Big Betty vorne?

Alles gut, meine Frage wurde beantwortet, danach kann geplaudert werden.

Ich wusste bis dato nicht einmal, worauf genau dieser Wert sich bezieht (Gesamtleistung oder reine Nutzerleistung). Wieder was gelernt.

Und Vergleiche sind nie abwegig. Ein Kumpel fährt Big Betty und Magic Mary. Er liegt bzw. lag im Schnitt 1 bis 2 km/h unter mir bei ähnlichem Fahrprofil. Das wird sich jetzt angleichen.
 
Alles gut, meine Frage wurde beantwortet, danach kann geplaudert werden.

Ich wusste bis dato nicht einmal, worauf genau dieser Wert sich bezieht (Gesamtleistung oder reine Nutzerleistung). Wieder was gelernt.

Und Vergleiche sind nie abwegig. Ein Kumpel fährt Big Betty und Magic Mary. Er liegt bzw. lag im Schnitt 1 bis 2 km/h unter mir bei ähnlichem Fahrprofil. Das wird sich jetzt angleichen.
Schau dir mal hier die Wattwerte an

https://enduro-mtb.com/schwalbe-mtb-reifen-test/

Ich lehne mich aus dem Fenster, deine Tagesform schwankt mehr oder mindestens 20 Watt.
 
Bin alles andere als fit, schon gar nicht nach Covid. Heute eine Runde mit viel Geländeanteil gemacht. Wollte noch weiter, aber das hätte der Akku nicht hergegeben. Die Zeiten, in denen ich nach 100 km noch 40 % Restakku habe, sind mit den Big Bettys vorbei. Rollwiderstand und anderes Streckenprofil machen sich bemerkbar.

Screenshot_20250823_160829_Flow.jpg
 
Eben das zweite Laufrad für den Winter vorbereitet.

Ist wie weiter oben schon gesagt ein Magic Mary Super Trail Ultra Soft. Als E-SUV-ler standesgemäß in 2.6. Bremsscheibe ist die mir im anderen Thread empfohlene TRP C04E.

Jemand eine Empfehlung für den Luftdruck bei 95 kg?

Nasser Asphalt und Wald bis S1.
 

Anhänge

  • 20250915_204241.jpg
    20250915_204241.jpg
    624,9 KB · Aufrufe: 45
ps. gutes Pic von der montierten Scheibe. Sieht echt vielversprechend aus.

Die dürfte TRP auch gerne noch als 6-Loch anbieten, um die Lücke zwischen 01 und 05 etwas zu schliessen.
 
Hatte gestern gerätselt, ob das schwarze Teil in der Mitte nicht einfach nur ein stinknormaler Adapter von Centerlock auf 6-Loch sein könnte.

Danke Euch beiden für die übereinstimmende Empfehlung.
 
Ich messe das mal. Allerdings finde ich widersprüchliche Angaben zum erforderlichen Lochkreis: 44, 45 oder 48 mm je nach Quelle. Was stimmt denn nun?

Außerdem sind die Bohrungen etwas versenkt. Die Schraubenköpfe sind fast bündig.
 
2 Bar mit 95 Kilo? Dann muss ich mal weniger antesten mit meinen 72. Aber dann rollt das ja gar nicht mehr..
Weniger Luftdruck rollt besser und nicht schlechter. Ausnahme: blanker Asphalt. Ist eigentlich allgemein bekannt.

Zitat Schwalbe:
Bei komplett glattem Untergrund gilt: Je höher der Luftdruck, umso geringer ist die Verformung und damit der Rollwiderstand.

Im Gelände ist es genau umgekehrt: Je geringer der Luftdruck umso geringer der Rollwiderstand. Das gilt für Schotterpisten genauso wie für weiche Wald- und Wiesenböden. Die Erklärung: Ein Reifen mit geringem Luftdruck kann sich Unebenheiten besser anpassen. Er sinkt weniger tief ein und das Gesamtsystem wird weniger stark durch Unebenheiten gebremst.
 
Zurück