extrem aggressiv aber ich komme sehr gut damit zu
Ich meinte nicht die Reibfläche im ganzen, aber die Scheibe besteht doch aus mehreren Materialien ähnlich wie eine Ice Tec oder nicht?

So das Material wo die Beläge drauf schleifen ist doch sehr dünn oder nicht? Und dazwischen ist anderes Material oder sehe ich das Falsch?

Das die besser verarbeitet sind als die Hope will ich mal dahin gestellt lassen, der Spider sieht für mich schon mal bei Hope weitaus schöner gefräst aus.
Die Lagerung sieht auch kleiner aus, ich persönlich bevorzuge da eher Vollmaterial, war auch am Überlegen entschied mich aber gegen die Scheibe, hatte da irgendwie meine Bedenken.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe bisher noch keine gute scheiben-belag-kombi gefunden. Meist quietschte was, rubbelte oder war null hitzetauglich....
Fahre eine SLX 4 kolben und suche eine 220 mm scheibe mit guten belägen für perfekte performance und hitze resistenz. Fahre meist 1000hm am stück bergab mit 10%+.
Systemgewicht 120 kg.


Danke euch
 
ich halte es für einen unerfüllbaren Wunsch eine Bremse am Rad zu haben, die in keiner Betriebssituation Geräusche erzeugt oder vibriert. Mir ist bei Youtube auch noch nie ein Testvideo oder ähnlich MTB Video von Abfahrten aufgefallen, wo keine Bremsgeräusche wahrnehmbar waren.

So lange meine Bremse standfest ist und nicht ihren Dienst quittiert, habe ich die richtige Bremse
 
ich halte es für einen unerfüllbaren Wunsch eine Bremse am Rad zu haben, die in keiner Betriebssituation Geräusche erzeugt oder vibriert. Mir ist bei Youtube auch noch nie ein Testvideo oder ähnlich MTB Video von Abfahrten aufgefallen, wo keine Bremsgeräusche wahrnehmbar waren.

So lange meine Bremse standfest ist und nicht ihren Dienst quittiert, habe ich die richtige Bremse
Kommt drauf an, absolute 100% gebaue montage beim ersten mal wenns neu ist gehört dazu.
Damit meine ich eine Scheibe welche 100% gerade läuft, das beide kolbenseiten exakt gleich viel ausfahren, und auch exakt im selben momment die scheibe berühren ohne das die Scheibe in eine Richtung bewegt wird.

Ich habe es so, keinerlei quitschen in fast 2000km, perfektes Tragbild, keine riefen, beläge exakt identisch abgenutzt bei gleichem kolbenweg.

Das geht nur wenn montiert wie oben beschrieben.

Vibrieren kommt meiner Meinung nach in den meisten Fällen wenn die Scheibe nicht zentriert glatt läuft, und die Bremsleistung dadurch sich drehzahlabhängig pulisierend steigert und ab fällt.
Genug Scheiben verziehen sich auch erst wenn sie heiss sind. Wenn absolut korrekt montiert, das Material Mängelfrei ist, läuft so etwas durchaus Vibrationsfrei!

Beim Vibrieren würden ich immer als erstes die Scheibe vermessen. Genug scheiben laufen auch neu nicht gerade.

Beachtet man das alles hat man bei einem ,,normalen scheibendesign" eigentlich selten Probleme, dann vibriert auch nichts.

Das Tragbild der Scheibe lässt vieles erkennen, gegen eine nicht absolut perfekte erstmontage, hilft das beste Material nichts und wenn die Probleme nicht sofort auf treten kommen sie oft später.

Reicht schon aus wenn eine Bremskolbenseite zuerst auf die scheibe Trifft und die scheibe rüber drückt und erst dann die andere Kolbenseite Gegendruck aufbaut, längere Zeit merkt man da nicht so viel von, ist dann die Ausrichtung auch noch bissel schief oder so, ja dann kommen Geräusche, Riefen, unschönes Tragbild, vibrieren bis zu pulsieren.

Und nur weil eine Bremse nicht schleift, ist sie noch lange lange nicht unbedingt gut ausgerichtet.

Viele Probleme rühren ursprünglich davon, auch wenn eine Scheibe irgendwann nicht mehr Rund läuft.

Ich finde es extrem entscheidend die erste Ausrichtung bei neuem Material extrem genau zu machen und das ganze mit etwas Geduld ein zu fahren. Einfahren statt einbremsen bevorzuge ich persönlich.

Umso besser wird das Ergebnis umso länger bleibt der Kram gut.
 
Zuletzt bearbeitet:
Fahre am Rotwild RG 375 die neuen Shimano

XT BL-M8200/BR-M8220

Mit Magura MDRP 220/203 mm Scheiben, egal welches Wetter und Temperatur (der Scheiben)

die werfen jederzeit völlig geräuschlos zuverlässig den Anker.

 
Ich meinte nicht die Reibfläche im ganzen, aber die Scheibe besteht doch aus mehreren Materialien ähnlich wie eine Ice Tec oder nicht?
Nein, der Reibring besteht aus einem Material das ausgefräst wurde. Da ist nix kombiniert und oder verlötet.
Das die besser verarbeitet sind als die Hope will ich mal dahin gestellt lassen, der Spider sieht für mich schon mal bei Hope weitaus schöner gefräst aus.
Die Lagerung sieht auch kleiner aus, ich persönlich bevorzuge da eher Vollmaterial, war auch am Überlegen entschied mich aber gegen die Scheibe, hatte da irgendwie meine Bedenken.
Ich habe Hope wie auch Braking hier. Der Spider der Braking ist wesentlich stabiler als der der Hope. Die Lager ist keins, das nennt sich Floater und es sind bei Braking 7 statt 6 bei Hope. Müsste ich mich entscheiden dann zur Brakestuff, muss ich aber zum glück nicht. Auch wenn ich Hope sehr geil finde. Die Verarbeitung der Braking ist doch nochmal besser.

ich halte es für einen unerfüllbaren Wunsch eine Bremse am Rad zu haben, die in keiner Betriebssituation Geräusche erzeugt oder vibriert. Mir ist bei Youtube auch noch nie ein Testvideo oder ähnlich MTB Video von Abfahrten aufgefallen, wo keine Bremsgeräusche wahrnehmbar waren.

So lange meine Bremse standfest ist und nicht ihren Dienst quittiert, habe ich die richtige Bremse

Naja was heißt unerfüllbar. Die Braking haben mich voll abgeholt. Bei mir Quietscht nix, hab kein pulsieren, einfach perfekt für mich ohne geklingel der Scheiben. Warum sollte ich es sonst schreiben 🤷
 
Naja was heißt unerfüllbar. Die Braking haben mich voll abgeholt. Bei mir Quietscht nix, hab kein pulsieren, einfach perfekt für mich ohne geklingel der Scheiben. Warum sollte ich es sonst schrschrein
Vllt Berichtest du mal wie die nach höheren Km ständen aus schaut und sich entwickelt und ob es gut bleibt ( wie viel bist damit gefahren?)

Ja keine Ahnung, finde die Hope schon extrem unempfindlich gegen Seitenschlag und v
Verzug, bin da sehr happy mit, passt bis jetzt auch bestens bei mir, in sachen Gewicht ist die Hope etwas leichter als die Epta.

Die Art wie der Spider gefräst wurde ist meiner Meinung nach bei der Hope aufwändiger, zumindest bei der v4 centerlock. Die hat auch 6 Lager und die sind viel Größer und der Übergang zur Scheibe ist viel viel breiter, also nur nach Bildern sieht für mich die Hope Stabiler aus.
Auf dem Video schon 1500km+
Tragbild richtig schön, ich fühle noch nicht einmal den übergang und für mich die Erste Scheibe die keinen Seitenschlag bekommen hat. Wollte die Epta auch mal probieren, weils mit den Hope so gut funktioniert bleibe ich natürlich dabei. Bis jetzt konnte auch quälerreien der Scheibe bei meiner Nutzung nichts anhaben. ( Finde die Epta auch sehr schön, war lange am überlegen. Dachte auch die ist verlötet oder so, das sah dann so speziell aus, das schreckte mich etwas ab, darum ließ ich die Finger davon.) Hätte ich jetzt Probleme würde ich sie wohl nach deinem Bericht auch mal ausprobieren 😅)

Aber bin Mega Happy auch wie wenig Verschleisserscheinungen sie bis jetzt Zeigen, meine ganzen anderen Scheiben ( verschiedene Shimano ) sahen da ganz anders aus nach einem drittel der gefahrenen km, mehr belagsverschleiss hatte ich auch, ebenso schwingungen mit geräuschen bei Nässe und Dreck, kann es an einer Hand abzählen wie selten ich das mal mit der Hope in Verbindung mit Shimano metall ice Belagen hatte.

( Naja wenns funktioniert,, dont touch a working system")



Ich meine halt nur, guck mal wie breit der Steg vom Floater zur scheibe ist, ebenso vom Floater bis zum Spider Mittelpunkt, das ist ein sehr breiter Steg, ebenso ist es von der anderen Seite hohl gefräst. dreht einfach nur traumhaft gerade, drücke ich sie Seitlich finde ich die schon ganz schön verzugsstabil.
Ebenso wiegt die 220mm inklusive centerlock ring ungefähr das selbe wie eine Epta 203mm.
Dabei noch unempfindlich auf Seitenschlag und sau hohe Temperaturen, ich finde die echt Prima.


Ist hier jemand schon eine Carbon Bremsscheibe gefahren?
Screenshot_20250905_170729_AliExpress.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
wo hast Du die denn entdeckt.?
und woraus schließt Du auf Carbon.?
Ali Express, die sind aus Carbon. 160mm wiegen nur 89 gramm. Habe da unglaublich viele teils vielversprechende Scheiben gesehen.
Welche mit Carbon Spider waren auch dabei.

Ja die aus Carbon kostet auch aus China 90€.
( Bitte jetzt keine Diskussion antreten weil die aus China kommt, muss jeder selber wissen.) Mit buckllos floating haben schon einige beste Erfahrungen gemacht ebenso mit Bremsen mit Galfer Design.



Screenshot_20250905_173648_AliExpress.jpg


Screenshot_20250905_173959_AliExpress.jpg
Screenshot_20250905_174038_AliExpress.jpg
Screenshot_20250905_173924_AliExpress.jpg
Screenshot_20250905_173535_AliExpress.jpg
Screenshot_20250905_173658_AliExpress.jpg
 
AliExpress.....na das sagt alles....viel Erfolg bei der Geldverbrennung mit Chinies junk 😏

ps: Du sprachst von Carbon....das nur der Träger gemeint war konnte ich nicht erahnen.
Nein bei der einen ist die Reibfläche Keramik und der Spider Carbon.

Sehe ich ganz anders von wega china junk...
Klar gibt es das aber noch lange nicht alles.

Ali hat auch schon lange keine Fälschungen mehr, shimano bekommt man da original, teilweise teurer als bei uns. Bestelle da schon 20 Jahre und viele gute Sachen bekommt man nur dort, kann man auch echt nicht mit Temu wish oder so vergleichen.

Die Bucklos floating haben schon viele gute Erfahrungen mit, die mit Galfer Design sollen auch sehr gut sein.

Das meiste kommt von dort, als ob alles schrott ist so ein Unfug, fast alle Bremsscheiben kommen dort her aber egal...

Für vieles bekommt man nur dort die originalen sachen, z.b Ninebot oder xiaomi, bremsen ,motoren, reifen, die originale bei Ali und die Fälschungen hier im Handel.

Naja muss jeder selbst wissen, ich finds abgehoben von wegen china junk, die sind nicht aufm Kopf gefallen und Qualität können die auch, auch bei Ali gibt es sehr gute Sachen,


20250905_195159.jpg

Hier z.b 110mm Bremsscheibe, auf 10 zoll Rad, bei vollgas dreht die 2500rpm auf 10 zoll 🤣🤣🤣, ich mache dir damit einen kontrollierten stopie bei 60 sachen, der bremst übrigens bei Trockenheit schneller und sicherer als mein Mtb! Über Nässe sprechen wir lieber nicht... Hat etwas von snowboard und driften.

Gelaufen hat der 15.000tkm mit den ersten Reifen. Die Bremszange ist der Hammer ( china bremse ) seilgezogen, aber in sich hydraulisch, super geil dosierbar, einstellbar, entlüftbar, mega stark trotz minnie Scheibe. Gebirge runter glüht halt der Motor, aber egal hält... 🤣 Die Bremse vorne wird irre heiss, die drehzahlen dazu sind der Knaller.

Innovativ ohne Ende, Lenker ist Kabelfrei, trotz gasdrossel, bremsdrossel, bremshebel mit hallgeber. Auch noch mit IP67 Zertifizierung inklusive Ladenschluss 230 volt funkenfrei.

Lenkopflager, super Innovativ, es ist aus Gummie. Der Lenker komplett neu gedacht das Rohr, hier wurde nicht vom Bike abgeguckt, vieles ist komplett neu Gedacht.

So bin ich zum Absoluten China Fan geworden, das die nur abgucken ist lange vorbei.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe bisher noch keine gute scheiben-belag-kombi gefunden. Meist quietschte was, rubbelte oder war null hitzetauglich....
Fahre eine SLX 4 kolben und suche eine 220 mm scheibe mit guten belägen für perfekte performance und hitze resistenz. Fahre meist 1000hm am stück bergab mit 10%+.
Systemgewicht 120 kg.
Das ab und zu mal was quietscht - Temperatur oder Nässe - kann m.E. vorkommen. Solange es nicht dauernd Geräusche macht.

Rubbeln geht nicht. Und hitzetauglich, da kommts drauf an wie du fährst und wie du bremst.

Schau dir mal Scheiben mit 2.3mm an. Hope Standard, TRP R1, Lewis, usw. Nicht alle gibts in 220. Aber auch Floating Scheiben wie Hope und Sandwich wie Shimano Icetech.

Als Belag Sinter green - aber gerade der macht gerne mal ein Geräusch, ist aber sehr stark und hält noch gut. Galfer grün kann ich auch noch empfehlen.
 
ich hatte jetzt ca. 1 Monat den Sinter blue hinten im Einsatz

der Sinter blue ist auch sehr ruhig und hat sehr gute Power, Überhitzung hatte ich noch keine damit, allerdings zeigt er bei meiner Teststrecke dunkle Ablagerungen am Reibring (der Sinter green war vorne schön blank)

von der Abnutzung her gesehen dürfte der Sinter blue deutlich länger halten als der Sinter green, ich kann die Messung aber schwer vergleichen (bremse vorne eher stärker)

beim Sinter green ist beim derzeitigen Satz nach Abkühlung tlw. kurzzeitig ein schrofferes Geräusch, es ist wohl nicht jeder Satz exakt gleich und die Scheibe hat jetzt auch mehr Einlauf

Lg Tirolbiker63

Sinter blue nach Teststrecke (1100Tm)
IMG_20250904_185932.jpg


Sinter green nach Teststrecke (1100Tm)
IMG_20250904_185946.jpg
 
ich hatte jetzt ca. 1 Monat den Sinter blue hinten im Einsatz

der Sinter blue ist auch sehr ruhig und hat sehr gute Power, Überhitzung hatte ich noch keine damit, allerdings zeigt er bei meiner Teststrecke dunkle Ablagerungen am Reibring (der Sinter green war vorne schön blank)

von der Abnutzung her gesehen dürfte der Sinter blue deutlich länger halten als der Sinter green, ich kann die Messung aber schwer vergleichen (bremse vorne eher stärker)

beim Sinter green ist beim derzeitigen Satz nach Abkühlung tlw. kurzzeitig ein schrofferes Geräusch, es ist wohl nicht jeder Satz exakt gleich und die Scheibe hat jetzt auch mehr Einlauf

Lg Tirolbiker63

Sinter blue nach Teststrecke (1100Tm)
Anhang anzeigen 89984

Sinter green nach Teststrecke (1100Tm)
Anhang anzeigen 89985
Hate die Blue letzte saison am emtb gefahren, die halten ewig und performance is auch top.
 
Zurück