Allgemeine Tech-Fragen zum amflow

Hi, hat jemand Erfahrung/Ahnung mit Powerstation in Verbindung mit Amflow? Kann es da Probleme geben wegen dem Ladegerät (12 Ampere)? Kenne mich da nicht aus und habe auch nicht wirklich was gefunden.
Beziehen sich die 12 A nicht nur auf den Stromkreis zwischen Ladegerät und Akku?
Aus dem Stromnetz dürfte er nur etwa 2,2 A bei 230 V ziehen (230 V * 2,2 A =506 W).
P (Watt) = U (Volt) * I (Ampere)
 
gute frage, wäre für mich auch sehr interessant für biketrips.

ich habe auf youtube dazu mal was bei rob rides emtb gesehen. der hat sein DJI bike (crestline) damit geladen. scheint also zu funktionieren, auch das schnellladen.

siehe min:12:40
Ah cool, hatte bis jetzt nie was mit dem DJI Motor gefunden.👍
Ein Kumpel hat die Fossibot und wollte das an meinem Amflow mal ausprobieren wegen den 12 Ampere Ladegerät, hatte da aber bedenken wegen dem Test hier.

 
Beziehen sich die 12 A nicht nur auf den Stromkreis zwischen Ladegerät und Akku?
Aus dem Stromnetz dürfte er nur etwa 2,2 A bei 230 V ziehen (230 V * 2,2 A =506 W).
P (Watt) = U (Volt) * I (Ampere)
Ja wie gesagt, habe nicht so viel Ahnung bei Strom, Ampere ist die Stromstärke, das war es dann mit meinem Wissen über Strom (Ladegerät).;)
 
Zurück