@all: Wie hoch ist eigentlich der Reibring der TRP RS05E - stimmen die 14,8 mm? Wenn die Beläge der aktuellen Hope 15,5mm haben, dann wäre das zu wenig "Fleisch".
hab mal an mehreren Stellen gemessen, hatte ~14,72-14,98mm gemessen, der Aussenrand ist ja meist auch leicht gewölbt, ich denke um 14,8mm kommt gut hin
ich würde das nicht so dramatisch sehen, selbst bei
Magura liegen die Beläge tlw. extrem innen in der Luft (Storm, MDR-S)
bei Herstellern mit Wellenform hängen die Beläge oft aussen oder innen in der Luft, bei der Galfer Wave sogar beidseitig, da greift der Belag dann halt wechselnd auf der Welle und den Stegen
bei den dicken Scheiben mit zahlreiche verbreiterte und abgerundete Stegansätze ist das halt ähnlich wie mit einer Welle nach innen (ein kurzes Stück zwischen den Stegen hat der Belag nicht die volle Auflage)
wenn es nicht extrem ist und die Stegansätze abgerundet und zahlreich sind (wie bei der TRP S05E) dann sehe ich keine Probleme, die Scheiben sind trotz abgenutzten Reibring dann immer noch dicker und steifer als so manche gestanzte Markenscheibe und die Steg Übergänge stehen bei der TRP nicht aggresiv zum Belag
wenn es zu extrem ist (z.B. Storm bei sehr grosse
Magura Beläge) dann wird sich das bei der Scheibenabnutzung nachteilig auswirken (nach innen zum Steg hin stärkere Abnutzung und auch schlechtere Kühlleistung bzw. schlechte Temperaturabnahme beim Belag wegen geringen Belagkontakt) solche Scheiben haben bei starker Belastung oft schillernde blau violette Stegansätze
die TRP S05E wird das eher nicht zeigen, es ist genug Masse da und auch sehr viel Kühloberfläche, der Belagüberhang nach innen ist nicht extrem und eher nur kurzzeitig (da 12 abgerundet verbreiterte Stege) wie bei einer leichten Welle
Lg Tirolbiker63
die Wellen einer Galfer Wave decken im Prinzip auch die Belagbreite ab, aber halt wenig Masse und wenig Belagkontaktfläche mit wechselnden Belagüberhang innen und aussen
(eher hoher Einlauf an Bereichen mit wenig Metall, eher wenig Temperaturabnahme, geringere Stabilität)
für
Magura etwas zu schmal (könnte aber trotzdem gut funktionieren)
und tlw. auch nur bis 14,72mm an der dünnsten Stelle gemessen
geht aber auch fast bis 15mm an manchen Stellen
einige Scheiben mit breiten Reibring (Brakestuff, Lewis, MDR-P, MDR-S)
auch die MDR-S zeigt kuzzeitig zwischen den Stegen starken Belagüberhang nach innen, das ist dann auch nicht anders als bei der TRP S05E mit einem etwas höheren Belag