Bremsscheiben Design vs. Funktion

Fünf tausendstel wovon reden wir hier? 😅 Ist normal das die Anzeige da schwankt, das kann ich dir versprechen.
2,25mm auf 2,3mm Sollangabe ist nicht im Tausendstel Bereich
5 Hunderdstel lassen sich normalerweise sehr gut messen

im Tausendstel Bereich messe ich nur wenn ich eine Dickenabweichung überprüfe, sehr gute Scheiben liegen im Bereich 0,005-0,010mm (an mehreren Punkten gemessen) schlecht geplante Scheiben gehen bis 0,02mm (das kann man spüren) und eine Scheibe hatte ich mal mit 0,04mm Abweichung die war unfahrbar (ging retour)

ich habe bisher sehr viele verschiedene Testscheiben mit Bügelmessschraube gemessen, die meisten halten 0,02mm Abweichung ein 0,05 mm Abweichung sind in Bezug zu den unteren Toleranzangaben schon ziemlich viel, da hat man halt ca. 15% weniger bis zur Untergrenze zur Verfügung

die höchsten Abweichungen nach unten hatte ich bisher bei der TRP S05E und bei Magura MDR-S und auch bei der MDR-P (alle um 0,05mm Abweichung nach unten)

ganz exakt waren bisher Brakestuff, etwas darüber war die Lewis

ich gehe davon aus dass die Abweichungen vom Planschliff kommen, ich habe z.B. 3 Sram Centerline Scheiben gemessen und alle waren verschieden (1,83,1,87,1,88mm)

Lg Tirolbiker 63

einige Messungen (natürlich kalt)
TRP S05E (Messung im unbenutzten inneren Bereich unterhalb vom Lack)
IMG_20251030_102644.jpg

Galfer Shark
IMG_20251030_102826.jpg

Lewis (etwas dicker)
IMG_20251030_103035.jpg

Magura MDR-P (bleibt dann sehr wenig bis zur Untergrenze v. 1,8mm)
IMG_20251030_103134.jpg
TRP S01 (1)
IMG_20251030_103206.jpg

TRP S01 (2)
IMG_20251030_103244.jpg

Brakestuff XT (Soll 2,15mm)
IMG_20251030_103437.jpg

Brakestuff E-Bike
IMG_20251030_103600.jpg

MDR-S (Soll 2,5mm)
IMG_20251030_102907.jpg
 
Ich habe mir als Versuch zum besseren einstellen des Bremssattels diese Halbschalen-Spacer gekauft.

1000017016.jpg

















aber wie macht man das jetzt am geschicktesten diese 5.5mm die der Bremssattel höher kommt zu kompensieren.
vorne ginge ja eine 223mm Scheibe statt der 220mm,
oder man fräst am Adapter etwas runter.
Doch hinten habe ich keinen Adapter und schon eine 203mm Scheibe drauf. 🤔
 
Die Scheiben sind nicht für unter den Bremssattel gedacht. Die sind für oben drüber, um den Winkel, bei Verwendung eines Adapters, vom Bremssattel zur Schraube auszugleichen.
 
Du hast da auch Recht mit 5mm😉 Ich hab beide Schrauben. Die gibt's mit dicken Kopf und 5mm und filigraner mit 4. Das Bild ist von der XTR, die haben den kleineren Schraubenkopf.
 
oh 😳
da bin ich ja total auf dem Holzweg gewesen....Danke 🙈

aber so zeigt es der Anbieter doch auch ..unter den Bremssattel 🤯

Anhang anzeigen 92458
es gibt auch Bremssattelmodelle die so montiert werden (z.B. meine alte Sram Guide re) , das sind aber Einzelfälle wo der Bremssattel für diese Montage so konstruiert wurde

aber sonst passt das normalerweise so nicht

Lg Tirolbiker63

Montage mit Scheiben unterhalb vom Bremssattel (Guide re)
1762003711532.png
 
Zuletzt bearbeitet:
grad heute beim Kumpel am alten Stumpjumper mit Code geschaut und da waren sie auch unterm Bremssattel.
Aber das ist do auch original gewesen und da wird drr Adapter auch ein anderes Maß haben.
Aber beim nachrüsten an normalen Bremsen geht das ebend nicht mit unterm Bremssattel.
 
Gestern eine 25km/1000hm Tour im Bayrischen Wald gemacht. Dabei mal die Sinter Green mit den Braking Epta Stage 0 kombiniert auf einer Hope Tech4 V4.

Hinten auf der 203er Scheibe eine sehr gute Performance und extrem gut kontrollierbar.
Vorne auf der 220er Scheibe fast unfahrbar. Kein dosiertes Bremsen möglich, bei mittlerer Belastung unglaublich lautes Dröhnen. Power war genug da aber es war einfach ein absoluter Alptraum auf den bekannten Trails seine Bremspunkte zu finden.

Also heute morgen die Uberbikes eMatrix Beläge wieder vorne rein. Kurze Runde sagt alles wieder wie vorher, keine Geräusche und Dosierung wieder top.
 
Mittlerweile habe ich jetzt schon ein paar km/Hm auf die Maven Silver mit den TRP rs05e 203x2,3 Scheiben abgespult.
Die Bremse packt wie Hölle zu, trotz des downgrade von 220 auf 203 mm an der Front.
Für ein Systemgewicht von ca. 110 Kg vollkommen ausreichend, für mich.
Anstelle der Sinter Bremsbeläge von Sram habe ich die organischen Beläge von Sram montiert, auf dem Trail ist die Dosierbarkeit top. Wie gesagt Bremsleistung in meinem fall mehr als ausreichend und sehr gut zu modellieren.
Die Bremse ist weitgehend ruhig, Voraussetzung ist ein exakt ausgerichteter Bremssattel, weil es ansonsten höllisch quietscht.
Wenn die Bremse noch kalt ist, macht sie ein Schabendes/ Kratzendes Geräusch, das mit zunehmender Hitze weniger wird.
Wenn dazu noch Nässe kommt, dann quietscht sie halt. Was aber mit der Zeit verschwindet.

Zum Thema Temperatur, bei mir im Bergischen wird sie kaum an ihre Grenzen kommen, ich denke selbst im alpinen Gelände bleibt die Bremse Hitzestabil.

Ich habe mir jetzt zum Testen 4 Satz Bremsbeläge geholt.
Galfer: Schwarz/Grün
Trickstuff: Standard/Power

Mal sehen welche davon am ruhigsten sind und wie sich das mit der Modullierbarkeit verhält.

IMG_6453.jpeg


IMG_6455.jpeg
 
Zurück