Bosch Software Update 2019 VERFÜGBAR

  • Ersteller Ersteller Gelöschtes Mitglied 2500
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zum Thema Kurbellänge:

Die vom Motor abgegebene Leistung hängt hauptsächlich von den Eingangsgrößen:
  • Drehmoment an der Tretwelle (Pedalkraft x Kurbellänge)
  • Drehzahl an der Tretwelle
ab. Je nach o.g. Parametern liefert der Motor dann Unterstützungsleistung (Drehmoment bei Drehzahl) die aber in jedem Fall nach oben immer gedeckelt ist (Maximalbegrenzung).
Wenn durch geänderte Kurbellänge das o.g. Kennfeld nicht mehr passt (Drehmoment an der Tretwelle wird z.B. bei gleicher Pedalkraft aber kürzerer Kurbel kleiner), dann wird die Unterstützungsregelung (Abgabedrehmoment des Motors) entsprechend angepasst um wieder einen möglichst gut zu fahrenden Antrieb zu haben.
Heißt: die max. Leistung steht dann ggf. etwas früher oder etwas später zur Verfügung. Die abgegebene Maximalleistung des Motors bleibt aber gleich.
Wenn man also die "falsche" Kurbellänge programmiert, dann hat man ein anderes und ggf. schlechteres Ansprechverhalten des Antriebs. Aber die Maximalleistung bleibt gleich. Also: nix Tuning


Besonders peinlich ist hier die Sichtweise vom "Tuningspezialisten und Hersteller" die zeigt, dass er nicht mal das versteht:

Da kommt mir gerade eine Idee: Kaufe eine Miranda Kurbel mit 150mm (wir haben sogar Spezialkurbeln mit 110mm Länge, leider für Einräder), gehe zum Bosch Dealer, zeige ihm diese stolz und bitte ihn die Software danach zu einzustellen. Fahre dann nach Hause und baue z.B. wieder die größere Kurbeln ein...

Toll - so spricht ein echter Fachmann. Keine Ahnung aber davon eine ganze Menge... Finger weg von seinem Bastelzeug
 
klar, die zur Verfügung stehende Leistung ist früher da, bei weniger Eigenleistung des Fahrers. Also Tuning. Nicht illegal, aber Tuning.
 
  • Like
Reaktionen: Jum
klar, die zur Verfügung stehende Leistung ist früher da, bei weniger Eigenleistung des Fahrers. Also Tuning. Nicht illegal, aber Tuning.

Kann ich nicht sagen ob die Leistung früher oder später da ist. Andere Kurbellängen können ja verschiedene Gründe haben (kleinere Fahrer, Bodenfreiheit, Kadenz...). Wenn die SW z.B. auf kleinere / leichtere Fahrer abgestimmt wurde, dann wäre die max. Leistung wahrscheinlich später da um das gleiche Fahrgefühl wie bei großen / schweren Fahrern mit langen Kurbeln zu erreichen. Aber das wird wohl das Geheimnis von BOSCH bleiben denn das Kennfeld ist speziell bei EMTB-Modus schon sehr komplex.
 
  • Like
Reaktionen: vio
Ganz schön kompliziert. Vor Allem weil die vermeintliche Maximalleistung von 250 Watt ja wohl in der Spitze deutlich drüber liegt.
Trotzdem nochmal laienhaft gefragt. Die Software gleicht den Drehmomentnachteil der kurzen Kurbeln aus. Also mehr Drehmoment? Wenn ja, wann?
 
@auffiwilli8 Nimm bitte https://www.emtb-news.de/forum/threads/rocky-mountain-altitude-powerplay-entsperren.984/ als Beispielthread, wo eine Diskussion sinnlos vollgemüllt wird und das Wort korrekterweise "Blockwart" fiel.

Wir machen das seit über 5 Jahren, ich kann nur sagen das die "Guten" froh sind das es uns "Böse" gibt. Mehr möchte ich dazu nicht sagen. Wir werden sehen was Bosch macht mit der Software für den Händler, wie die Händler und Kunden reagieren und dann wissen wir mehr. Hört sich billig an, aber diesen Spielraum hat das Beziehungsdreieck Bosch-Händler-Kunde.

