andygrammone
Bekanntes Mitglied
Bedenke, die scheibe wird heiss dicker, ich denke trp gibt sie dicke an wenn die Scheibe auf Betriebstemp ist, kannst ja mal zum spaß heiss messen, ich denke dann haut das hin.Ich möchte mal kurz meine heutigen Erfahrungen mit der Bremsscheibe TRP RS05e in 220mm teilen. Ich habe die Scheibe heute montiert und fahre sie in einer XT 4-Kolbenbremse mit den Belägen Sinter Green.
Während des Einbremsvorgangs bildete sich eine leichte Belagschicht auf der Scheibe, soweit so gut, soll ja auch so sein...
Ich musste aber feststellen, dass der Belag seine Belagschicht nicht ganz an die Außenkante gebracht hat, da war rundherum noch ca. 1 mm "Luft". Beläge kurz ausgebaut und überprüft, die Beläge liegen vollflächig an, gleichmäßiges Schleifbild.
Ich habe vorher die MDR-P von Magura, ebenfalls in 220mm gefahren (gleiche Bremse, gleicher Adapter, gleiches Bike) und hier lag der Belag 100 %-tig an der Außenkante der Bremsscheibe an. Hat einer von euch ähnliche Erfahrungen gemacht, das die "TRP Maße" nicht ganz den beworbenen Maßen entsprechen? Auch die Dicke der Scheibe beträgt im Neuzustand nur 2,25mm und nicht die beworbenen 2,3mm.
Wenn ich nun zwei kleine Unterlegscheiben (1mm) zwischen Bremssattel und Adapter lege wird es wohl passen.
Am Hinterrad mit einer TRP RS05e in 203mm Scheibe passt alles, wie auch schon bei der zuvor verwendeten MDR-P Scheibe mit 203mm...
Ansonsten hätte ich dein nicht geeichtes Messwerkzeug eher im Verdacht um ehrlich zu sein.
Fünf tausendstel wovon reden wir hier?
Arbeite mit geeichten Werkzeugen, die haben definitiv alle in diesem Bereich solche schwankungen. Ich habe Beruflich eine toleranz von 0,025mm das schwankt ebenso habe da nahezu nie das selbe Ergebnis.
Kann mir auch nicht vorstellen wenn du 10 mal an der selben stelle misst keine Schwankungen in diesem Bereich auftreten.
Außerdem, wieviele km bist die scheibe gefahren, ist doch klar das die sich noch verändert neue scheibe ist doch noe 100% glatt, frei von rändern u.s.w
Desweiteren hast du dein Messwerkzeug nur halb anliegen und dann auch noch auf dem Rand wo ein grad sein kann, absolut zu vernachlässigen die abweichung die du da messen tust...
Ich möchte wetten wenn du dein Werkzeug nicht überstehen lässt und 0,5mm vom.rand weg bleibst das du etwas anderes messen tust, selbst bei cnc ist ein kleiner grad normal und den misst du würde ich mal tippen.
Zuletzt bearbeitet: