Bremsscheiben Design vs. Funktion

Die Stellen habe ich mir auch genau angeschaut und für mich sieht es aus, als wären ganz außen auch Riefen.
Aber auf so 'nem Bild kann das natürlich auch täuschen. 🤷‍♂️
 
Gehe ich Recht in der Annahme, dass der Sattel zu tief sitzt?
Die 220mm TRP R1 ist rund und hat im Gegensatz zu den 203 und 223 Versionen NICHT diese Sägezahn Form.
Von HOPE gibt es speziell für die ZEB einen 200 - 220 mm Adapter.
Hope Typ P.
Falls Du bei der 223 mm Scheibe bleiben willst brauchst Du zusätzlich 1,5mm Passscheiben.
Damit wird‘s passen!
 
DANKE für die Info
Gut funktionierende Scheiben für die Tech4 mit passender Reibringbreite für V4/GR4/TR4 sind Magura MDR-S, Formular Monolitic, Hope Floating, Hope Vented (nur V4), Brakestuff PD/XT/ebike, Braking Epta Stage 0, Bca Yod4. Die Trickstuff HD gehen auch noch einigermaßen.

Das waren so die bekanntesten, gibt natürlich noch ne Ecke mehr die mir aber nicht alle geläufig sind.
 
Gehe ich Recht in der Annahme, dass der Sattel zu tief sitzt?

Einfacher Test => Bremsbelag an die Scheibe halten. Dann siehst du, dass der Belag wahrscheinlich höher ist, als der Reibring. Wenn das der Fall ist, bremst du auf den Speichen der Scheibe.

Ein zu hoher Bremssattel sorgt für eine Stufenbildung in den Belägen, weil oben kein Material vom Belag abgetragen wird. Ohne es live gesehen zu haben rein anhand deiner Fotos würde ich den Bremssattel an deiner Stelle so belassen. Auf jeden Fall die Scheibe nicht lange über das Verschleißlimit hinaus verwenden, da du schon auf den Stegen bremst.


@all: Wie hoch ist eigentlich der Reibring der TRP RS05E - stimmen die 14,8 mm? Wenn die Beläge der aktuellen Hope 15,5mm haben, dann wäre das zu wenig "Fleisch".

Gerade gemessen Belaghöhe Shimano XT 14 mm und Magura hat sogar 16,6 mm.
 
Zuletzt bearbeitet:
@all: Wie hoch ist eigentlich der Reibring der TRP RS05E - stimmen die 14,8 mm? Wenn die Beläge der aktuellen Hope 15,5mm haben, dann wäre das zu wenig "Fleisch".
hab mal an mehreren Stellen gemessen, hatte ~14,72-14,98mm gemessen, der Aussenrand ist ja meist auch leicht gewölbt, ich denke um 14,8mm kommt gut hin

ich würde das nicht so dramatisch sehen, selbst bei Magura liegen die Beläge tlw. extrem innen in der Luft (Storm, MDR-S)

bei Herstellern mit Wellenform hängen die Beläge oft aussen oder innen in der Luft, bei der Galfer Wave sogar beidseitig, da greift der Belag dann halt wechselnd auf der Welle und den Stegen

bei den dicken Scheiben mit zahlreiche verbreiterte und abgerundete Stegansätze ist das halt ähnlich wie mit einer Welle nach innen (ein kurzes Stück zwischen den Stegen hat der Belag nicht die volle Auflage)

wenn es nicht extrem ist und die Stegansätze abgerundet und zahlreich sind (wie bei der TRP S05E) dann sehe ich keine Probleme, die Scheiben sind trotz abgenutzten Reibring dann immer noch dicker und steifer als so manche gestanzte Markenscheibe und die Steg Übergänge stehen bei der TRP nicht aggresiv zum Belag

wenn es zu extrem ist (z.B. Storm bei sehr grosse Magura Beläge) dann wird sich das bei der Scheibenabnutzung nachteilig auswirken (nach innen zum Steg hin stärkere Abnutzung und auch schlechtere Kühlleistung bzw. schlechte Temperaturabnahme beim Belag wegen geringen Belagkontakt) solche Scheiben haben bei starker Belastung oft schillernde blau violette Stegansätze

die TRP S05E wird das eher nicht zeigen, es ist genug Masse da und auch sehr viel Kühloberfläche, der Belagüberhang nach innen ist nicht extrem und eher nur kurzzeitig (da 12 abgerundet verbreiterte Stege) wie bei einer leichten Welle

Lg Tirolbiker63

die Wellen einer Galfer Wave decken im Prinzip auch die Belagbreite ab, aber halt wenig Masse und wenig Belagkontaktfläche mit wechselnden Belagüberhang innen und aussen

(eher hoher Einlauf an Bereichen mit wenig Metall, eher wenig Temperaturabnahme, geringere Stabilität)
IMG_20251118_111808.jpg

für Magura etwas zu schmal (könnte aber trotzdem gut funktionieren)
IMG_20251118_112640.jpg

und tlw. auch nur bis 14,72mm an der dünnsten Stelle gemessen
IMG_20251118_113042.jpg

geht aber auch fast bis 15mm an manchen Stellen
IMG_20251118_113133.jpg

einige Scheiben mit breiten Reibring (Brakestuff, Lewis, MDR-P, MDR-S)
auch die MDR-S zeigt kuzzeitig zwischen den Stegen starken Belagüberhang nach innen, das ist dann auch nicht anders als bei der TRP S05E mit einem etwas höheren Belag
IMG_20251118_113712.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Was sind denn aktuell eure Empfehlungen fürs Trailbike?
Suche etwas leichteres, mit centerlock, was gute Bremsleistung hat und nicht super schnell heiß wird.
Ich hatte bis jetzt an die galfer shark gedacht.
 
Was sind denn aktuell eure Empfehlungen fürs Trailbike?
Suche etwas leichteres, mit centerlock, was gute Bremsleistung hat und nicht super schnell heiß wird.
Ich hatte bis jetzt an die galfer shark gedacht.
Wenn man nicht unbedingt über 85kg hat:

TRP RC04E Centerlock ne Top Scheibe in 203x2.3 ( auch sehr leise )

Bist du ggf schwerer und fährst viel Steiles oder jemand der grob gesagt Dauerschleifbremser ist, würde ich eher zu ner 220/223x2.3er anraten. In Verbindung mit 6-Loch Adapter von Shimano ( zzgl mit Schrauben gesichert ) kannst du zB eine TRP RS05e ( agressiver/besser Kühlend als zweite Empfehlung: TRP RS01e ( besser dosierbar/ gute Kühlung ) + leise
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück