Bremsscheiben Design vs. Funktion

Hab meine neue Lewis LHT mit Brakestuff XT Scheiben bestückt. Vorne direkt Sinter Green Beläge verbaut, hinten die originalen Lewis Beläge drin gelassen. Erster Testlauf am Reschen.

Die hinteren Beläge waren komplett unbrauchbar – lautes Kreischen, klang wie ein Güterzug. Auf dem Trail dann vorne und hinten getauscht, Problem ist mitgewandert. Ursache also eindeutig die Lewis-Beläge.

Am nächsten Tag beide Bremsen auf Sinter Green umgerüstet – seither absolute Ruhe. Bei feuchter Scheibe minimal Geräusche, aber nach kurzem Antippen der Bremse komplett weg.

Bremspower ist top, auch bei Nässe.
Mit Sinter Green läuft die Kombi sauber und zuverlässig. Auch mit dem Dreck 😬
 

Anhänge

  • IMG_6578.jpeg
    IMG_6578.jpeg
    1,3 MB · Aufrufe: 243
Bremspower ist top, auch bei Nässe.
Mit Sinter Green läuft die Kombi sauber und zuverlässig. Auch mit dem Dreck 😬
ja, der Sinter Green läuft bei mir traumhaft mit BS Punch

nach der gestrigen Tour war der Belag vorne ziemlich fertig (nur mehr 0,2-0,3 Abstand zur Spange)

Daten:
1400Km mit 30030Tm (die Tm sind bei mir eher steil)

Lg Tirolbiker63
 
wie es denn der allgemeine Standard bei der Bremsscheiben Dicke.?

war der Meinung über 2mm, aber meine neue Hope hat nur 1.75mm 😳
ich glaub nicht dass man das generell fest legen kann
die Erstausstattung ist meistens nicht mit den dickeren und schwereren Scheiben bestückt

bei kleineren Durchmessern sind eher auch dünnere leichte Scheiben drinnen

mit höherem Gewicht und langen steilen Abfahrten wird man dann bei Probleme auf anderes Material umsteigen (grösser, dicker, steifer aber dann auch schwerer)

1,75mm ist schon ziemlich dünn, häufig werden Scheiben bis 0,05mm Untermass geliefert, wenn dann auch noch eine geringe Abnutzungstoleranz besteht ist das ärgerlich, ich hatte mal eine neue MDR-P mit 1,95mm, Untergrenze war 1,8mm, das ist bei mir im Gebirge unbrauchbar

ich fahre nur mehr Scheiben um 2,3-2,4mm mit ca. 0,7mm Abnutzungstoleranz

Lg Tirolbiker63
 
Zuletzt bearbeitet:
Des gurgeln ist immerhin nicht mehr ganz so laut wie vorher, aber ist immernoch da. Als nächstes werde ich die Scheibe auf eine TS HD 180 mm tauschen. Hoffentlich ist es dann besser.

Die TS Dächle HD harmoniert bei mir sehr gut mit den MT5 und MT4 Sätteln und den grünen S Belägen von Magura.
Bin top zufrieden mit der Bremswirkung und Geräuschentwicklung.

Ich musste allerdings auch schon eine Scheibe leicht nachbiegen, dass sie im Lichtspalt frei läuft.
 
@Tirolbiker63

2.3mm hatte ich auch so in Erinnerung....muss meine neue Magura MDR-P gleich mal nachmessen.!
nur die MDR-S geht über 2mm

die MDR-S sollte um 2,5mm haben, hatte bei mir aber auch nur um 2,44mm!
die MDR-P sollte 2mm haben, hatte bei mir nur um 1,95mm!

insgesamt gesehen hatten Magura Scheiben bei meinen bisher getesteten Scheiben (und das sind nicht wenige) die höchste Abweichung nach unten

andere Hersteller sind da wesentlich genauer

bei einer Untergrenze von 1,8mm ist das eigentlich dann schon gravierend wenn statt 0,2mm nur 0,15mm genutzt werden können, man bekommt somit ca. 25% weniger Abnutzung

oder man fährt sie halt weiter runter, es mach aber kein gutes Bild, und der Mechaniker in der Werkstätte tauscht sie halt bei 1,8mm aus

Lg Tirolbiker63

MDR-P
IMG_20250801_152531.jpg

MDR-S
IMG_20250801_152754.jpg
 
Also ich bin mittlerweile soweit, dass ich meine brakestuff xt abmontiert und sie trp rs05 angeschraubt habe.
Auf einer Tech 4v4 waren die grünen Beläge sehr laut mit quietschen und bei jeder Bremsung ein rubbeln. Galfer Standard zu Beginn leiser aber am Ende dann auch wieder quietschen.

Mal sehen wie sich die trp schlagen.
Hab dann ggf fast neue brakestuff xt in 220/203 abzugeben.
 
Hi @remux wenn Du auf die Trp Bremsscheiben gewechselt hast, könntest Du wieder berichten, wie es mit der Lautstärke ausschaut. Ich liebäugle selber mir die Hope Tech V4 zuzulegen. Aber ich bin mir wegen Bremsscheiben und Belägen unsicher. Auf laut habe ich keinen Bock.
 
Also ich bin mittlerweile soweit, dass ich meine brakestuff xt abmontiert und sie trp rs05 angeschraubt habe.
Auf einer Tech 4v4 waren die grünen Beläge sehr laut mit quietschen und bei jeder Bremsung ein rubbeln. Galfer Standard zu Beginn leiser aber am Ende dann auch wieder quietschen.

