Aber die billigen
Shimano Stanzbleche wurden schon zu genüge zerteilt!
hab ich mir auch gedacht
der Stegaufbau sieht ähnlich aus wie bei Intend, der Reibring ist ca. 16mm breit und ähnelt einer Shark (ohne Aussenwellen)
zusammenklappen wird die 2,25mm dicke China Scheibe nicht
die Lochfenster sind tlw. etwas breit geraten und manche davon sind mehr aggressiv und andere wieder weniger (andere Winkel)
für meine schmalen
Shimano dürften sie daher eher gut hörbar sein da eine Ecke gut hinein kippen kann
(prellt dann eher mehr) für breitere Beläge ist das aber durchaus besser passend
freie Flächen werden vermieden und es gibt innen und aussen Unterbrechungen, die grösseren Aussparungen und die nicht versetzten Kühllöcher begünstigen eher eine ungleichmässige Abnutzung
sie ist jetzt aus meiner Sicht nicht perfekt, ganz grosse Böcke sehe ich aber auch nicht drinnen, wenn die Härtung und die Planität (max. 0,01mm Abweichung) passt, kann man die schon mal versuchen
es ist halt ungewiss ob bei der starken Preisreduktion nicht B Ware mit Massabweichungen dabei sind
Wärmebehandlungen und passende Härtung ist auch wichtig und beeinflußt ob die Scheibe schnell abnutzt oder zu wenig Grip hat (und dann auch quietscht) und auch ob sie sich bei Hitze verzieht
nach 2 unbrauchbaren Chinamodellen (Lewis) hab ich derzeit keine Lust mehr eine zu testen (der nächste Test wird die neue Shark)
Lg Tirolbiker63
verschiedene Lochwinkel, ca. 16mm breiter Reibring
dünnes Markenmodell (kann zusammen klappen wenn sie zu dünn wird)