fone
Bekanntes Mitglied
Mega!
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion erfordert derzeit den Zugriff auf die Seite über den integrierten Safari-Browser.
Mega!
Bist du "nur" sehr ambitionierter Bastler oder hast du aus beruflichen Gründen die Möglichkeiten für deine Untersuchungen. Ich bin echt beeindruckt!hab dann noch 2 weitere Tests mit etwas weniger Bremsdruck gemacht (600g) aber nicht gemischt sondern
beide Beläge mit Kühlfinnen und beide Beläge ohne Kühlfinnen, hab dabei auch die Bremssattel T. mit geloggt
auch hier war die max. Differenz am Belag nach 2 min. Schleifbremsung ähnlich (um 53K) , die Bremssattel T.
war aber nur um 2K höher bei den Belägen ohne Kühlfinnen
die Bremssattel T. war bei beiden Messungen ähnlich wie ich es in der Praxis nach längeren Abfahrten gemessen hab (um 40°C) , am meisten macht es daher bei der Belag Temp. selbst aus, aber halt nur wenn eine gute Kühlung vorliegt und bei höherer Belastung
ich werde die angetesteten Beläge mal in nächster Zeit fertig fahren, und dabei schauen ob man in der Praxis (mit gut kühlenden Scheiben) auch etwas davon bemerkt
Lg Tirolbiker63
Anhang anzeigen 56784
es trifft beides irgendwie zuBist du "nur" sehr ambitionierter Bastler oder hast du aus beruflichen Gründen die Möglichkeiten für deine Untersuchungen. Ich bin echt beeindruckt!
die Schaltung schaut nicht mehr ganz gesund ausIch habe erst mal Zwangspause:
Anhang anzeigen 56835
Aber sowohl die Magura Scheiben mit den grünen Galferbelägen bei mir, sowie die Galferscheiben mit den Trickstuffbelägen bei meiner Frau halten sich bravourös.
Ja, ich wollte den Umschlingungswinkel optimierenDein Schaltwerk hat einen sehr kurzen Käfig.![]()
Zum Glück ist Frankreich eine Nation der Fahrradfahrer. Der Laden, wo das bike jetzt steht, hat vor einer Woche erst eröffnet. Am Freitag sollte es fertig sein, wenn die Teile morgen kommen. Aber die bikes dort haben alle Bremsen von Magura. Zumindest dafür sollten Ersatzteile auf Lager liegen. Für die Schaltung fahren die überwiegend 8fach.die Schaltung schaut nicht mehr ganz gesund aus
kann schon sein, mir ist das bei Bremsversuchen schon öfters auf gefallen das manche Beläge Geräusche verursachen wenn die Reibschicht (dünne Schicht zwischen Belag und Bremsscheibe) abgekühlt istanfangs machen die grünen Galferbeläge ganz schön Quietschgeräusche. Man könnte meinen, die brauchen Temperatur um ruhig zu arbeiten?
Meine Erfahrung mit Galfer Belägen:So, läuft wieder. Hab's gestern geholt. Das Mädel hat einen wirklich guten Job gemacht. Gab dafür auch 20€ Trinkgeld. Aber eines fällt mir immer wieder auf: anfangs machen die grünen Galferbeläge ganz schön Quietschgeräusche. Man könnte meinen, die brauchen Temperatur um ruhig zu arbeiten?
dann wäre der grünen Galfer nichts für mich, hätte ohnehin von der höheren Abnutzung nicht gut für mich gepasstAlso nach dem Urlaub fliegen die grünen Galferbeläge in die Tonne. Da fährst Du den geilsten Trail, tippst kurz die Bremsen an und.....Quiiiiiiiiiieeeeetsch.....auf dass man Dich noch in 2km Entfernung hört
Anhang anzeigen 57097