Wir haben über 20 Produkte im Support, davon mehr als 12 exklusiv, das sicherlich nicht ohne Grund. Tuning ist mehr als die Entfernung der 25er Grenze. Und ja, es gibt auch Leistungstuning, siehe MTT und JUM-Ped für Bosch oder BionX. Vielleicht ja bald für Bosch Active Performance CX :) Aber Tuning sind auch kürzere Kurbeln, wann und wie sie zu wirken einsetzen und sonst noch was.

Hab-eng habe ich schon lange aufgrund von Beleidigungen auf meine persönliche I-Liste gesetzt, so wie hier auch schon mal von @OldMan54 empfohlen I-Listen einfach zu erweitern. Er verengt sich regelmäßig selbst. Aber wenn es konkret wird weiß er nicht mehr so richtig bescheid und man kann es nicht ergründen, es ist ein Geheimnis des Herstellers etc...

Wir bezahlen hier niemanden, außer das wir (unser Anspruch) guten Support machen.

Im Übrigen, wenn man über den Tellerrand schaut, sieht man hier erfreuliches: https://ebiketuningblog.com/2018/08/01/e-scooter-bald-legal/ E Scooter (bzw. E Kleinfahrzeuge) werden vermutlich bald legal. Interessant hier ein Versicherungskennzeichen das im Pedelec Bereich schon für Diskussion gesorgt hat.

Gäbe es nicht ein massives Interesse an diesen bislang illegalen E Fahrzeugen, gäbe es keine neuen Gesetze. So wie ich es dem Spiegel und der dpa (BILD Zeitung, ct',...) gesagt habe "Die Menschen nehmen sich die E Mobilität die sie wollen, sogar wenn sie illegal ist." Das an sich ist eine Revolution. Und siehe da am nächsten Tag hat man (nicht ich, sondern der Initiative PLEV, die wir übrigens unterstützen und einige Politiker) was verändert und es ist legal (E Scooter). Bis zur Legalität sind die Dinger ebenso illegal wie E Bike Tuning. Also mehr Mut zu Veränderungen. Verkehrswende und Energiewende sind quasi Staatsräson. Warum sind einige hier so piefig ?

Das es zu Veränderungen kommen wird ist doch klar. Das war auch schon so als das Automobil sich verbreitete und die Kutscherverbände dagegen protestiert haben, es gab mehr Verkehrstote, neue Verkehrsregeln, etc... nur kein Internet. Die hohe Popularität wird schon treibend genug sein. Man hat die Chance Veränderungen zu beeinflussen (siehe E Scooter).

Zum Schluß: Wir werden sehen was zum Thema Dauerleistung / Maximalleistung passiert. Ich hoffe nur das auf einmal rauskommt das viele E Bikes mehr als 250 Watt Dauerleistung haben oder das massiv damit geschummelt wird und unsere größten Kritiker hier im Forum sich alle illegal bewegen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Jum
Setz mich sofort auf deine I-Liste!!! Mit Typen wie dir die Kohle damit machen weil sie Dinger verkaufen die Käufer in den Ruin bringen können und vorbestraft machen können will ich nix zu tun haben. Für mich bist du vom Karakter wie ein Rauschgiftdealer der nur Kohle machen will und dem die Leute egal sind. Und dann hier noch gross die Klappe aufreißen.
Und dein Egogehabe mit Blog und dem Politiker-Scheiß ist doch einfach nur besoffen. Kann mir nicht vorstellen das sich jemand von denen freiwillig mit dir an einen Tisch setzt.
Verpiss dich hier. Das ist ein Forum und keine Showbühne für Typen wie dich!!!
 
