40mm Felge und 2,4" Reifen

Interessant wäre es auch noch zu erfahren, ob jemand das gleiche Gefühl mit den NN 27,5x3.0" hatte. Wie sieht es da auch zB mit den Maxxis Minion DHR2 in 27,5x2,8" aus? Wohin tendieren die?
 

Anhänge

  • 20170812_202701.jpg
    20170812_202701.jpg
    3,3 MB · Aufrufe: 676
@David

ich habe genau den gleichen Wechsel vorgenommen, und fahre übrigens sogar das gleiche Fahrrad. (Xduro Allmtn 7.0)
Mit dem NN in 3.0 bin ich nicht wirklich zurecht gekommen, hatte immer das Gefühl das er seine Breite nicht wirklich in Grip umwandeln kann, egal welcher Luftdruck.
Nach dem Wechsel auf den Maxxis Minion in 2.8 vorne den DHF, hinten den DHR2 ist das eine andere Welt.

Positiv:
- wesentlich mehr Grip
- Wesentlich kontrollierbarer
- Fängt sich viel besser wieder ein wenn er mal rutscht

Negativ:
- Deutlich mehr Rollwiderstand und wesentlich lauter beim Abrollen.

Im Gelände um Welten besser, auf der Teerstraße hat der Minion dafür aber garnix verloren. Da ich nur Gelände fahre ist das perfekt, aber wenn jemand einen gewissen Teerstraßenanteil hat bzw. Touren fährt, würde ich keinen Minion nehmen.
 
@topolino
... bist du mit den c33i zufrieden oder gibt es irgendwelche Probleme?

Guckst du:
C33I STRAIGHT

...und daran hat sich bisher nichts geändert :)
...also null und keine Probleme / Kratzer / seltsame Geräusche / usw...

Ich fahre die Teile am Norco Range C (13,5 Kg) - also kein Mofa - und wiege Fahrbereit unter 75 Kilo. Am Mofa würde ich wegen rund 300 Gramm Gewichtseinsparung keinen 1400 € LRS einsetzen...
 
Hallo zusammen.

Ich möchte mir fürs EBike vorne ein DTSwiss Laufrad kaufen. Schwanke aber zwischen einer 30er oder 35er Felge.
Ich fahre nonBoost und hab den CONTI Baron Projekt 2.4 drauf.

Könnt ihr mir weiterhelfen, oder Ratschläge geben?

Danke

Gruß
Oli
 
Erfahrung ist durch nichts zu ersetzen. Theorie hin oder her. ;)
Ich fahre auf einer 35er MW Felge einen 2,35er MM am motorlose Bike. Für mich die Referenz.
Am Levo (MW 38) habe ich mit 2,8er Maxxis Reifen experimentiert, bis ich schlussendlich wieder beim 2,35er MM gelandet bin.
Am motorlosen Bike wird nichts geändert. Aber am Levo spielen die neuen 2,6er Specialzed Reifen oder aber nen 2,6er MM einen großen Gedanken in meinem Kopf.
Schwalbe baut grundsätzlich breiter, als der Rest.
Du musst dir überlegen, wo du in Zukunft hin willst. Nen 2,4er Maxxis würde ich auf einer 30er Felge fahren. Eine 35er geht ebenfalls (siehe mein 2,35er). Wenn du dabei bleiben willst, nimm ne 30er Felge. Willst du irgendwann mal auf 2,6 oder mehr wechseln, nimm die 35er Felge.
Das ist aber nur meine Meinung und damit eine von Vielen.
Ich jedenfalls würde so vorgehen mit meinen Erfahrungen, Vorlieben, Fahrweise etc.




Sascha
 
Schwalbe baut grundsätzlich breiter, als der Rest.

Erwarte aber nicht das die 2.6er Schwalbe so breit sind wie die 2.8er Maxxis.
Ist ne andere Hausnummer :cool:

Ansonsten sind die MM in 2.6 aber Super, hab die in Ultrasoft auf dem Nduro gefahren.
Die Dinger haben Grip ohne Ende und liegen vom Fahrgefühl eher an einem 2.4er als an einem 2.8er.

Wahrscheinlich weil die auch von der Höhe niedriger sind und nicht so aufbauen.

Der 2.8er Maxxis HRII klemmte fast an der Brücke während beim 2.6er MM reichlich Platz war.
 
Da ich sehr von Continental überzeugt bin und ich auch nicht weiß, wie sich die neue Felge zur Reifenbreite in der Gabel macht. Wenn ein 2.4er auf einer 35er Felge noch Platz hat, kann sein, daß ich auch mal ne breitere testen mag. Aber ich denke, ich bleib bei einer 30er Innenbreite. Die geht auch noch mit 2.6, sofern es der Platz zulässt. Extra auf Boost umrüsten, möchte ich nicht.
 
Erwarte aber nicht das die 2.6er Schwalbe so breit sind wie die 2.8er Maxxis.
Ist ne andere Hausnummer :cool:
Um Gottes Willen. Ich hoffe doch wohl nicht.
Ich bin mit den 2,8er überhaupt nicht zurecht gekommen. Ist nicht meine Welt.

und liegen vom Fahrgefühl eher an einem 2.4er als an einem 2.8er

Wahrscheinlich weil die auch von der Höhe niedriger sind und nicht so aufbauen.
Genau das ist der Grund, warum ich auf die Dinger gehen will.




Sascha
 
Da ich sehr von Continental überzeugt bin und ich auch nicht weiß, wie sich die neue Felge zur Reifenbreite in der Gabel macht. Wenn ein 2.4er auf einer 35er Felge noch Platz hat, kann sein, daß ich auch mal ne breitere testen mag. Aber ich denke, ich bleib bei einer 30er Innenbreite. Die geht auch noch mit 2.6, sofern es der Platz zulässt. Extra auf Boost umrüsten, möchte ich nicht.
Es kommt auch ein 2.6 baron projekt auf den markt ..
 
Ich habe DICH zitiert, weil du den 650b+ näher an den 29" schiebst, als an einen 650b, was schlicht und ergreifend falsch ist.
Ist zwar schon ein paar Tage her, aber da der Faden aber gerade ausgebuddelt wurde...
Ich habe mal die sogenannten 29", 27,5+ und 26+ gemessen.
Außendurchmesser in oben genannter Reihenfolge. 73,30cm - 74,40cm - 75,60cm.
Der 29" hat also den kleinsten Durchmesser, ohne den konkreten Reifen zu benennen machen die ca. Zollangaben bei Laufrädern keinen wirklichen Sinn.
 
Zurück