Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Was ist der Unterschied zwischen Hometrails und Bikepark ..außer dem Lift im Bikepark.Hometrails und Bikepark tauglicher sehe ich das Mondraker. Liege ich damit falsch?
Das Santa sehe ich mehr auf den Hometrails.
Was ist der Unterschied zwischen Hometrails und Bikepark ..außer dem Lift im Bikepark.
Wenn man die Frage nicht versteht, sollte man darauf nicht antworten.
Ist viel Gewöhnung dabei, sauber Input setzen etc.Das Gewicht von 20kg ist aber für die Abfahrt sehr gewöhnungs bedürftig. Unglaublich was 3-4 kg mehr das Bike träger machen. Kann mir so kaum vorstellen ein 24kg schweres Fullpower zu fahren. Bio-bike bietet auf jedenfall am meisten Fahrspass.
Brauchst da nicht über das L nachdenken in meinen Augen. Lieber 50mm Vorbau ans M.Ich meinte damit auch nicht, dass die Geo vom Dune schlecht sei.
Mit Rahmengroße "L" hat es im Gegenzug zu meinem Levo laut Bike-Stats +28mm Reach und 7mm mehr Stack.
Wird sicherlich auch kein Hexenwerk sein.Da Dune hat in der mittleren Austattung Öhlins verbaut - damit habe ich absolut keine Erfahrungen und kenne auch keinen der es hat.
Persönliche Meinung, Bikepark ist nicht meine Welt, wenn man darunter gemachte Strecken versteht. Klar ist dort Federweg nett, wenn man die Landung nicht trifft.Hometrails und Bikepark tauglicher sehe ich das Mondraker. Liege ich damit falsch?
Ganz grob, die mittlere Stufe beim Fazua ist die geringste Stufe bei Full Power.Ich will mich bewusst etwas motorisch und Gewichtstechnisch möglichst in die Richtung Bio gehen.
Die fehlende Fitness nach einem Gewichtsverlust macht mir zu große Sorgen. Da werde ich die Unterstützung benötigen. Ist leider so, kann ich nicht ändern.
Dann bliebt nur die Frage, Max Speed auf ruppigen Trails. Der oben verlinkte mit 200hm auf 1,4km, klingt theoretisch nicht extrem, wo man massiv Federweg braucht, was Gefälle und Länge betrifft.Jumpline fahre ich nicht.
Keine Skills
Wenn deine Räder vergleichbar sind, ist dein Bio mit 16,3 Kilo schon ordentlich schwer.Ganz grob, die mittlere Stufe beim Fazua ist die geringste Stufe bei Full Power.
Du solltest die niedrigste und maximal die mittlere Stufe nutzen, für viele Höhenmeter.
Aber bereits die mittlere Stufe bei Fazua schiebt immens zu im Vergleich zum Bio. Da reicht aber schon die niedrigste Stufe aus, im Vergleich zu Bio.
Bin eine Testrunde gefahren, 5,6km mit 560hm. Nicht konstant 10%, teils Rampen drin mit bis zu 20%.
Bio 16,3kg, 55min, 138 Puls und 200 Watt im Schnitt. Oft länger im kleinsten Gang bei 32KB und 10-52. 64 Trittfrequenzen.
Light e im River Modus, 250 Watt vom Motor bei 250 Eigenleistung, 19,7kg, 30min, 118 Puls und 150 Watt im Schnitt. Die zwei kleinsten Gänge trotz 34KB und 10-52 nicht gebraucht. 70 Trittfrequenzen.
Dann bliebt nur die Frage, Max Speed auf ruppigen Trails. Der oben verlinkte mit 200hm auf 1,4km, klingt theoretisch nicht extrem, wo man massiv Federweg braucht, was Gefälle und Länge betrifft.
Hast du Bock auf Federweg, dann machen. Falls dann mal vielleicht keine Lust auf Full Power hast, kannst ja was mit wenig Federweg holen als Abwechslung.
Hat Orby ein Enduro mit 38er, coil und stabilen Laufrädern?nö, ist mittlerweile ein gängiges gewicht für ein enduro mit 38er, coil und stabilen laufrädern.
Ja, aber glaube ohne Coil.Hat Orby ein Enduro mit 38er, coil und stabilen Laufrädern?
Danke, mir ging es auch mehr um die Vergleichbarkeit der beiden Räder....Ja, aber glaube ohne Coil.
Wäre natürlich, wenn vergleichbar zum Heckler SL recht schwer für ein Carbon AM...ist ja aber ein Enduro, also normal schwer, aber nicht vergleichbar...oder besser gleich zu setzen.
ja, ein megatower.Hat Orby ein Enduro mit 38er, coil und stabilen Laufrädern?
Nicht schlecht, wenn man das Teil so gut über 560hm bringt....ja, ein megatower.
Sind beide XL, identisch bereift und ausgestattet. Unterschied ist das Fahrwerk.Danke, mir ging es auch mehr um die Vergleichbarkeit der beiden Räder....
Schöne Hometrails hast vor der TürDa mein Levo zur Zeit das einzige Rad ist, muss es alles derzeit abdecken.
Das kann es für meine Fahrskills auch gut bis sehr gut.
Das hier ist zum Beispiel einer der wenige Hometrails der legal hier gefahren werden darf.
Die Strecke Trail ist sehr abwechslungsreich. Am Anfang sehr flowig mit kleinen Wurzeln.
Mitte ist dann steil, steinig, Wurzelstufen und der Trail trennt sich auch öfter durch Bäume in zwei Richtungen auf.
Gerade bei Engstellen im Steilhang das Levo zu drehen ist, glaube ich, aufgrund des Gewichts, sehr mühsam.
Wenn ich das mit dem Bio Bike fahre bzw. Gefahren bin, waren solche Engstellen weniger herausfordernd.
Klar, andere Geo spielt hier natürlich auch eine Rolle. Das Bio Bike welches ich zum Testen von einem Kumpel ausgeborgt habe, war auch vom Radstand bzw. Gesamtheit auch im Endurobereich angesiedelt.
Dann gibt es hier flowige Waldboden Trails.
Das Levo liegt satt auf dem Trail, hab Krypto FR und RE oben, die Grippen hier sehr gut. (Habe nur den Vergleich mit dem alten Butcher/Ele)
Ich mache natürlich fahrfehler. Ich fahre nach einer sehr langen Abwesenheit vom Mtbn jetzt knapp 2 Jahre wieder. Heuer sind es 58k Hm.
Bei einem Fahrfehler ist es schon Träger das Rad wieder zu pedalieren.
Ich habe ja erwähnt, dass mein Gewicht mal stärker schwanken kann. Das Levo hat mich wieder körperlich und mental fit gemacht.
Ich will mich bewusst etwas motorisch und Gewichtstechnisch möglichst in die Richtung Bio gehen.
Die fehlende Fitness nach einem Gewichtsverlust macht mir zu große Sorgen. Da werde ich die Unterstützung benötigen. Ist leider so, kann ich nicht ändern.
Was mir mit dem Levo unheimlich Spaß machr, sind die Trails am Wexl.
Morgen früh im Ecomodus zum Gipfel (je nach Strecke, 1200-1500hm) und dann im Park noch paar Runden am Singletrail/Enduroline.
Gibt auch Tage wo ich nicht zum Gipfel fahre und nur die Single/Enduroline und Flowline im Park.
Jumpline fahre ich nicht.
Keine Skills
Ich hab Breeze und River minimal nach unten korrigiert. So hab ich beim oben genannten Aufstieg, im River 29% Akku verbraucht. Theoretisch wären so ca. 1.700hm drin. In der Praxis aber eher weniger.Das mit den Stufen bei FAZUA ist ja auch nicht in Stein gemeißelt. Die kannst du genauso anpassen wie bei deinem Levo und mittlerweile jeden anderen Hersteller. Ich fahre abends auf einer schnellen Runde gern im mittleren Modus mit Kumpels die haben alle Fullpower. Dann kommen wir meist auf so 28-34km und haben so 750 -1000 hm. Ich habe dan meistens noch so zwischen 20 und 10% Akku übrig.