40mm Felge und 2,4" Reifen

Frankonia. Es reicht langsam. Mit jedem, aber wirklich mit jedem musst du hier aneinander geraten. Man, so streitsüchtig kann man doch gar nicht sein.
Es gibt nicht einen Thread in diesem Forum, in dem du postest und mit keinem aneinander gerätst.
Es ging überhaupt nicht um eine Antwort für David. Es ging einzig und allein um eine Antwort auf deinen Post.
Ich habe weiter oben David eine Antwort gegeben. Vielleicht nicht so, wie du es willst, also mit Bildern und Video.
Aber wenn ER dazu noch Fragen gehabt hätte, hätte ER nachgefragt.
Ich habe DICH zitiert, weil du den 650b+ näher an den 29" schiebst, als an einen 650b, was schlicht und ergreifend falsch ist.
Ich habe den Text gelesen. Du scheinbar nicht.
So, und jetzt tu bitte dem gesamten forum einen Gefallen und mach das, was du mal irgendwo geschrieben hast: keine weiteren Infos und Bilder mehr. Auch, wenn es nur auf's Rocky bezogen war; bitte übertrag das auch auf ALLE anderen Bereiche dieses Forums.
DU NERVST ALLE HIER.
Man, geh in den Wald Holz hacken oder mach deinen Motor am Rocky aus und fahr nen Berg hoch oder verausgabe dich anders. Aber zu was gegen deine zwanghafte Antihaltung. Mensch, das ist doch nicht mehr normal mit dir.




Sascha
 
Also Schwalbereifen bauen mit Abstand am schmalsten von dem was der Markt so hergibt. Sagt sogar Schwalbe * selbst das sie nach unten korigieren ... siehe PDF , Seite 9.

Ansonsten was den Artikel betrifft:
Das bedeutet: 27,5“ und 27,5+ sind ohne Geometrieänderung austauschbar, wenn folgende Bedingungen gelten: Ähnliche Felgenbreite und eher schmale Plus-Reifen *.

Das ganze basiert auf 2.8er Reifen * ... mit 3.0 schaut die Welt schon wieder ganz anders aus. Da ist man vom Durchmesser gesehen näher an 29" als an 27,5" ... Sollte mal einer messen um wieviel sich die Tretlager Bodenfreiheit beim Wechsel von 3.0 auf 2.8 schon verändert.

27,5" und Plus nebeneinander - durch die weitgehende Akzeptanz von Plus als 2,8" ist der Unterschied ohnehin geringer geworden. Hier setzt Ibis an, argumentiert: Der Durchmesserunterschied im unbelasteten Zustand wird durch das unterschiedliche Walken genau kompensiert.

Zudem hat man den selben Reifentyp verwendet, wohl nicht ohne Grund ...

Um die Sachlage zu klären, haben wir eben dieses Ibis Mojo HD-3 rangeschafft, mit zwei Laufradsätzen, und haben nachgemessen.

Ibis Mojo HD-3 gibts in 2.3", 2.5" und 2.8" und schon wird ein paar Schuhe draus.

3.0 ist jetzt nicht unbedingt ein schmaler Plus Reifen *, so geht das schon mal los ....

Hier wird nämlich immer alles recht schnell verallgemeinert.

Wenn die Schwalbe * Seite wieder geht gibts aktuelle Herstellerdaten ...
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Also Schwalbereifen bauen mit Abstand am schmalsten von dem was der Markt so hergibt. Sagt sogar Schwalbe * selbst das sie nach unten korigieren ... siehe PDF , Seite 9.

Ansonsten was den Artikel betrifft:

3.0 ist jetzt nicht unbedingt ein schmaler Plus Reifen *, so geht das schon mal los ....

Hier wird nämlich immer alles recht schnell verallgemeinert.

Wenn die Schwalbe * Seite wieder geht gibts aktuelle Herstellerdaten ...
Also ich nehme jetzt mal zum vergleich was ich habe ein 2.5 shorty wt hat 62 mm ein MM 2.35 oder ein fat albert hat auch 62 ein 2.3 hr dhr oder ss hat 57 mm

Lg
 
Also ich nehme jetzt mal zum vergleich was ich habe ein 2.5 shorty wt hat 62 mm ein MM 2.35 oder ein fat albert hat auch 62 ein 2.3 hr dhr oder ss hat 57 mm

Welche Felgeninnenbreite? :)

Klar kann man nen 2.35 auf 62 bringen mit einer für Ihn eigentlich zu breiten Felge. Genauso kann man einen breiten Reifen * auf einer zu schmalen Felge montieren. Beides nicht optimal aber es geht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab mir jetzt zwei Maxxis * DHR2 WT 27,5x2,4 bestellt. Die sind laut Maxxis * auf eine Felgenbreite von 35mm optimiert. Funktionieren aber auf einer Felgenbreite von 30-40mm. Hinten sollte der so oder so einen guten Job machen. Falls es vorne noch hapert, kann ich ja noch weiter testen. Die MM mit Addix oder doch noch einen DHF 27,5x2,5 WT sind schon interessant. Jetzt muss ich erstmal meinem Tick folgen, der will noch vorne und hinten den gleichen;)
 
@slash-sash
Den Bericht kenne ich. Da wird es beschrieben warum 27,5"+ bis auf 2mm eigentlich 27,5" ist.
Der war auch nicht für dich bestimmt, sondern für ein ignoriertes Forumsmitglied (dessen Antworten man leider dich noch sieht; egal).
Dir hatte ich das hier geschrieben:
Kurvengrip gehört für mich zu Grip. o_O
Also ein 2,35er MM auf einer 35er MW-Felge im Tubeless-Aufbau ist für mich das Non-Plus-Ultra.
Man kann sich perfekt in jede Kurve schmeißen; zwar nicht so wie Matt Hunter:biggrin:; aber das liegt aber eher an meiner Fahrtechnik:closedtongue:
Aber eine noch breitere Felge würde das "System" meiner Meinung nachb zum kippen bringen.
An deiner Stelle würde ich einen 2,6er MM der neuen Generation da drauf packen.




Sascha

Aber du hast ja bereits eine Entscheidung getroffen. Ich hoffe, sie passt zu dir.
Kannst ja mal berichten.




Sascha
 
Ist für das Maxxis * WT Format zu schmal ... somit ist ein Vergleich eher indiskutabel.
Wenn Du einen 2.35er auf einer für Ihn passenden Felge fährst dann hast Du auch noch was von dessen Seitenstollen. Breite alleine ist ja nicht alles.
so ein Schwachsinn sorry aber du hast wirklich keine Ahnung von reifen * wenn ein 2.5 nicht breiter wird als ein 2.35 ist dein vergleich indiskutabel ;)

teste mal anständig reifen * dann reden wir weiter
 
so ein Schwachsinn sorry aber du hast wirklich keine Ahnung von reifen * wenn ein 2.5 nicht breiter wird als ein 2.35 ist dein vergleich indiskutabel ;)

Ja so ist das halt in Foren lauter Könige unterwegs, einer Königer wie der andere ... die testen und vergleichen ohne dabei Herstellervorgabe zu beachten.
http://maxxistires.de/technologie/maxxis-karkassentechnologie/

Das Maxxis * WT Format ist für 35mm Felgen * optimiert! Funktionieren tuts auch mit 30-40mm Felgen *, optimale Breite gibts aber halt erst mit ab 35mm.

Auf 29mm Felgen * baut er halt in die Höhe statt Breite, so fährt sich das dann auch.

Aber Du fährst scheinbar auch nen Niederquerschnittsreifen auf ner 9,5x18" Autofelge :biggrin:


teste mal anständig reifen * dann reden wir weiter

Na dann fang mal an damit ... bevor es noch indiskutabler wird :p
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Reifendatenbank ist schon mal super. Da komme ich mit meiner Kombi ein paar Millimeter runter mit dem ganzen System. Hab eh ne Tretlagerabsenkung von 0mm. Da macht das nicht viel aus.
 
Hab jetzt die Maxxis * Minion * DHR2 drauf. Was sofort auffällt, es ist ein anderes Bike. Das Gefühl von Donkey Kong auf Vollgummi-Reifeno/oder/Plattfuß ist komplett weg. Da ich auch noch 50% als Biobiker unterwegs bin, passt das auch besser zueinander. Jetzt fühlt sich auch der Wechsel von Bike zu Bike gut an. War also sicher auch dem geschuldet. Was ich aber definitiv sagen kann ist, dass die NN in 27,5x3.0" überhaupt nichts für mich sind. Das Bike war kipplig. Was in anderen Foren-Themen zu den Reifen * mit auf die Höhe des Tretlagers geschoben wurde. Der Effekt ist komplett weg. Jetzt muss ich wieder drücken. Berg auf, nass und schmierig, beißen sich die dünneren Reifen * auch genug fest. Berg ab werde ich auch noch ausgiebiger testen. Dann gibt's dazu auch noch was.
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück