hab mal wieder einen Versuch gemacht zum Thema
Bremsflüssigkeit
und zwar zum Thema Schmierfähigkeit bzw. Leichtgängigkeit, dass Bionol und Putoline bei kalten Temp. dünnflüssiger als das
Shimano Mineralöl sind, das hatte ich ja schon getestet
Link
Testmaterial
Sram Dot
Shimano Mineralöl
TS Bionol
Putoline HPX R 2,5
Aufbau
beschwerter Magnetständer (1,7kg) als Schlitten und eine gefräste Metallplatte als Unterlage
Messung mit dig. Zugwaage
zwischen den Messungen wurden die Teile gut gereinigt
der Zugtest ergab dass Bionol und Putoline messbar bessere Gleiteigenschaften haben als
Shimano Mineralöl und Dot, vor allem Dot hinkt hier ziemlich hinterher, ein Test an einer Aluplatte ergab auch dass sich Dot nicht so richtig am Alu bindet, die anderen Bremsflüssigkeiten lassen sich sehr gut am Alu auftragen
Messungen (nötiges Zuggewicht)
Sram Dot 42-46g
Shimano Mineralöl 30-32g
TS Bionol 24-26g
Putoline HPX R 2,5 26-27g
ich hatte in Vergangenheit bei meiner
Sram Guide immer wesentlich mehr Probleme mit der Gangbarkeit der Kolben, ev. ist da auch das Dot ein Faktor gewesen
Bionol,
Shimano Mineralöl und Putoline binden sich hervorragend mit Alu
am dünnflüssigsten im Winter ist Putoline (Bionol und Dot ist auch noch sehr gut)
die besten Gleiteigenschaften hat Bionol knapp vor Putoline
Hinweis
Trickstuff Bionol wird nur für Mineralölbremsen verwendet (ist ein biologisches Pflanzenöl)
Putoline ist eigentlich ein Gabelöl, wird aber auch bei Intend
Bremsen statt Mineralöl verwendet
bei Dot Bremsen darf nur Dot rein!
Lg Tirolbiker 63
Zugtest mit
Sram Dot
Anhang anzeigen 79349Zugtest mit
Shimano Mineralöl
Anhang anzeigen 79348Zugtest mit Trickstuff Bionol
Anhang anzeigen 79347Zugtest mit Putoline HPX R 2.5
Anhang anzeigen 79346
Flüssigkeitsauftrag auf Aluplatte
Anhang anzeigen 79344Dot bindet nicht vollflächig auf Aluplatte
Anhang anzeigen 79345