Forbidden Druid E – E-Bike mit DJI Avinox: High-Class, High-Power, High-Pivot

Anzeige

Re: Forbidden Druid E – E-Bike mit DJI Avinox: High-Class, High-Power, High-Pivot
Für ein Rad welches in homöopathische Mengen gebaut wird, und zugleich so viel wie ein echtes Moped kostet, wird da Werbetechnisch eine große Welle geschlagen. :sick: ;)
 
Mich würde ja am meisten interessieren wie sehr die extrem langen Kettenstreben die Agilität des Bikes beeinflussen.
@Tomsta hat das Thema ja bereits kurz angesprochen, ich gehe aus meiner Perspektive auch nochmal kurz drauf ein.
Längere Kettenstrebe -> Achslastverteilung mit mehr Last auf dem Vorderrad -> mehr Traktion vorne. Das Ganze will grundsätzlich, aber ausgewogen sein und genau hier setzt das Konzept von Forbidden an. Das Radlastverhältnis von Rear-Center (KS-Länge) zu Front-Center ist über alle Rahmengrößen hinweg nahezu identisch im Bereich 1:1,78. Für mich persönlich hat sich das als sehr angenehm herausgestellt – hier eine Tabelle mit aktuellen privaten Bikes, Bikes, die ich besessen habe, und letzten Testrädern. Ich habe für mich herausgefunden, dass ich eigentlich ungern höher als 1:1,9 fahre, da sich ab hier schon deutlich negative Effekte einstellen.

1746127519421.png

Für mich war das Legend 29 der erste "extreme" Versuch in diese Richtung, der sich für mich voll ausgezahlt hat. Der Druck am Vorderrad macht sich deutlich bemerkbar – du merkst erst mal, wie sehr du mit den kurzen Kettenstreben am Kämpfen bist, um Vorderradtraktion. Resultat ist, dass du mit einem unpassenden (zu hohen) Verhältnis untersteuerst, wenn du nicht aktiv auf dem Lenker liegst. Das ist meiner Erfahrung nach nicht immer möglich. Mit niedrigerem Verhältnis steuert sich das Rad deutlich intuitiver und neutraler, wird berechenbarer und das macht sich für mich auch bei der Agilität bemerkbar.

Positiver Nebeneffekt der langen Streben: dadurch, dass man automatisch mehr Druck am Vorderrad hat, kann man den Lenker höher fahren, aufrechter und zentrierter im Rad stehen. Das erleichtert das gezielte Anpassen des Schwerpunkts beim Fahren enorm.

Mit dem Legend bin ich die alte DH-Strecke am Geißkopf mit dem engen, kurvigen Mittelstück am reibungslosesten und schnellsten gefahren. Back-to-Back bin ich mal das Spindrift (FC/RC XL 1:1,91) mit dem Legend am selben Tag gefahren – auch da war deutlich spürbar, dass ich in engeren Kurven mit dem Legend viel geschmeidiger und flotter war, obwohl das Legend insgesamt auch deutlich länger im Radstand ist (1.333 mm vs. 1.297 mm).

Rechnet euch doch mal das Verhältnis für eure Bikes aus und packt das hier rein – vor allem in Rahmengrößen S bis L ist man überraschend oft (deutlich) unter 1:1,9.
 
Gasgas ECC in M hat auch 1:1,78 (muss ich wohl jetzt doch mal probefahren wird auch erst mal einfacher wie ans Forbidden zu kommen), Rocky PP in L hat 1,83 mit langen Kettenstreben (was sich deutlich besser für mich fährt, vor allem auch Uphill).
 
@MSTRCHRS & @3ullit

…ja diese Erfahrungen, kann ich 100% unterschreiben. Ein Rad mit kurzen Kettenstreben ist auf wirklich anspruchsvollen mit vielen Wurzeln und Steinen übersehten Trails einfach nicht mehr gut manövrierbar. Und mit wachsender Geschwindigkeit wird das immer deutlicher und fataler. Und es ist dann auch völlig illusorisch mit einer aktiven Gewichtsverlagerung ständig und vor allem ausreichend schnell (!) dagegen anzukämpfen. Im Uphill hat man mit kurzen KS auch eine absolut ungünstige Position relativ zu den Pedalen und Lenker, wenn man das Gewicht so weit nach vorne verlagern muss.

Das mit der Rahmengröße kommt ja noch hinzu: wenn man wie ich wegen seiner Körpergröße Rahmen im L-XL Bereich fährt, fallen diese Verhältnisse meist noch deutlich nachteiliger zu Lasten einer ausbalancierten Position aus als im s/m-Größenbereich. In der L/XL Größe hat das GasGas ECC6 ein Verhältnis von 1,84 und das mit 469mm (!) langen Kettenstrebe, was ja schon signifikant länger ist, als die meisten anderen Rahmen. Bei Rahmen mit kurzen Kettenstreben ist das Verhältnis dann jenseits von gut und böse, weil die Front-Center Längung überproportional länger zu den Kettenstreben wird. Die üblichen mitwachsenden Kettenstreben mit ca. 5+x mm Längenzuwachs je Rahmengrösse bringen da absolut gar nichts.
 
Jetzt ist mir auch klar, weshalb ich mit dem LSL so wieselflink m die Ecken komme: der ominöse Quotient liegt bei diesem in S3 bei
1,80…

Nein, im ernst: unwesentlich ist das Verhältnis KS Länge/ Distanz Front-Center natürlich nicht. Ebenso wie der „maginale“ Unterschied bei der Gewichtsverteilung zwischen einem kurzen und daher tiefliegenden 320Wh Akku und einem armlangen 900er der beinahe bis zum Steuerrohr reicht.
 
Hi,
ich kann mich irgendwie nicht entscheiden ob ich meine Reservierung auf ein Core Tier3 aufrecht halten soll, oder doch bei nem Vala XO RSV mit-30% zuschlagen soll...

Was meint ihr?
 
Hi,
ich kann mich irgendwie nicht entscheiden ob ich meine Reservierung auf ein Core Tier3 aufrecht halten soll, oder doch bei nem Vala XO RSV mit-30% zuschlagen soll...

Was meint ihr?
Vala, definitiv. Zuverlässigkeit, Marke dahinter und Wiederverkauf.
Hatte es dir ja per PN mal geschrieben, das forbidden wirst sehr schwer wieder los
 
Ich würde generell noch etwas mit DJI Rädern warten. Die Fehler mit nicht mehr oder nur noch am Ladegerät startenden Motoren häufen sich gerade etwas im Netz… Als einziges Rad würde das noch nicht machen, als Zweitrad OK.
 
Dieses!

Ich würde generell noch etwas mit DJI Rädern warten. Die Fehler mit nicht mehr oder nur noch am Ladegerät startenden Motoren häufen sich gerade etwas im Netz… Als einziges Rad würde das noch nicht machen, als Zweitrad OK.
No risk no f...

Aber du scheinst recht zu haben. Bei dem DJI mehren sich die Problemchen, zumindest wenn man sich die Kommentare in den Facebookgruppen anschaut. Der Speedsensor scheint sehr anfällig zu sein. Ein paar Akkus wurden auch schon getauscht.

Von einem durchgebrannten Motor konnte ich allerdings noch nichts lesen.

edit: ich würde zumindest schauen, dass ich einen Händler in der Nähe habe. Hätte keine Lust das Bike immer per DHL durch die Lande zu schicken.
 
Ich würde das Forbidden nehmen. Händler wäre bei mir einer in der Nähe. Support für DJI wird nicht so problematisch sein und das E-Druid reizt mich deutlich mehr als ein Santa.
 
Zurück