Akku-Probleme bei Canyon Spectral:ON und Torque:ON [Update]: Ersatzakku ab sofort bestellbar

Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Akku-Probleme bei Canyon Spectral:ON und Torque:ON [Update]: Ersatzakku ab sofort bestellbar
Da bin ich damals gut weggekommen für das CF9 801 für 5,9k statt 8k im Sale...
Die Entschädigung waren bei mir knapp 800€ gesamt das passt dann schon bisschen über 5k für ein Bike mit Transmission, Fox Performance Elite Gabel, XT Bremsen und DT Swiss Laufrädern.
 
Canyon Spectral On CF7 Bestellung 10.2022- - regulärer Preis 5.199
........... Aktualisierung der Bestellung 11.2022- - neuer Preis 4.779 ( Rabatt 420,-)
nachträgliche Rabattierung( glaub Black Freitag..) 03.2023- neuer Preis 4.179 (Rabatt 600.-)
Gutschein ( Gutmachung für s Warten auf Akku) 12.2024- neuer Preis 3.919 ( Gutschrift 260,-)
wahrscheinliche Entschädigung 04-08.2025 ( a 104,-) - neuer Preis 3.399 (Gutschrift 520,-)

wer würde denn so ein geiles Bike nicht für < 3,5 K haben wollen? 🤷‍♀️ 🤔 🤭
ich zitiere mich selbst... 🤭
also 3.399 war "mein alter" Kaufpreis bis einschließlich August 2025 berechnet...
im November 2025 beträgt er nur noch 3.191
wenn' s so weitergeht, brauche ich noch 33 Monate...also Juni 2028...😳
ziemlich lang hin...aber nichts ist unmöglich 🤷‍♀️:happyblush
 
Akku ist letzte Woche gekommen und auch die Kohle.
Jetzt ist mir doch glatt bei der ersten Ausfahrt, zum Glück zum Ende hin, das Bike ausgegangen. Konnte es noch zweimal wieder einschalten, aber es ging innerhalb von wenigen Sekunden wieder aus. Nach Anruf beim Servicepartner erstmal das Motorkabel bei Canyon bestellt. Mal schauen, ob ich diesen Sommer noch ein zweites Mal mit diesem Bike fahre...
 
Konnte es noch zweimal wieder einschalten, aber es ging innerhalb von wenigen Sekunden wieder aus. Nach Anruf beim Servicepartner erstmal das Motorkabel bei Canyon bestellt.
mach die Kontakte am Rosenberger- (Akku) und an Shimano (Motor) Stecker sauber und gib ein wenig Kupferleitpaste auf die Kontakte drauf. Achtung auf den Motor Pins ist strom drauf ! Die beiden Stecker-Dichtungen mit Vaseline eingeschmiert . Bei mir hat's geholfen, seit dem kein einziges mal ungewollt ausgegangen. Ich nehme an dass da ein wenig Feuchtigkeit in die Stecker kriecht und dadurch Oxidation entsteht...
 
Zuletzt bearbeitet:
Akku ist letzte Woche gekommen und auch die Kohle.
Jetzt ist mir doch glatt bei der ersten Ausfahrt, zum Glück zum Ende hin, das Bike ausgegangen. Konnte es noch zweimal wieder einschalten, aber es ging innerhalb von wenigen Sekunden wieder aus. Nach Anruf beim Servicepartner erstmal das Motorkabel bei Canyon bestellt. Mal schauen, ob ich diesen Sommer noch ein zweites Mal mit diesem Bike fahre...
Guck doch mal den Stecker am Akku und Motor genau an. Ggf mit WD40 oder ähnlich besprühen und ausblasen. Läuft das Bike denn mit dem alten Akku oder hast du den entsorgt?
 
Akku ist letzte Woche gekommen und auch die Kohle.
Jetzt ist mir doch glatt bei der ersten Ausfahrt, zum Glück zum Ende hin, das Bike ausgegangen. Konnte es noch zweimal wieder einschalten, aber es ging innerhalb von wenigen Sekunden wieder aus. Nach Anruf beim Servicepartner erstmal das Motorkabel bei Canyon bestellt. Mal schauen, ob ich diesen Sommer noch ein zweites Mal mit diesem Bike fahre...
War bei mir genauso, Canyon Service hat ein neues Motorkabel (Kabel + Rosenbergstecker )eingebaut. Der Rosenbergstecker hat einen durchsichtigen Abdichtungsring, dieser und Teil des Steckers waren gebrochen.
 
Also Kontaktspray habe ich schon auf den Stecker (der, der an den Akku kommt) draufgesprüht und anschließend gereinigt. Direkt danach und auch nach einiger Einwirkungszeit bleibt das Bike aus...
Ich hoffe zwar auf das neue Kabel. Wäre aber trotzdem cool, wenn ich es reanimiert bekäme.

Habe noch "Permatex Dielectric Tune-Up Grease", würde das auch noch ausprobieren. Soll auch was von dem Zeug in die Löcher in dem Stecker für den Akku? Wenn ja, vermutlich nicht zu viel, damit, wenn der Stecker auf dem Akku sitzt, kein Fett austreten kann und so einen möglichen Kurzschluss verursacht, oder? Geht das mit dem Kurzen überhaupt?
Habt ihr mit dem Stecker, der auf den Motor gesteckt wird, auch was gemacht? Also etwas Leitpaste oder Kontaktspray? Sauber ist der eigentlich.
 
wie Adam98765 gesagt hat ist das Fett isolierend... du brauchst etwas was die Leitfähigkeit verbessert. Kupferleitpaste ist so ein zeug. Hauptsächlich die Steckerbuchsen einschmieren, ein,zweimal stecken und abziehen, dann sollte es gut sein. Du kannst auch gerne das Kabel durchmessen mit Multimeter um zu schauen ob der Kabel/Stecker nicht gebrochen ist.
 
Also Kontaktspray habe ich schon auf den Stecker (der, der an den Akku kommt) draufgesprüht und anschließend gereinigt. Direkt danach und auch nach einiger Einwirkungszeit bleibt das Bike aus...
Ich hoffe zwar auf das neue Kabel. Wäre aber trotzdem cool, wenn ich es reanimiert bekäme.

Habe noch "Permatex Dielectric Tune-Up Grease", würde das auch noch ausprobieren. Soll auch was von dem Zeug in die Löcher in dem Stecker für den Akku? Wenn ja, vermutlich nicht zu viel, damit, wenn der Stecker auf dem Akku sitzt, kein Fett austreten kann und so einen möglichen Kurzschluss verursacht, oder? Geht das mit dem Kurzen überhaupt?
Habt ihr mit dem Stecker, der auf den Motor gesteckt wird, auch was gemacht? Also etwas Leitpaste oder Kontaktspray? Sauber ist der eigentlich.
Evtl. hat der Akku in einen Schutzmodus geschaltet. Das war bei mir so. Ich konnte das Bike noch einschalten aber der Akku wurde als leer angezeigt. Wenn du kurz das Ladegerät auf den Akku steckst wird der Schutzmodus wieder deaktiviert...
 
Zurück