Bremsscheiben Design vs. Funktion

Ich habe nochmal Entlüftet deine Kolben will sich bewegen es kommt nicht raus.
Vorne sieht es gut aus.
 

Anhänge

  • 20250119_171859.jpg
    20250119_171859.jpg
    210,7 KB · Aufrufe: 80
  • 20250119_172457.jpg
    20250119_172457.jpg
    315,2 KB · Aufrufe: 94
Zuletzt bearbeitet:
Wiürd ich mal mit Block dazwischen stark pumpen, ob er dann raus kommt.
Wenn das geht auch gut säubern, wahrscheinlich am besten mit Bremsenreiniger oder Isopropanol.
 
Ein Kunststoff oder Holzstück dazwischen, damit die Kolben nicht komplett ausfahren.
Ich würde dazu Rad ausbauen und etwas so dick wie der Spalt für die Scheibe im Bremssattel nehmen.
2 alte dünne Bremsbeläge dürften auch gehen.
Hauptsache einer der gut beweglichen Kolben kommt nicht zu weit raus.
 
Ja,hast Recht gehört nicht hier rein .
Ich habe den Kolben frei bekommen ein Bremsbelag+Zwinge...🙂
Jetzt passt es...
 

Anhänge

  • 20250119_175438.jpg
    20250119_175438.jpg
    284,9 KB · Aufrufe: 85
  • 20250119_183707.jpg
    20250119_183707.jpg
    344,5 KB · Aufrufe: 144
Zuletzt bearbeitet:
Das Foto ist aber kein valider Hinweis, daß ALLE 4 Kolben nun in der vorgesehenen Form ausfahren.

Der „Trick“ mit der Zwinge ist nur ein Notbehelf und kaschiert das Problem.
 
Grüßt euch, es ist ein Traum wie viele Informationen hier frei verfügbar sind, dafür schonmal ein riesen Dankeschön!

Mich quält eine etwas besondere Situation, zu der ich noch keine gute Lösung gefunden habe - vielleicht habt ihr ja guten Input für meine Stokerin und mich.
Wir fahren gerne Tandem und auch Tour. Das führt dazu, dass wir ein Systemgewicht von 190kg erreichen.
Nun kam es schon vor, dass wir bergab schieben mussten, da die Bremsen überhitzt sind und die Bremskraft versagt hat. Hier die Verfärbung an der Scheibe:
IMG_20230619_200744.jpg


Verbaut sind zur Zeit Shimano Deore XT RT-MT800 Ice-Tech Scheiben 203mm VR und 180mm HR. Die Bremsen sind BR-RS785, die an meiner Shimano GRX 810 hängen - jetzt weiß ich bereits, dass das ein zweitklassiges System ist.
Ich denke, wir müssen hinten definitiv auf 203mm vergrößern, um die Probleme des Überhitzens loszuwerden. Dies wird jedoch schon verdammt eng - siehe Bilder:
IMG_20231015_165143.jpg
IMG_20231015_165209.jpg

Meint ihr das ist zu eng und ich sollte lieber 200mm probieren? Und dann weg von den Shimano-Scheiben? Ich würde probieren, noch rechtzeitig ein Paar BS Punch zu ergattern. Und meint ihr, die Bremse an sich muss aufgerüstet werden? Gibt es welche, die ich "plug-and-play" an das bestehende GRX-Hydrauliksystem anschließen kann?
Des Weiteren habe ich das Problem am VR, dass die Bremse extrem stottert, bis zu einem Punkt, an dem ich Angst habe, dass die Gabel/Steuerlager als erstes den Geist aufgeben. Bremsen tu ich deshalb fast ausschließlich hinten - was natürlich katastrophal ist. Meint ihr, dass das Stottern von der schlechten Bremse kommt, oder könnte die Gabel zu schwach für 203mm+Gewicht sein?

Im Frühling geht es zum Bodensee und da würden wir uns gerne wieder sicher fühlen auf den bevorstehenden Abfahrten :) LG
 
Zur Größe der Scheibe, erstens probieren, weil per Bild ist das kaum super zu sagen.
Aber Festigkeit des Rahmens ist auch eine Frage, nicht das der auf Dauer versagt?

Beim Bremssattel würd ich persönlich lieber 4 Kolben versuchen, da müssen aber andere sagen was Anschlußmäßig geht. Grund ist der größere Belag, der Hitze besser aushalten sollte.

Und klar dickere Scheiben, wenn kein Brakestuff, da gibt es ja genug andere.
Hope 2,3mm, diverse TRP u.s.w.
Da hast du ja hier viel zu lesen.
Vielleicht auch wieder ein Belag mit Kühlfinnen, oder ein Galfer lila oder andere Ebike gelabelte.
Wenn das noch nicht reicht, gab auch diverse Ideen Kühlung durch Luftleitbleche, Kupferbleche oder so an die hintere Bremse zu schaffen. Hab aber keine Links.

Stottern/Rattern vorne kenn ich. Neue China Shimano Bremsscheibe 180mm, neuer Belag TS Power und Carbon MTB Starrgabel. Übel, bei mir hat sich die Gabel derart aufgeschwungen, hatte Angst vor Bruch.
Ist die Stanzqualität der Scheibe schlecht? Das war bei meiner der Fall.
Ließ sich etwas einschleifen und mit normalem Belag ists jetzt fahrbar.
Größere Scheibe als Herstellerfreigabe würd ich bei Gabeln nicht machen.
Ebenfalls ne dickere und weniger aggressive Löcher. BS Punch wär da sicher top.
Denke folgende Auswahl hat zwar mehr Löcher und teils weniger Reibring als BS, aber sollte noch gut funktionieren,
https://r2-bike.com/bike-bremsschei...-mm_2__230-mm_4__210-mm_6__220-mm_6__225-mm_4
 
Meint ihr das ist zu eng und ich sollte lieber 200mm probieren? Und dann weg von den Shimano-Scheiben? Ich würde probieren, noch rechtzeitig ein Paar BS Punch zu ergattern. Und meint ihr, die Bremse an sich muss aufgerüstet werden?
ich würde hinten auch auf 203 gehen

ein Tandem ist sicher massiv genug gebaut (vorne hast ja auch 203er)

wegen dem Platz kann ich von deinem Bild zu wenig erkennen, da wäre auch eine Ansicht von der Seite hilfreich (mit angeschraubten Bremssattel

wegen der Dicke vom Bremssattel wäre ein MT520 4K Bremssattel sogar schlanker als ein 2K Deore

meine Vorschläge
Umbau auf 4K Bremssattel mit Keramikkolben und gerade Anschlüsse (z.B. MT520) dann passen die Bremsleitungen noch

hinten auch auf 203er Scheibe (neuer Adapter nötig)

Beläge Shimano mit Kühlrippen (z.B. H03A für MT520) oder Sinter Green (Typ 003-) für Shimano 4K
die sind beide sehr hitzebeständig

und gute IceTech Scheiben verwenden
noch besser wären natürlich BrakeStuff Punch oder BrakeStuff XT Design
Punch Scheiben sind sogar auf der Brakestuff Webseite noch bestellbar, allerdings mußt dann Centerlockadapter verwenden

Lg Tirolbiker63

links 4K Bremssattel MT520 , mitte 2K Deore, rechts ganz altes 2K Modell
IMG_20250121_100118.jpg

Maß 4 K Modell mit Keramikkolben (MT520)
IMG_20250121_100141.jpg

Maß 2K Deore (weitere Verbreiterung beim Entlüftungsanschluss)
IMG_20250121_100218.jpg
 
Es gibt von Hope 3 Adapter für +20mm, K L und P für verschiedene PM Standards, aber optisch seh ich keine Unterschiede. Was genau hats damit auf sich?
Je nach Abstand (160, 180, 200mm) ist der Winkel, in dem der Bremssattel optimaler weise stehen müßte, minimal anders. Das liegt am Bremssattel und ist von Hersteller zu Hersteller anders. Deshalb passen die Adapter untereinander auch nur so ungefähr. Hope macht es halt ganz genau.
 
meine Vorschläge
Umbau auf 4K Bremssattel mit Keramikkolben und gerade Anschlüsse (z.B. MT520) dann passen die Bremsleitungen noch

hinten auch auf 203er Scheibe (neuer Adapter nötig)
Vielen Dank für den Input, auch @On07!
Ich besitze noch gar keinen Adapter, da ich mir noch unsicher war wegen 203mm oder 200mm.
Ich habe bei BS eine 200mm Scheibe angefragt und die könnte ich auch bekommen.
Ich benötige also einen +23 oder +20 PM-Adapter. Habt ihr irgendwelche Favoriten? Muss gibt es unterschiedliche je nachdem ob ich auf 2K oder 4K bremse?
 
Ich habe bei BS eine 200mm Scheibe angefragt und die könnte ich auch bekommen.
BS hat derzeit im Shop bestellbare 203er (Punch und XT Design)

auf 200er würde ich nicht gehen, da hast dann wenig Auswahl bei den Herstellern

bei 203er kannst zuerst auch eine 203er IceTech testen, und viele andere Scheiben passen dann auch (aber nur mit Centerlockadapter)

Lg Tirolbiker63
 
Und dann weg von den Shimano-Scheiben?
Unbedingt. Selbst die sehr gut kühlenden Scheiben mit Alu-Kern funktionieren sehr gut bei leichten Fahrern und ansonsten dann, wenn man sie ohnehin nicht gebraucht hätte.
Bei hohen Temperaturen schmilzt der Kern. Google findet genug Beispiele.

Shimano Bremsen - auch die mit 4 Kolben - haben relativ kleine Belagflächen. Wie auch bei den Scheiben kommen leichte Fahrer sehr gut damit zurecht.
Eine Magura MT5 hat - dank dem breiteren Reibring - rund 20% mehr Belagfläche als Shimano 4K.
Die neueste Magura Gustav Pro und auch SRAM Maven dürften geschätzt anhand Fotos der Beläge noch einmal rund 10% mehr Belagfläche als letztere haben.
Das wären meine Favoriten fürs Tandem. vorne und hinten.
Wenn die Bremse vorne stottert könnten verschlissene Radlager die Ursache sein.
 
Je nach Abstand (160, 180, 200mm) ist der Winkel, in dem der Bremssattel optimaler weise stehen müßte, minimal anders. Das liegt am Bremssattel und ist von Hersteller zu Hersteller anders. Deshalb passen die Adapter untereinander auch nur so ungefähr. Hope macht es halt ganz genau.
Danke für die Info!
 
Zurück