Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Danke für den Tipp mit den 170mm. Also hälst du es demnach auch für vernünftiger die Gabel beim nächsten Service noch tunen zu lassen als eine neue zu kaufen?Das merkst du bei der ebike karre so gut wie nicht oder nicht..
Ich hab ne 160mm 36 fact/ 170mm 36 fact und die rhytm.
Alle ok.. auch 170mm geht, musst nur zwei spacer raus nehmen, geht 1a
Mit ordentlicher Abstimmung ist die Grip einer der besten KartuschenBisschen off, aber ich finde die einfache GRIP Kartusche mit dem günstigen Chassis passt halt null zu so einem sonst genialen Bike.
Ich fahr ne Öhlins RXF 36 mit 160mm Dämpfer noch einen Fox X2 Factory. Ein CC Kitsuma Air wartet auf den Einbau.Mit welcher Federgabel und mit welchem Federweg fährt ihr euer Jam² SL so? Bin am überlegen, auf eine Fox 36 Grip X oder RS Lyric Ultimate upzugraden - beide sind deutlich leichter als die verbaute Float Rythmen.
Würdest du persönlich also lieber die ab Werk verbaute Fox 36 Rhytmn tunen lassen (170€) anstatt eine MJ 2025 Fox 36 Performance Elite Grip X (330€ bei RCZ bestellt) zu verbauen?Mit ordentlicher Abstimmung ist die Grip einer der besten Kartuschen
Sonstige Fahrwerksbuden bieten oft nur Service an, für ordentliches Tuning mal da reinschauen
https://www.m-suspensiontech.com/
Wenn du die Elite bekommst, dann die tunenWürdest du persönlich also lieber die ab Werk verbaute Fox 36 Rhytmn tunen lassen (170€) anstatt eine MJ 2025 Fox 36 Performance Elite Grip X (330€ bei RCZ bestellt) zu verbauen?
Hallo, hast du mal Gewicht dazu?Hallo zusammen, mea culpa - kurze Eigenwerbung, aber ich löse meine Dämpfersammlung für das Jam² SL auf.
Anhang anzeigen 86808
Alles neu und ungefahren (...Gründe)
FOX Float X Factory EVOL LV in 210x55mm - 299€ + Versand
DVO TOPAZ Air Gen3 mit High Volume Negativkammer in 210x55mm - 249€ + Versand
Gruß
Ja klar - Fox wiegt 482g / DVO wiegt 461gHallo, hast du mal Gewicht dazu?
Also wie schwer die Dämpfer sind?
Öhm...ja und? Ist doch ein "alter" Hut.Man kann dann wohl mit einem neuen Control Ring und einem Range Extender für die Saison 2026 planen
https://www.emtb-news.de/news/bikestage-2025-fazua-mode-control-range-extender/
Ich hab die Rhytm auch nochmal probiert, im Gegensatz zum Standard Dämpfer der drin war, komm ich mit der tatsächlich ganz ok hin, hätte ich nicht erwartet.. hab ihr zu früh die Chance genommenDanke für den Tipp mit den 170mm. Also hälst du es demnach auch für vernünftiger die Gabel beim nächsten Service noch tunen zu lassen als eine neue zu kaufen?
In der Nähe von mir wären die Tuner Klausmann Suspensions oder auch Flow Factory Freiburg.
Bisschen off, aber ich finde die einfache GRIP Kartusche mit dem günstigen Chassis passt halt null zu so einem sonst genialen Bike.
Da unterliegst du einen Irrglauben.Ich würde die Dinger eigentlich nur tunen lassen, wenn du nicht in der Gewichtsrange liegst oder sehr spezielle Vorlieben hast.. ich würde warten bis sie regulär dran ist mit Service, allerdings tuned dir glaube die Rhytm keiner.
Einzig was nervt, die Rhytm hat scheinbar dickere Rohre innen, sie kann nicht die Token der normalen 36er verwenden, hätte gern einen mehr drin aber leider sind die Token der normalen 36er dicker (nur wer denkt er könnte hier übernehmen), demnach ist sicher auch die Luftfeder und Dämpfungseinheit alles nicht kompatibel nehm ich an.
Kann natürlich sein, wenn eine von den typischen nachrüst Dämpfungen rein passt. Zumindest hätte ich bei ner Rhytm jetzt nicht dran gedacht unbedingt die zu tunenDa unterliegst du einen Irrglauben.
Das Tuning bezieht sich auf die Dämpfung, und die ist so gut wie bei allen Fox Elementen zu überdämpft.
Auch für den „normalo“ lohnt es sich, denn die Gabel wird fluffiger, spricht besser an ohne zu verhärten.
Ich rede nicht von einem shimstack Tuning, da gebe ich dir recht, das macht wenig Sinn, wenn man mit dem Gewicht in „range“ ist
Die Dämpfung der Rhythm und der Performance ist 1:1 ein und die selbeKann natürlich sein, wenn eine von den typischen nachrüst Dämpfungen rein passt. Zumindest hätte ich bei ner Rhytm jetzt nicht dran gedacht unbedingt die zu tunen![]()
Die Antwort kam echt zu spätIch hab die Rhytm auch nochmal probiert, im Gegensatz zum Standard Dämpfer der drin war, komm ich mit der tatsächlich ganz ok hin, hätte ich nicht erwartet.. hab ihr zu früh die Chance genommenaber ich futter gerade wie ein Irrer und bin von 70 auf 74 hoch (ich hab ne Krankheit, da ist Gewicht zunehmen recht bescheiden)
Muss sagen wenn du in der Range liegst, kann man das Ding echt fahren.. wo ich finde das sie echt gut geht, es wenn du mit ihr springen gehst, mit dem Hebel hast du sie binnen Sekunden zur Jumpline Forke gemacht, einfach fix mal hart gedreht und schon läuft die
aufgemacht und sie ist sofort wieder recht sensibel..
Einzig was nervt, die Rhytm hat scheinbar dickere Rohre innen, sie kann nicht die Token der normalen 36er verwenden, hätte gern einen mehr drin aber leider sind die Token der normalen 36er dicker (nur wer denkt er könnte hier übernehmen), demnach ist sicher auch die Luftfeder und Dämpfungseinheit alles nicht kompatibel nehm ich an.
Ich würde die Dinger eigentlich nur tunen lassen, wenn du nicht in der Gewichtsrange liegst oder sehr spezielle Vorlieben hast.. ich würde warten bis sie regulär dran ist mit Service, allerdings tuned dir glaube die Rhytm keiner. Was aber immer was bringt sind Buchsen weiten lassen, das macht eigentlich so gut wie jede Forke nur besser..
Sorry für die späte Antwortbin im Urlaub