Das ist ja der Hammer. Mir und hna Pöbelei vorwerfen und dann sich derart im Ton vergreifen. Du schlägst hier vor ein paar Tagen auf und steuerst absolut nichts Produktives oder Konstruktives bei. Deine Vergleiche mit Drogendealern und, wie bei mir, NSDAP Sympatisant ist an Frechheit kaum zu übertrumpfen. Was ist denn mit den Milionen Dieselfahrzeugen mit Chip? Auch alles Erwachsene die eine Entscheidung getroffen haben. Und nochmal. Ich für mich habe herausgefunden, daß Tuning im emtb Bereich, bei sinngemäßer Benutzung, wenig Sinn macht. Du liest treads mal eben oben drüber ohne in die Tiefe zu gehen und Zusammenhänge zu verstehen. Typisches Problem der Internetgeneration. Nur oberflächliches Pseudowissen ohne Tiefgang. Deine Anschuldigungen laufen deshalb meist ins Leere.
PS: und N E I N ich bin weder mit @Jum verwandt, verschwägert, verliebt, noch schulde ich ihm Geld. Nein auch mit keinem Bike/Motorenhersteller.
 
Die Software gleicht den Drehmomentnachteil der kurzen Kurbeln aus. Also mehr Drehmoment? Wenn ja, wann?
Wenn du bei gleichen Randbedingungen (Systemgewicht, Geschwindigkeit, Steigung...) und gleicher Fußkraft auf eine kürzere Kurbel das gleiche Drehmoment am Hinterrad sehen willst, dann muss der Motor mehr Drehmoment bringen als wenn du das gleiche mit einer längeren Kurbel fährst. Bei 160mm zu 175mm ist das theoretisch erforderliche Mehrmoment des Motors ca. 9%. Das kann der Motor aber nur bringen, wenn er nicht schon an seiner Leistungsgrenze ist.

Du sprichst von gedeckelter Maximalleistung. Wo liegt die? Offensichtlich nicht bei den 250 Watt.
Richtig. Wo die aber genau liegt weiß nur der Hersteller. Und es kann sogar - je nach Betriebszustand mehrere zulässige Maximalleistungen geben. Limitierende Faktoren können z.B.: Stromstärke= Drehmoment (Leitungsquerschnitte= Kabel werden heiß), Verlustleistung / Kühlung=max. zulässige Temperatur der Bauteile, max. Stromabnahme am Akku...) sein. Klingt kompliziert - ist es auch. Habe es für die Erklärung hier stark vereinfacht. Die Spezialisten mögen mir verzeihen.
 
Grad dabei... und schon so einen Kommentar, so ein Zufall das man genau das hier findet...:rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Illegal, unmoralisch und was weiß ich noch alles. Nur interessiert das keinen der Käufer.

Mich schon - warum sollte ich es riskieren die Herstellergarantie und Kulanzmöglichkeit zu verlieren? Wenn ich mehr Leistung will, dann konfiguriere ich mir halt beim Kauf den stärkeren Motor. Kommt dann meist auch mit stärkeren Bremsen, anderem Getriebe, verstärkten Gelenkwellen, größerem Kühler. Alles andere ist doch Murks.
 
Mich schon - warum sollte ich es riskieren die Herstellergarantie und Kulanzmöglichkeit zu verlieren? Wenn ich mehr Leistung will, dann konfiguriere ich mir halt beim Kauf den stärkeren Motor. Kommt dann meist auch mit stärkeren Bremsen, anderem Getriebe, verstärkten Gelenkwellen, größerem Kühler. Alles andere ist doch Murks.
Und trotzdem ein gigantischer Markt. Siehst Du, da interressiert sich auch kein Schwein dafür. Nur hier wird eine Diskussionskultur gepflegt, als ob es um die finale Zukunft der Menschheit geht. Man kann über alles diskutieren. Von mir aus auch leidenschaftlich, aber hier wird die Grenze oft bei weitem überschritten. Bin da selbstkritisch, mit unter auch von mir. Aber nur bei bestimmten Personen, die die Eskalation wissend einkalkulieren.
 