Mal sehen wie sich die trp schlagen.
Hab dann ggf fast neue brakestuff xt in 220/203 abzugeben.
manche Kombinationen laufen mit kleineren gelochten Scheibendesign weniger gut, das kann auch bei tlw. ungelochten Scheibenbereichen ähnlich ungünstig sein (häufiges quietschen)

die BS Punch ist da auch eher heikel, TS Beläge, Koolstop, Magura Race, Galfer grün laufen damit weniger gut,
Galfer schwarz und rot läuft gut, und Shimano Resin und Sinter Green läuft sehr gut

manche Kombinationen brauchen mehr Reinigungseffekt von der Scheibe, vor allem grosse Belagflächen sind meiner Meinung nach etwas heikler, der Druck verteilt sich dadurch auf eine grössere Fläche, und dann ist der Reinigungseffekt der Löcher oder Schlitze etwas geringer, und das mag dann nicht jeder Belag

Lg Tirolbiker63
 
Finde ich eine gute Taktik ;)
Dolomiten sind schon klasse, außer für die Domain :biggrin:
Da hilft Folieren auch nicht mehr, und diese Schicki - Micki - Biker würden einen Anfall bekommen :openedeyewink:

Wie ist die TRP in Bezug auf Geräusch / Vibration, weil der Belag ja außen am Rand streckenweise in der Luft ist ?
 
Wie ist die TRP in Bezug auf Geräusch / Vibration, weil der Belag ja außen am Rand streckenweise in der Luft ist ?
bei meinen Testfahrten war die TRP S01E leise
Link zu Videos mit Geräuschaufnahmen

nur die TRP S01E Centerlockversion hat bei mir bei starker Bergbelastung bei jeder Serpentine geklingelt, bei starker Belastung wellt sie sich vermutlich weil der grosse Aluspider die Wärmeausdehnung nicht ausreichend aufnehmen kann

bei CL und stärkerer Belastung würde ich die TRP RC04 nehmen, da gibt es keine Probleme
Da es Brakestuff nicht mehr gibt habe ich nach meinem Dolomiten Urlaub die scheiben abgebaut
und eingelagert bis zum nächsten Dolomiten Urlaub 2026 (Ist schon gebucht:p)
die Taktik funktioniert bei mir leider nicht, bei meinen umliegenden Touren ist es immer steil (mit viel Tm) ich werde das bessere Testmaterial hinten aufbrauchen, da höre ich es auch weniger wenn die Scheibe etwas lauter ist, und vorne kommt immer eine BS rein

Lg Tirolbiker63
 
So meine Bremssattelhalter habe ich noch etwas angepasst, leider musste ich los und war etwas zu schnell mitm Lackieren und mein Flex Akku ging leer und die flex sprang, so habe ich es nen bissel verhuddelt, da gehe ich noch mal dran...

Dürfte zwar extrem minimal sein, aber so vergrößert sich die Kühlfläche auch nochmals ein bissel mit den Kerben in der Halterung ( optik und Spaß an der Sache war hier aber der eigentliche Grund.
Unten habe ich bundig mit der Postmount Halterung abgeflext, da stand die Halterung noch über.
20250806_142219.jpg


20250806_141931.jpg



Werde vorne und hinten noch ein bissel weg feilen aber auch noch mehr und tiefere Kerben rein flexen / pfeilen. Mir persönlich gefällt es optisch sehr gut, siehtmso ein bissel mehr aus wie eine Bremseinheit finde ich.


Wie findet Ihr die Hope Centerlock Deckel mit Innenverschraubung? Ich liebe sie, trotz Tesa Film auf der Centerlock Nuss habe ich mir vorne gleich die schöne Bremsscheibe verkratzt, das passiert mit den neuen Centerlock Verschraubungen von Hope nicht mehr, obendrauf sind sie super leicht.



Andere Frage in die Runde: Hat jemand die Saint mal verglichen, also die Saint mit den neusten slx / xt Bremshebeln und mit den Stock Saint Bremshebeln?

Bin soweit sehr zufrieden, allerdings pur vom Gefühl habe ich die Meinung, das ich mit den Slx bremshebeln und einfacherer 4 Kolben Shimano mit weniger Kraft mehr bremsleistung hatte als nun mit der Saint. Den Druckpunkt und auch die Dosierung finde ich gut, aber glaube mit den Slx Bremshebeln erreichte ich mit einem Finger die Kraft wo ich nun mit der Saint mit 2 Fingern richtig am ziehen bin.

Nun meine Frage: Die Saint ist von 2013, kann es sein das die neueren Bremshebel besser sind und eine stärkere Modulation haben?

Klar finde die optisch geil, kann aber nicht sagen das die Bremsanlage wirklich besser wurde, als das was ich vorher fuhr...

Alte Bremse: Die fuhr ich später auch mit Hope v4 220mm, die shimano 220mm slx ist rummel...


Bin bissel am überlegen mal die Slx Bremshebel an der Saint zu probieren. Naja schom irre, meiner Meinung nach steht das neuste einstiegs shimano so einer Saint in nichts nach. Bei der alten bremszange fuhr ich ebenso shimano sinter beläger nur ohne ice tech. Rein vom Gefühl fand ich die mit weniger Handkraft stärker 🙃
20250301_164545.jpg

Hier seht Ihr die Shimano Halterung noch unbearbeitet...


Naja im Nachhinein hätte ich fast bei der Preiswerten Shimano 4 Kolben bleiben können wenn ich ehrlich bin... 🤣

Ps: Die Shimano 4 Kolben sind günstig ab zu geben falls jemand damit etwas tun kann einfach melden( 12 monate jung.)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück