Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
ich hab zwar eine TRP R1 CL Scheibe mal auf meiner Teststrecke getestet, da sie bei mir aber bei starker Belastung heftig geklingelt hat, hab ich mich nicht näher damit beschäftigt, die hätte mir sonst gut gefallen sie ist extrem stabil und nicht sehr aggressiv (was ich lieber mag, Stoppi mache ich keine)Ich hab jetzt für meinen LRS mit Center lock die TRP r1c Bremsscheibe in 203 mm montiert.
Das erste was man nach dem einbremsen sieht, wie gleichmäßig der Belag auf der Scheibe aufliegt. Kein Vergleich zu den Shimano rt64 Bremsscheiben
Leider lässt die Bremsleistung mit den Originalen Resin Shimano Belägen( N03a)zu wünschen übrig.
Es fehlt da etwas an Bissigkeit , ich bekomme ein Stoppie kaum bis gar nicht hin
Ich habe mir jetzt mal ein paar Galfer Schwarz Bremsbeläge bestellt. Mal sehen ob’s damit besser wird, ich nehme natürlich auch weitere Vorschläge an. Haltbarkeit der Beläge steht bei mir nicht als oberstes an
Das Klingel an der Front mit der TRP Scheibe ist nun Geschichte![]()
Leider lässt die Bremsleistung mit den Originalen Resin Shimano Belägen( N03a)zu wünschen übrig.
Es fehlt da etwas an Bissigkeit , ich bekomme ein Stoppie kaum bis gar nicht hin![]()
Habe exakt den gleichen Wechsel hinter mir. Exakt gleiche Hardware. Kann deine Probleme nicht bestätigen. Ich fahre auch lieber die Shimano Beläge als die lila Galfer. Andere habe ich nicht getestet. Dass die Scheibe nach extremer Belastung mal 2-3 Minuten klingelt wenn man im Flachen angekommen ist stimmt, aber auch das ist nach 1-2 km dann wieder weg.Ich hab jetzt für meinen LRS mit Center lock die TRP r1c Bremsscheibe in 203 mm montiert.
Das erste was man nach dem einbremsen sieht, wie gleichmäßig der Belag auf der Scheibe aufliegt. Kein Vergleich zu den Shimano rt64 Bremsscheiben
Leider lässt die Bremsleistung mit den Originalen Resin Shimano Belägen( N03a)zu wünschen übrig.
Es fehlt da etwas an Bissigkeit , ich bekomme ein Stoppie kaum bis gar nicht hin
Ich habe mir jetzt mal ein paar Galfer Schwarz Bremsbeläge bestellt. Mal sehen ob’s damit besser wird, ich nehme natürlich auch weitere Vorschläge an. Haltbarkeit der Beläge steht bei mir nicht als oberstes an
Das Klingel an der Front mit der TRP Scheibe ist nun Geschichte
Hier mal ein Vergleich zwischen der Shimano Scheibe und der TRP r1c
Anhang anzeigen 65229
Anhang anzeigen 65230
nach meinen Tests ist der normale Shimano Resinbelag deutlich stärker als der violette GalferHabe exakt den gleichen Wechsel hinter mir. Exakt gleiche Hardware. Kann deine Probleme nicht bestätigen. Ich fahre auch lieber die Shimano Beläge als die lila Galfer. Andere habe ich nicht getestet. Dass die Scheibe nach extremer Belastung mal 2-3 Minuten klingelt wenn man im Flachen angekommen ist stimmt, aber auch das ist nach 1-2 km dann wieder weg.
Hast du mal die roten Galver getestet?nach meinen Tests ist der normale Shimano Resinbelag deutlich stärker als der violette Galfer
der schwarze Galfer dagegen ist aber deutlich bissiger und stärker in der Bremsleistung als der violette Galfer Belag (klingt auch weniger kratzig) und ist bei der Bremspower ähnlich wie der Shimano Resinbelag
ich verwende derzeit beide Beläge (vorne H03A hinten Galfer schwarz) und bin mit der Power und Haltbarkeit sehr zufrieden
ich glaube deshalb auch nicht dass es an den Belägen liegt
ev. doch mit neuer Scheibe noch länger einfahren, oder schauen ob der Belagabstand nicht zu gering ist
da ich doch sehr viel lange steile Abfahrten fahre, hat mich das Klingeln der TRP R1 (CL) zu stark gestört, es ging aber nach kurzer Kühlphase auch schnell wieder weg
Lg Tirolbiker63
ich hab mal einen Satz gefahren, ich finde die roten Galfer ähnlich wie die schwarzen Galfer, einen neuen Satz hätte ich sogar noch da (der rote Belag sieht auch optisch gleich aus)Hast du mal die roten Galver getestet?
Ich kann jetzt ja wieder raus aufs rad und endlich mal meine Hope 4V4 testen.
Bei hope liegen ja immer 3 Statz beläge bei. Neben den grünen Hope (wohl ihre Race Beläge) liegen rote und lilane Galfer bei. Die Lilanen kenn ich schon von der Shimano. Aber die roten eben net ;-)
es kann beim Wechsel auf eine dicke Scheibe passieren dass man anfangs zu wenig Leerweg hat, dadurch erreicht man dann nicht die Maximalkraft vom Shimano Servowavegeber, man bremst daher eine Weile mit der schwachen Annäherungsübersetzung
Die habe ich jetzt mal bestellt.alternativ ev. auch mal mit TS Power Belag testen
wenn das alles nicht hilft dann mußt halt ein offeneres aggressiveres Scheibendesign wählen (oder vorne eine grössere Scheibe)
Lg Tirolbiker63
Auch das ist nicht ganz auszuschließen!Ja, die R1 ist weniger bissiger, aber über zu wenig Bremsleistung kann ich mich mit den "einfachen" D03S nicht beklagen. Evtl noch nicht final eingebremst? (sieht aufm Foto danach aus)
Sondern es liegt an was, wenn es mit der Serienscheibe sehr gut funktioniert hat?Liegt nicht an den Bremsbelägen, ...Stoppie funktioniert mit jeglichen Bremsen/Belägen.![]()
Tja dann entweder noch besser einbremsen und zusätzlich schauen oben die Kolben doch noch ein Stück.Habe exakt den gleichen Wechsel hinter mir. Exakt gleiche Hardware. Kann deine Probleme nicht bestätigen. Ich fahre auch lieber die Shimano Beläge als die lila Galfer. Andere habe ich nicht getestet. Dass die Scheibe nach extremer Belastung mal 2-3 Minuten klingelt wenn man im Flachen angekommen ist stimmt, aber auch das ist nach 1-2 km dann wieder weg.
ja, und bei neuen Scheiben braucht es meistens etwas bis sich die richtige Chemie zwischen Belag und Scheibe bildet, hier wär eine Tour mit ordentlich Tm gut damit Belag und Scheibe mal ordentlich auf Temperatur kommenTja dann entweder noch besser einbremsen und zusätzlich schauen oben die Kolben doch noch ein Stück.
Weiter zurück zu drücken sind
ja, und bei neuen Scheiben braucht es meistens etwas bis sich die richtige Chemie zwischen Belag und Scheibe bildet, hier wär eine Tour mit ordentlich Tm gut damit Belag und Scheibe mal ordentlich auf Temperatur kommen
bei meinen glasperlengestrahlten BS Scheiben geht es schneller da die Oberfläche sofort guten Grip hat
eine neue TRP R1 (hab auch eine nagelneue 6 Loch TRP R1) fühlt sich dagegen im Neuzustand relativ glatt an
Lg Tirolbiker63
ja, wird interessant wie du damit zurecht kommstIch bin mal aus meine BS XT Bremsscheibe für meinen 2 LRS gespannt, die müsste diese tage bei mir eintreffen
Wenn ich das richtig sehe, ist das eine 34er Rhythm. Ich habe eine 34er Performance. Die flattert schon ganz gewaltig, wenn man aus höheren Geschwindigkeiten kräftig abbremst. Ich denke darüber nach, auf eine 36er zu wechseln.Ich hab das Schlechter Wetter genutzt um mich mit der Bremse vorne zu beschäftigen.
Ich hab nochmal alles Zerlegt und gereinigt, die Kolben gingen in der Tat noch etwas nach hinten
In dem Atemzug hab ich noch meinen Magura Halter montiert, ist schon nochmal ein Unterschied zu dem Shimano Halter
Jetzt hab ich wieder einen normalen Hebelweg. Mal sehen wie ich die Bremse nun anfühlt
Anhang anzeigen 65256
Das ist eine 36er, also wenn du schon aufrüsten magst, dann eher gleich die 38erWenn ich das richtig sehe, ist das eine 34er Rhythm. Ich habe eine 34er Performance. Die flattert schon ganz gewaltig, wenn man aus höheren Geschwindigkeiten kräftig abbremst. Ich denke darüber nach, auf eine 36er zu wechseln.
Aktuell fahre ich noch die RT64er Scheiben. Ob das mit besseren/dickeren Scheiben mit dem Flattern besser wird?
mein altes Trek hat mit den normalen Shimanoscheiben vorne auch heftig geflattert, mit bestimmter Bremskraft konnte man das flattern gut provozieren, da hatte ich das Gefühl dass mein Vorderreifen wie ein Gummiball hüpft (auf Asphaltstrasse)Aktuell fahre ich noch die RT64er Scheiben. Ob das mit besseren/dickeren Scheiben mit dem Flattern besser wird?
ich hab das nur bei der MT520 getestet, der Innenraum soll ja bei XT und Saint gleich sein (hab ich nur gelesen aber nicht selbst gemessen)2,4 bei der Saint oder XT ?