  • Like
Reaktionen: Jum
Ich habe mich selbst zitiert und anschließend wieder hinten angestellt (PLEV Initiative, E Scooter) um zu zeigen das man was verändern kann wenn man will. Natürlich kann man auch obrigkeitshörig daneben sitzen. Die Ehre gebührt (diesmal) einsichtigen Politikern, insbesondere Florian Walberg (PLEV) und noch einigen anderen in der Sache E Kleinfahrzeuge... Wäre eine super Sache wenn das legalisiert wird ! Die Bündnis90/Grünen gehen sogar noch von diesem Herbst aus, sie sind aber nicht in der Regierung. Man vermutet Anfang bis Mitte 2019. Wir unterstützen das nur mit Seiten und anderen Sachen, die nichts mit E Bike Tuning zu tun haben.

Zu suggerieren die Hersteller bringen ja eh schon „getunte Motoren“ auf den Markt und damit wäre ein zusätzliches Tuning nichts dramatisches ist äußerst bedenklich.

@Jack99 Die Steigerung des maximalen Drehmoments

(Korrektur: einhergehend ist die Leisungssteigerung der Maximalleistung in Watt von ca. 550 Watt auf über 800 Watt (TQ Motor glaube ich bei 920 Watt); fälschlicherweise hatte ich den Satz verkürzt und nur Leistungssteigerung geschrieben und zugleich Nm stehen lassen; mein ausdrücklicher Dank geht an hab-eng)

von 50 Nm auf 75 Nm und bei TQ Motoren sogar auf mittlerweile 120 Nm ist natürlich nicht wegzudiskutieren. Die Probleme und Lücken bei der Ermittlung der Dauerleistung sind zudem mehr als offen (haben wir in unserem Blogbeitrag ausgeführt).

Ich nehme einfach eine Ente (2CV) und einen Porsche als Vergleich um das Auftreten der 25er Grenze zu beschreiben: Beide sind realistischerweise bei meinetwegen 100 Km/h begrenzt. Bei welchem Fahrzeug wird als erstes das Bedürfnis da sein das es nicht genug ist ? Bei der Beschleunigung welches Fahrzeugs kommt es am ehesten dazu das man es übersieht ? Bitte kreuzen Sie jetzt an. Und nun zum schönen Wald: Was ist am heftigsten: Das 100 Enten durch den Wald fahren, 100 gedrosselte oder entdrosselte Porsche oder 1000 Autos ?

@vio Diese Diskussion ist zutiefst deutsch. Ich habe gestern mit Walberg in Hamburg gesprochen und gefragt ob E Scooter in Spanien auch illegal sind. Die Antwort: Es ist dort egal !

Ich kann nur berichten das wir nicht nur Fragen beantworten welches Tuning man nehmen soll wenn man x möchte... Sondern wir werden gefragt welches E Bike soll ich kaufen wenn ich die 25er Grenze (temporär) wegnehmen möchte. Daher auch die Vorsicht bei dem Einsatz der Bosch Software.

Da viele sogar behaupten das fast jeder tunt, oder die Frage stellen wer denn überhaupt nicht tunt, ist man sich über die möglichen Konsequenzen fürs eigene Geschäft doch bewußt. Exzess Bikes und viele andere Lösungen warten nur auf noch mehr Käufer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du bei gleichen Randbedingungen (Systemgewicht, Geschwindigkeit, Steigung...) und gleicher Fußkraft auf eine kürzere Kurbel das gleiche Drehmoment am Hinterrad sehen willst, dann muss der Motor mehr Drehmoment bringen als wenn du das gleiche mit einer längeren Kurbel fährst. Bei 160mm zu 175mm ist das theoretisch erforderliche Mehrmoment des Motors ca. 9%. Das kann der Motor aber nur bringen, wenn er nicht schon an seiner Leistungsgrenze .
Nach Deiner Erklärung ergeben sich für mich 2 Möglichkeiten:
1. Die kurze Kurbeln Software ist eine Schummelpackung, weil an steilen, verblockten Rampen führe ich den Motor auch mit langen Kurbeln ans Leistungslimit.
2. Die Software steigert eben doch die Länge der Zeit in der der Motor weit über den 250 Watt liegt.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück