[A] Hier entsteht ein Crossworx Pace

TheTrailNomad

Bekanntes Mitglied
Ich hatte es im gelben Forum ja schon angemerkt. Ich werde in der nächsten Zeit ein Crossworx Pace aufbauen. Das wurde auf der Eurobike vorgestellt und ist Stand jetzt noch nicht erhältlich. Ich bin aber schon im regen Kontakt mit Kiwi und vielleicht wird es schon Ende Sept. fertig, voraussichtlich wohl aber erst nach der Bespoked. So sieht Crossworx' Version aus:

p6pb28363718-2.jpg


Das Rad von Raphaela Richter soll um die 22kg wiegen aber sie hat eine kleinere Rahmengröße. Ich werde es in L und Mullet aufbauen und schätze, dass ich an der 24er Marke kratzen werde.

Das Rad hat einen CX5 mit entnehmbaren 600er Akku, der mir für meine Touren daheim vollkommen ausreichen wird. Für später lege ich mir noch einen zweiten Akku hin.

Einige Teile sind schon da:

Cockpit ist ein Intend Grace FR mit 35mm Klemmung und Länge und der BikeAhead Lenker mit 35mm Rise und 780mm Breite:

IMG_4398.jpeg
IMG_4400.jpeg
IMG_4397.jpeg


Antrieb wird eine Transmission SL wobei ich bei der Kassette am Grübeln bin, ob die für ein E wirklich gut ist. Auf der Anderen Seite treten CC Fahrer sicher auch ordentlich Watt und kommen auf die Peak Power eines E-Bikes. Ich werde die großen Gänge (auf denen der Aluspider ist) sicherlich nicht so oft nutzen, da ich keinen technischen Uphill machen werde. Es soll ein reines Shuttle Gerät werden.

IMG_4350.jpeg
IMG_4382.jpeg
IMG_4383.jpeg


Bei der Kurbel bin ich noch unschlüssig. Es kann sein, dass eine Cane Creek EE Wings dran kommt, vielleicht aber auch eine E13 Carbon oder einfach "nur" die XX.

Reifen sind auch schon hier. Vorn der Kryptotal F in der Enduro Karkasse und Super Soft Mischung. Hat ja lang genug gedauert, bis er raus gekommen ist und vorn habe ich bisher noch keinen Reifen kaputt bekommen. Hinten schon, daher dort die Downhill Karkasse des Kryptotal R mit Soft Mischung:

IMG_4582.jpeg


Beim LRS bin ich noch unschlüssig. Ich habe eine Tairin Shogun Silent Nabe hier liegen, werde aber vielleicht auf etwas (ebenso leises) mit mehr Einrastwinkel gehen. Wie ich schon schrieb, werde ich keine technische Uphills fahren. Ich mag aber ein sehr leises Rad und möchte daher auch so wenig Kettenschlagen haben wie es geht. Das erreicht man entweder mit der E13 Sidekick oder der Tairin S1 Silent.

Bei der Stütze wollte ich eigentlich auf eine neue AXS gehen aber die schaut so unglaublich hässlich aus und ist auch 300gr. schwerer als die nun gesetzte Nivo.

Bremsen -> Intend!

Fahrwerk: Überraschung. Es wird aber entgegen Crossworx‘ Auslegung mit einer 170mm Gabel gefahren und nicht 160mm.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hilfreichster Beitrag geschrieben von h_beale

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
Freue mich auf das Projekt und deine Ausführungen hier.
Das Rad ist sehr schön und CX5 mit 600wh entnehmbar ist meiner Meinung nach das Optimum
 
Aber vielleicht hat sich Crossworx da was cleveres einfallen lassen.
Sie sind dran wurde mir gesagt. Ggf. gibt es da schon eine Lösung. 600er im Rad und 400er im Rucksack. Das wäre genial.
Da bin ich doch sehr gespannt auf das Projekt👌🏼Ein Bike außerhalb der Reihe 👍🏼
Hoffentlich kommt da auch nen Video zu!
Wann kommt das Pace auf den Markt?
Doch kein Schwalbe Radial mehr?
Video gibt es bestimmt dazu aber dazu muss ich es erst einmal lang genug gefahren sein. Markteinführung dauert nicht mehr lange.
Sind die Rahmen der Modelle Pace und TRIP290 eigentlich identisch?
Viele Teile sind gleich.
 
Oh, schönes Projekt, mich würde die Summe aller Teilekosten interessieren. Solch einen Premiumaufbau kann/will ich mir nicht leisten. Bin auch mal auf die Preise für die verschiedenen Optionen der Komplettaufbauten gespannt.
 
Ich hoffe dass das Bike sich gut fährt.
Optisch würde ich nämlich dankend ablehnen. Da passt irgendwie nichts zusammen (unharmonische Mischung aus eckig und rund) und der Hinterbau sieht im Vergleich zum Hauptrahmen viel zu zierlich aus (und als würde er gleich abbrechen).

Ich wünsch dir aber viel Spaß mit diesem Projekt!
 
Sie sind dran wurde mir gesagt. Ggf. gibt es da schon eine Lösung. 600er im Rad und 400er im Rucksack. Das wäre genial.
Ja, das wäre auch mein Plan gewesen, oder dann doch einen 2ten 600er im Rucksack. Müsste ich mal ausprobieren.
Bei dem Interview bei M1 hat der Entwickler ja schön ausgeführt, dass man da einen Adapter 400-> 600 konstruieren KÖNNTE, der den Stecker dreht usw., dass M1 das aber aus Kostengründen nicht gemacht hat.
Mit 400 und 600 hätte man echt alle Möglichkeiten: kleine Feierabendrunde - normale Tour - Hochgebirge. Fehlt nur noch ein schnelles Ladegerät. (aber da muss Bosch ran), wenn man noch zusätzliche Optionen mit Pausen freischalten will.
 
Zuletzt bearbeitet:
mich würde die Summe aller Teilekosten interessieren
Hab ne Excel, die ich gern, wenn alles durch ist, hier reinstellen kann. Wird final wirklich nicht billig sein aber immer noch weit unter dem, was Specialized mit dem hässlichen Levo 4 Special Edition rausgehauen hat. Ich habe sogar an einer Stelle gespart, wo ich ursprünglich viel Geld lassen wollte.
 
Ich hatte es im gelben Forum ja schon angemerkt. Ich werde in der nächsten Zeit ein Crossworx Pace aufbauen. Das wurde auf der Eurobike vorgestellt und ist Stand jetzt noch nicht erhältlich. Ich bin aber schon im regen Kontakt mit Kiwi und vielleicht wird es schon Ende Sept. fertig, voraussichtlich wohl aber erst nach der Bespoked. So sieht Crossworx' Version aus:

Anhang anzeigen 90262

Das Rad von Raphaela Richter soll um die 22kg wiegen aber sie hat eine kleinere Rahmengröße. Ich werde es in L und Mullet aufbauen und schätze, dass ich an der 24er Marke kratzen werde.

Das Rad hat einen CX5 mit entnehmbaren 600er Akku, der mir für meine Touren daheim vollkommen ausreichen wird. Für später lege ich mir noch einen zweiten Akku hin.

Einige Teile sind schon da:

Cockpit ist ein Intend Grace FR mit 35mm Klemmung und Länge und der BikeAhead Lenker mit 35mm Rise und 780mm Breite:

Anhang anzeigen 90265Anhang anzeigen 90264Anhang anzeigen 90263

Antrieb wird eine Transmission SL wobei ich bei der Kassette am Grübeln bin, ob die für ein E wirklich gut ist. Auf der Anderen Seite treten CC Fahrer sicher auch ordentlich Watt und kommen auf die Peak Power eines E-Bikes. Ich werde die großen Gänge (auf denen der Aluspider ist) sicherlich nicht so oft nutzen, da ich keinen technischen Uphill machen werde. Es soll ein reines Shuttle Gerät werden.

Anhang anzeigen 90268Anhang anzeigen 90267Anhang anzeigen 90266

Bei der Kurbel bin ich noch unschlüssig. Es kann sein, dass eine Cane Creek EE Wings dran kommt, vielleicht aber auch eine E13 Carbon oder einfach "nur" die XX.

Reifen sind auch schon hier. Vorn der Kryptotal F in der Enduro Karkasse und Super Soft Mischung. Hat ja lang genug gedauert, bis er raus gekommen ist und vorn habe ich bisher noch keinen Reifen kaputt bekommen. Hinten schon, daher dort die Downhill Karkasse des Kryptotal R mit Soft Mischung:

Anhang anzeigen 90269

Beim LRS bin ich noch unschlüssig. Ich habe eine Tairin Shogun Silent Nabe hier liegen, werde aber vielleicht auf etwas (ebenso leises) mit mehr Einrastwinkel gehen. Wie ich schon schrieb, werde ich keine technische Uphills fahren. Ich mag aber ein sehr leises Rad und möchte daher auch so wenig Kettenschlagen haben wie es geht. Das erreicht man entweder mit der E13 Sidekick oder der Tairin S1 Silent.

Bei der Stütze wollte ich eigentlich auf eine neue AXS gehen aber die schaut so unglaublich hässlich aus und ist auch 300gr. schwerer als die nun gesetzte Nivo.

Bremsen -> Intend!

Fahrwerk: Überraschung. Es wird aber entgegen Crossworx‘ Auslegung mit einer 170mm Gabel gefahren und nicht 160mm.
Ich persönlich freu mich für dein Projekt 👌wird Spannend,Reifen und Stütze sind zwar nicht mein Ding aber da tickt ja jeder anders.Gabel?
 
Zurück