Bremsscheiben Design vs. Funktion

Völlig richtig. Es gibt inzwischen wahnsinnig viele ausgereifte Produkte aus China. Die Zeiten des Nur-Kopierens sind lange vorbei. Erstaunlicherweise gilt das – um beim Beispiel von oben zu bleiben – überwiegend nicht bei Pkw-Reifen. Doch auch hier gibt es inzwischen Image-Durchbrecher, z.B. Linglong (sind bei VW auf manchen Modellen in der Erstausrüstung), einen ähnlichen Weg geht GiTi. Weitere werden folgen. Die Chinesen (und zunehmend auch die Inder, z.B. Apollo) bieten westlichen Ingenieuren einfach zu gute Gehälter.

Es gibt übrigens, und dann höre ich mit OffTopic auf, weltweit etwa 1.500 Reifenhersteller. 1.400 sind chinesischer Herkunft. Und alle können existieren.
 
Und damit ich nicht missverstanden werde, ich will nicht behaupten, aus China komme nur Mist. Aber ein qualitativ hochwertiges Produkt, gefertigt nach anständigen Qualitätsstandards, wird auch aus China nicht verschleudert. Auch da gilt, you get, what you pay for.
Nur mal so als Denkanstoß.
Ich kenne mich bei den Material- und Produktionskosten nicht aus (Du?), aber 16€ für eine Scheibe scheint mir jetzt nicht so unrealistisch zu sein?
Wir haben uns (in der Firma) Rack Gehäuse aus Alu für Serverschränke in Fernost nach einem Muster fertigen lassen- erst ein Prototyp, dann Serie - weil die hier nicht zu bekommen waren. Da gab es qualitativ überhaupt nichts zu beanstanden, und der Preis war letztendlich weniger als die Hälfte als vergleichbare Angebote bei Händlern hier. Woran liegt das nun? Wer kann hier genau aufschlüsseln, welche Kosten wann und wo entstehen - und wer sonst noch daran verdient, wenn ein Produkt hier auf den Markt kommt?

Ich selbst habe noch nie bei AliExpress, Temu etc bestellt, aber die Behauptung, dass günstig (nenn es wegen mir auch billig) immer Schrott sein muss, fußt ja einzig und allein auf dem Vergleich mit anderen Preisen? Glaubt denn jemand - beispielsweise -, dass diese gestanzten Shimano China Scheiben mit dreifachen UVP auch nur die Hälfte davon Wert sind?
 
das wird schon jeder für sich selbst abwägen, wo er seine Teile herbezieht und ob er darauf vertraut :)) Ich kenne auch paar Leute die Ali oder Temu Verschleißteile wzB: Bremsscheiben/Beläge usw- nutzen.... Mir ist vom Gelben Forum keiner bekannt, der so ne Dicke über 2mm starke China Disk geschreedert hat.

Aber die billigen Shimano Stanzbleche wurden schon zu genüge zerteilt!
 
das wird schon jeder für sich selbst abwägen, wo er seine Teile herbezieht und ob er darauf vertraut :)) Ich kenne auch paar Leute die Ali oder Temu Verschleißteile wzB: Bremsscheiben/Beläge usw- nutzen.... Mir ist vom Gelben Forum keiner bekannt, der so ne Dicke über 2mm starke China Disk geschreedert hat.

Aber die billigen Shimano Stanzbleche wurden schon zu genüge zerteilt!
Ah die gute alte empirische Evidenz. Ich tippe die Menge der sich im Einsatz befindlichen Shimano Scheiben übersteigt die AliExpress Modelle deutlich, gerade bei sportlich gefahrenen Rädern. Ich vermute weiterhin, dass ein User sich eher über eine defekte Shimano Scheibe öffentlich beschwert als derjenige der sie für 5,95 von AliExpress bekommen hat.
 
Ah die gute alte empirische Evidenz. Ich tippe die Menge der sich im Einsatz befindlichen Shimano Scheiben übersteigt die AliExpress Modelle deutlich, gerade bei sportlich gefahrenen Rädern. Ich vermute weiterhin, dass ein User sich eher über eine defekte Shimano Scheibe öffentlich beschwert als derjenige der sie für 5,95 von AliExpress bekommen hat.
Klar überwiegen die Shimano Stanzbleche. Ich sehe die gefühlt an 70% der Räder da draussen. Ist halt sehr oft Erstausstattung. Meistens tun die sogar was sie sollen, außer die ganz billigen Typen (schon für 9,99 € gesehen) kommen an schweren E-Bikes daher - das ist schon grenzwertig.

Beim Ali muss man auch drauf schauen was überhaupt ausfallen könnte. Ein einteiliges Werkstück wie diese Scheiben (nicht die anderen, genieteten) kann gar nicht viele Probleme machen. Wenn der Stahl nicht abwegig ist und die Scheiben plan.. das erprobte Design haben sie ja offensichtlich woanders her übernommen.

Da hätte ich bei einem Billig-Belag größere Bedenken. Das sich da mal Belag und Träger lösen. Oder der Belag so eine depperte Mischung ist, das sie sich schnell auf der Scheibe verteilt.
 
Aber die billigen Shimano Stanzbleche wurden schon zu genüge zerteilt!
hab ich mir auch gedacht

der Stegaufbau sieht ähnlich aus wie bei Intend, der Reibring ist ca. 16mm breit und ähnelt einer Shark (ohne Aussenwellen)

zusammenklappen wird die 2,25mm dicke China Scheibe nicht

die Lochfenster sind tlw. etwas breit geraten und manche davon sind mehr aggressiv und andere wieder weniger (andere Winkel)

für meine schmalen Shimano dürften sie daher eher gut hörbar sein da eine Ecke gut hinein kippen kann
(prellt dann eher mehr) für breitere Beläge ist das aber durchaus besser passend

freie Flächen werden vermieden und es gibt innen und aussen Unterbrechungen, die grösseren Aussparungen und die nicht versetzten Kühllöcher begünstigen eher eine ungleichmässige Abnutzung

sie ist jetzt aus meiner Sicht nicht perfekt, ganz grosse Böcke sehe ich aber auch nicht drinnen, wenn die Härtung und die Planität (max. 0,01mm Abweichung) passt, kann man die schon mal versuchen

es ist halt ungewiss ob bei der starken Preisreduktion nicht B Ware mit Massabweichungen dabei sind
Wärmebehandlungen und passende Härtung ist auch wichtig und beeinflußt ob die Scheibe schnell abnutzt oder zu wenig Grip hat (und dann auch quietscht) und auch ob sie sich bei Hitze verzieht

nach 2 unbrauchbaren Chinamodellen (Lewis) hab ich derzeit keine Lust mehr eine zu testen (der nächste Test wird die neue Shark)

Lg Tirolbiker63

verschiedene Lochwinkel, ca. 16mm breiter Reibring
IMG_20250708_183448.jpg

dünnes Markenmodell (kann zusammen klappen wenn sie zu dünn wird)
IMG-20240705-WA0000.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Meistens tun die sogar was sie sollen, außer die ganz billigen Typen (schon für 9,99 € gesehen) kommen an schweren E-Bikes daher - das ist schon grenzwertig.
Die Shimano RT30 (~10.-€) in 180mm am Hinterrad funktioniert 1a, wenn man sie vor dem Einbau etwas anschleift, und die hat für Centerlock Fahrer den Magnet schon verbaut (der eigentliche Grund, warum ich die habe) :winkytongue:
Fahre die Resin Beläge mit Kühlrippen, 1000 Tiefenmeter kein Problem, bei 120 kg Systemgewicht.

1752045779528.png


Da hätte ich bei einem Billig-Belag größere Bedenken.
Ganz genau, der Belag macht die Bremse, früher hatte ich auch viel experimentiert, billig = Müll & verlorene Zeit.
Am Analog Bike waren die Kool Stop ganz gut, auf MDR-C, an der Punch nur Galfer schwarz, bis die Sinter Green endlich verfügbar sind, was bei BD demnächst der Fall ist :openedeyewink: Bin gespannt, kenne ich noch nicht :eek:
 
Die Shimano RT30 (~10.-€) in 180mm am Hinterrad funktioniert 1a, wenn man sie vor dem Einbau etwas anschleift, und die hat für Centerlock Fahrer den Magnet schon verbaut (der eigentliche Grund, warum ich die habe) :winkytongue:
Fahre die Resin Beläge mit Kühlrippen, 1000 Tiefenmeter kein Problem, bei 120 kg Systemgewicht.

Nervenkitzel muss sein ! ;)

Ich kenne diese Scheiben gut. Würde sie nicht fahren. 1000TM mit dem EMTB, wäre bei mir auf dem Weg runter verglüht. Es ist sicher was anderes wenn man bedacht damit umgeht und die Scheiben an einem Trekker/Einkaufsrad sind. Da braucht man theoretisch auch keine 2,2mm+ Produkte.
 
Die Sinter Green sind von der Performance schon top, gerade wenns viele Steile Tm bewältigen. Schon erstaunlich für Organische Beläge. Hatte ja schon paar Organische aber alle haben bei hoher Hitze Belastung (u.a bei Außentemperaturen ü +30Grad) durch die Bank extrem geschwächelt. Deshalb bin ich eigentlich in den Alpen oder Alpinen Bikeparks mit Semi Beläge unterwegs. Reine und gute Sinter Beläge sind bei Hitze am konstantesten allerdings radieren diese halt die Scheibe gut runter und jaulen bei Nässe extrem.
 
Nervenkitzel muss sein ! ;)

Ich kenne diese Scheiben gut. Würde sie nicht fahren. 1000TM mit dem EMTB, wäre bei mir auf dem Weg runter verglüht. Es ist sicher was anderes wenn man bedacht damit umgeht und die Scheiben an einem Trekker/Einkaufsrad sind. Da braucht man theoretisch auch keine 2,2mm+ Produkte.
Ich habe die RT30 auch drauf, sind noch original von der Serie, aber ich konnte (kann) wegen meiner noch vorhandenen Einschränkungen wegen Rücken auch nicht so oft fahren. Habe mir einen Satz TRP RC04E bestellt, die werden montiert, wenn die RT30 runter sind und es nach der OP hoffentlich wieder besser geht. Einen Vorteil sehe ich in der Stabilität und der besseren Langlebigkeit, jedenfalls für mich, weil ich sowieso nur auf Touren und moderat im Wald und Feld unterwegs bin. Beläge habe ich auch noch original Shimano D03S, die sollten dafür auch locker reichen.
 
Ich kenne diese Scheiben gut. Würde sie nicht fahren. 1000TM mit dem EMTB, wäre bei mir auf dem Weg runter verglüht.
Was soll ich sagen, grundsätzlich bin ich Deiner Meinung. Allerdings komme ich gerade aus den Dolomiten und wir hatten beides, Mitfahrer mit diesen (oder ähnlichen) Shimano-Billigstanzscheiben und ebenso viele wie lange und steile Abfahrten. Schon am ersten Tag waren manche Scheiben blaugrün bis blauschwarz, haben gequietscht und gequakt, aber aufgehört zu Bremsen hat in fünf Tagen keine.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe auch noch mal gebastelt und gefeilt, die Bremsattelträger farblich etwas angepasst und wenn ich schon beim Pfeilen war, dachte ich mir etwas gewicht an den Trägern ein zu sparen.

20250709_173522.jpg

( Spaß)



Ihr hattet schon recht bei der 203mm ist es problematischer. Habe da nun ordentlich etwas von den Trägern weg gefeilt, glaube aber noch nicht genug.


Visuell ragt die Bremsscheibe an der Außenseite allerdnurs nur an wenigen stellen und nur minimal heraus, bin mir nicht so sicher ob ich da noch mehr weg nehmen soll?

Ihr hattet schon recht, bei 220mm vorne passte alles sofort ziemlich gut mit standart shimano adapter 220mm .


Was meint Ihr, so lassen, oder hinten und vorne noch einmal feilen?
20250709_173156.jpg

Vorne habe ich ungefähr 0,4mm weg gefeilt hinten ca 1,25mm.


20250709_173054.jpg


Fand die Träger haben sich so abgestoßen, habe diese farblich so gut ich konnte an die Bremszangen angepasst, so sieht das mehr wie aus einem Guss aus finde ich.
20250709_173224.jpg

.
 
Zurück