Bremsscheiben Design vs. Funktion

Finde ich eine gute Taktik ;)
Dolomiten sind schon klasse, außer für die Domain :biggrin:
Da hilft Folieren auch nicht mehr, und diese Schicki - Micki - Biker würden einen Anfall bekommen :openedeyewink:

Wie ist die TRP in Bezug auf Geräusch / Vibration, weil der Belag ja außen am Rand streckenweise in der Luft ist ?
 
Wie ist die TRP in Bezug auf Geräusch / Vibration, weil der Belag ja außen am Rand streckenweise in der Luft ist ?
bei meinen Testfahrten war die TRP S01E leise
Link zu Videos mit Geräuschaufnahmen

nur die TRP S01E Centerlockversion hat bei mir bei starker Bergbelastung bei jeder Serpentine geklingelt, bei starker Belastung wellt sie sich vermutlich weil der grosse Aluspider die Wärmeausdehnung nicht ausreichend aufnehmen kann

bei CL und stärkerer Belastung würde ich die TRP RC04 nehmen, da gibt es keine Probleme
Da es Brakestuff nicht mehr gibt habe ich nach meinem Dolomiten Urlaub die scheiben abgebaut
und eingelagert bis zum nächsten Dolomiten Urlaub 2026 (Ist schon gebucht:p)
die Taktik funktioniert bei mir leider nicht, bei meinen umliegenden Touren ist es immer steil (mit viel Tm) ich werde das bessere Testmaterial hinten aufbrauchen, da höre ich es auch weniger wenn die Scheibe etwas lauter ist, und vorne kommt immer eine BS rein

Lg Tirolbiker63
 
So meine Bremssattelhalter habe ich noch etwas angepasst, leider musste ich los und war etwas zu schnell mitm Lackieren und mein Flex Akku ging leer und die flex sprang, so habe ich es nen bissel verhuddelt, da gehe ich noch mal dran...

Dürfte zwar extrem minimal sein, aber so vergrößert sich die Kühlfläche auch nochmals ein bissel mit den Kerben in der Halterung ( optik und Spaß an der Sache war hier aber der eigentliche Grund.
Unten habe ich bundig mit der Postmount Halterung abgeflext, da stand die Halterung noch über.
20250806_142219.jpg


20250806_141931.jpg



Werde vorne und hinten noch ein bissel weg feilen aber auch noch mehr und tiefere Kerben rein flexen / pfeilen. Mir persönlich gefällt es optisch sehr gut, siehtmso ein bissel mehr aus wie eine Bremseinheit finde ich.


Wie findet Ihr die Hope Centerlock Deckel mit Innenverschraubung? Ich liebe sie, trotz Tesa Film auf der Centerlock Nuss habe ich mir vorne gleich die schöne Bremsscheibe verkratzt, das passiert mit den neuen Centerlock Verschraubungen von Hope nicht mehr, obendrauf sind sie super leicht.



Andere Frage in die Runde: Hat jemand die Saint mal verglichen, also die Saint mit den neusten slx / xt Bremshebeln und mit den Stock Saint Bremshebeln?

Bin soweit sehr zufrieden, allerdings pur vom Gefühl habe ich die Meinung, das ich mit den Slx bremshebeln und einfacherer 4 Kolben Shimano mit weniger Kraft mehr bremsleistung hatte als nun mit der Saint. Den Druckpunkt und auch die Dosierung finde ich gut, aber glaube mit den Slx Bremshebeln erreichte ich mit einem Finger die Kraft wo ich nun mit der Saint mit 2 Fingern richtig am ziehen bin.

Nun meine Frage: Die Saint ist von 2013, kann es sein das die neueren Bremshebel besser sind und eine stärkere Modulation haben?

Klar finde die optisch geil, kann aber nicht sagen das die Bremsanlage wirklich besser wurde, als das was ich vorher fuhr...

Alte Bremse: Die fuhr ich später auch mit Hope v4 220mm, die shimano 220mm slx ist rummel...


Bin bissel am überlegen mal die Slx Bremshebel an der Saint zu probieren. Naja schom irre, meiner Meinung nach steht das neuste einstiegs shimano so einer Saint in nichts nach. Bei der alten bremszange fuhr ich ebenso shimano sinter beläger nur ohne ice tech. Rein vom Gefühl fand ich die mit weniger Handkraft stärker 🙃
20250301_164545.jpg

Hier seht Ihr die Shimano Halterung noch unbearbeitet...


Naja im Nachhinein hätte ich fast bei der Preiswerten Shimano 4 Kolben bleiben können wenn ich ehrlich bin... 🤣

Ps: Die Shimano 4 Kolben sind günstig ab zu geben falls jemand damit etwas tun kann einfach melden( 12 monate jung.)
 
Zuletzt bearbeitet:
So meine Bremssattelhalter habe ich noch etwas angepasst, leider musste ich los und war etwas zu schnell mitm Lackieren und mein Flex Akku ging leer und die flex sprang, so habe ich es nen bissel verhuddelt, da gehe ich noch mal dran...

Dürfte zwar extrem minimal sein, aber so vergrößert sich die Kühlfläche auch nochmals ein bissel mit den Kerben in der Halterung ( optik und Spaß an der Sache war hier aber der eigentliche Grund.
Unten habe ich bundig mit der Postmount Halterung abgeflext, da stand die Halterung noch über. Anhang anzeigen 88260

Anhang anzeigen 88261


Werde vorne und hinten noch ein bissel weg feilen aber auch noch mehr und tiefere Kerben rein flexen / pfeilen. Mir persönlich gefällt es optisch sehr gut, siehtmso ein bissel mehr aus wie eine Bremseinheit finde ich.


Wie findet Ihr die Hope Centerlock Deckel mit Innenverschraubung? Ich liebe sie, trotz Tesa Film auf der Centerlock Nuss habe ich mir vorne gleich die schöne Bremsscheibe verkratzt, das passiert mit den neuen Centerlock Verschraubungen von Hope nicht mehr, obendrauf sind sie super leicht.



Andere Frage in die Runde: Hat jemand die Saint mal verglichen, also die Saint mit den neusten slx / xt Bremshebeln und mit den Stock Saint Bremshebeln?

Bin soweit sehr zufrieden, allerdings pur vom Gefühl habe ich die Meinung, das ich mit den Slx bremshebeln und einfacherer 4 Kolben Shimano mit weniger Kraft mehr bremsleistung hatte als nun mit der Saint. Den Druckpunkt und auch die Dosierung finde ich gut, aber glaube mit den Slx Bremshebeln erreichte ich mit einem Finger die Kraft wo ich nun mit der Saint mit 2 Fingern richtig am ziehen bin.

Nun meine Frage: Die Saint ist von 2013, kann es sein das die neueren Bremshebel besser sind und eine stärkere Modulation haben?

Klar finde die optisch geil, kann aber nicht sagen das die Bremsanlage wirklich besser wurde, als das was ich vorher fuhr...

Alte Bremse: Die fuhr ich später auch mit Hope v4 220mm, die shimano 220mm slx ist rummel...


Bin bissel am überlegen mal die Slx Bremshebel an der Saint zu probieren. Naja schom irre, meiner Meinung nach steht das neuste einstiegs shimano so einer Saint in nichts nach. Bei der alten bremszange fuhr ich ebenso shimano sinter beläger nur ohne ice tech. Rein vom Gefühl fand ich die mit weniger Handkraft stärker 🙃
Anhang anzeigen 88262
Hier seht Ihr die Shimano Halterung noch unbearbeitet...


Naja im Nachhinein hätte ich fast bei der Preiswerten Shimano 4 Kolben bleiben können wenn ich ehrlich bin... 🤣

Ps: Die Shimano 4 Kolben sind günstig ab zu geben falls jemand damit etwas tun kann einfach melden( 12 monate jung.)
Titel und Sinn des Fadens nicht bekannt???
 
Och würde keine Bremse von Jemand kaufen, der seine Bremsadapter mit der Flex malträtiert.
Omg...
Ist auch alles total runter gekommen für über 5000km offroad wa...

Bin übrigens Hydrauliker, repariere Automatikgetriebe, Planetengetriebe und ich weiß ganz genau was Hydrogene reinheit ist, aber nichts für ungut... Ich saß nur für Hydraulik 4 Jahre in der Abendschule und weiß ganz gut was ich mache, dazu kommen 30 Jahre Erfahrung in der Technik mit genau 0 Vorfällen. Schwertransporter, Flurforderfahrzeuge, Kfz, Zweirad, Seismische Messungen, Metallverarbeitung Schweissen, brennen, 3 Abgeschlossene Technische Ausbildungen 30 Jahre praktische Erfahrung, einfach nur arrogant...

Gabel, Bremssystem, Reverb ordentlich gewartet und funkelnd sauber von innen, Bremse arbeitet auch mehr als perfekt, ein sehr arroganter und abwertender Kommentar der nichts zur Sache tut...

Was hat das eine mit dem anderen zu tun?
Jetzt erzähle mir bitte nicht der Adapter kann brechen, wird er ganz sicher nicht...

Liebe Grüße...🙄
 
Titel und Sinn des Fadens nicht bekannt???
Ja doch und da war die Frage: Kann es sein das die Saint mit den Hope Bremsscheiben schwächer bremst als mit Slx Bremshebeln und ob jemand damit Erfahrung hatte?

Wusste nicht das es hier nur um die Bremsscheiben geht okay okay...

Dachte bin hier an richtiger Stelle da hier durchaus viele mit viel Erfahrung bezüglich Mtb Bremsen sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
nur die TRP S01E Centerlockversion hat bei mir bei starker Bergbelastung bei jeder Serpentine geklingelt, bei starker Belastung wellt sie sich vermutlich weil der grosse Aluspider die Wärmeausdehnung nicht ausreichend aufnehmen kann
Das hattest Du mir schon früher geschrieben, danke nochmals dafür, damals habe ich die gleich aus dem Warenkorb genommen. Aber wegen dem Beitrag von fahrtwind, und der Tatsache, dass ich im Winter selten mehr als 500 Tiefenmeter habe, würde ich es vermutlich doch riskieren :rolleyes:
Eine 350g Scheibe brauche ich im Winter nicht (TRP RC04E) :biggrin:
 
Werde vorne und hinten noch ein bissel weg feilen aber auch noch mehr und tiefere Kerben rein flexen / pfeilen. Mir persönlich gefällt es optisch sehr gut
Aussehen tut es gut, wenn`s schön gemacht ist, also Vierkantfeile statt Flex. Allerdings bezweifle ich, dass die Wärme bis dort vordringt :openedeyewink:
Zu Deinem Beitrag habe ich keine Einwände. Wenn niemand etwas schreibt ist es auch doof. Das habe ich oft erlebt, in versch. Fäden, da ist dieser hier echt eine Ausnahme, da wird es nie langweilig :winkytongue:
Und mit Bremsen hat Dein Beitrag definitiv etwas zu tun :winkytongue:
 
Hast vollkommen Recht mit der Feile, ich arbeite es auch noch nach, eine neue Reserve liegt hier auch noch, dazu kommt das ich nur die Aufnamen feilen wollte, einen im Tee hatte und die Optisch anpassen wollte. Der Shimano Adapter ist schon sehr plump, der setzte sich total von der Gabel und Bremszange ab, sah nicht so toll aus, werde gucken noch Farbe im identischen Farbton zur Saint zu bekommen, bissel nach arbeiten und das Projekt Bremse ab zu schließen.

Tatsachlich werden die Halterungen ordentlich warm, ähnlich wie der Bremssattel selber ( bei längerer Belastung.) Klar viel beitragen zu mehr Kühlung werden die Kerben wohl nicht, keine Ahnung.

Verglichen mit dem Bremssattel finde ich die Wärme am Adapter nach längerer Einwirkung schon ziemlich ähnlich.

Wollte hier niemanden belästigen und höre jetzt auch auf um weniger zu stören. 🫡

Fühlte mich jedenfalls von dem Kommentar schon irgendwo persönlich ziemlich beleidigt, weil ich eigentlich gründlich und bei Hydraulik sauber arbeite die besagten Bremssättel wurden nach dem Ausbau auch gleich noch ein foliert, damit nichts rein kommt und natürlich kam da nur Shimano öl rein, habe ja nicht an der Bremszange rum geflext und ja die ersten Striche feilte ich ich auch, dann kam bedingt durch eine qualitativ minderwertige Feile die Faulheit 😅, naja wird noch schön gemacht im Winter. Ich finde es passt ganz gut zu der Bremse ( wenns ordentlich abgearbeitet ist...)



Liebe Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück