Orbea rise oder amflow?

Ja, glaube ich dir. Dennoch finde ich es erstmal komisch das es keine Gewichtsangaben gibt und das so nen gutes Konzept in den deutschen Fachzeitschriften nicht getestet werden. Videos gibt es ja nen Paar. Was gut sein soll: Ersatzteile sind wohl über die Registrierung ganz gut zu bekommen.
 
Ja, glaube ich dir. Dennoch finde ich es erstmal komisch das es keine Gewichtsangaben gibt und das so nen gutes Konzept in den deutschen Fachzeitschriften nicht getestet werden. Videos gibt es ja nen Paar. Was gut sein soll: Ersatzteile sind wohl über die Registrierung ganz gut zu bekommen.
LOL.... Das bike wurde, genauso wie sein Vorgänger, von wirklich jedem offline und online Medium zigmal getestet, hat oft genug Testsieg geholt usw. Über Jahre hinweg. Außerdem gibt es (auch hier) tausende von Beiträgen dazu. Ich weiß jetzt nicht, was du unter Fachzeitschriften meinst.... StiftungWarentest?
Ersatzteile per Registrierung.... Ok...
 
Dennoch finde ich es erstmal komisch das es keine Gewichtsangaben gibt und das so nen gutes Konzept in den deutschen Fachzeitschriften nicht getestet werden. Videos gibt es ja nen Paar. Was gut sein soll: Ersatzteile sind wohl über die Registrierung ganz gut zu bekommen.
Das Rise ist eines der bikes schlechthin, welches das „light concept“ entscheidend geprägt hat.
Die ersten bikes gabs ja nur mit Carbonrahmen, 360Wh, gedrosseltem EP8 und leichten Anbauteilen. Das bike war m. M. nach revolutionär!

Es sind wirklich alle Modelle in div. Zeitschriften getestet worden, waren immer ganz vorne mit dabei. Videos gibts tonnenweise.

Deshalb, und aufgrund der Kaufberatung hier im Forum habe ich mit auch eins gekauft. Und absolut nicht bereut!
Gewicht? Von bis…je nach Aufbau.
Andere Hersteller schweigen sich da doch genauso aus.

Falls du dich mal tiefer einlesen willst, empfehle ich dir DIESES FORUM
 
Zuletzt bearbeitet:
So, mein Orbea Rise LT M20 (2025) mit 630 Wh in der Größe L ist ausgepackt und aufgebaut. Es wiegt: 21,2 kg ohne Pedale und kam 4399€.
Was mir bis jetzt aufgefallen ist:
- die FOX 36 Float Performance Gabel und der FOX Float Performance Dämpfer machen ganzschöne geräusche, wenn man stärker den Federweg nutzt (das hat mein Giant Trance mit FOX 34 nie gemacht, bzw. war so leise, dass ich es nicht mitbekommen habe) - das ist aber verkraftbar (:
- der Lack wie im Bild sieht zwar schick aus, aber der Klarlack hat im Licht starke Artefakte, das war auch beim Testbike bei Fahrrad XXL so (finde ich jetzt nicht so gelungen - für die Preisklasse...)
- Getränkehalter, Ahead Aufsatz für Garmin waren im Lieferumfang (habe ich aber nicht)
- Werkzeug für den Flipchip ist dabei, das Multitool aber nicht

Ich freue mich auf die ersten Testrunden!
T335TTCC-SZ-SIDE-RISE_LT_M20_over.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
So, mein Orbea Rise LT M20 (2025) mit 630 Wh ist ausgepackt und aufgebaut. Es wiegt: 21,2 kg ohne Pedale und kam 4399€.
Was mir bis jetzt aufgefallen ist:
- die FOX 36 Float Performance Gabel und der FOX Float Performance Dämpfer machen ganzschöne geräusche, wenn man stärker den Federweg nutzt (das hat mein Giant Trance mit FOX 34 nie gemacht, bzw. war so leise, dass ich es nicht mitbekommen habe) - das ist aber verkraftbar (:
- der Lack wie im Bild sieht zwar schick aus, aber der Klarlack hat im Licht starke Artefakte, das war auch beim Testbike bei Fahrrad XXL so (finde ich jetzt nicht so gelungen - für die Preisklasse...)
- Getränkehalter, Ahead Aufsatz für Garmin waren im Lieferumfang (habe ich aber nicht)

Ich freue mich auf die ersten Testrunden!
Anhang anzeigen 92668
Knapp ein Kilo mehr , wie das M10.
 
der Lack wie im Bild sieht zwar schick aus, aber der Klarlack hat im Licht starke Artefakte, das war auch beim Testbike bei Fahrrad XXL so (finde ich jetzt nicht so gelungen - für die Preisklasse...)
Sicher dass es nicht der Effektlackierung geschuldet ist? Mein Wild M10 hat das auch. Das kommt aber daher dass in bestimmten Winkeln die Carbonstruktur durch den lasierenden Lack sichtbar wird.
 
Weiß jemand, ob ich den Ahead Garmin aufsatz gegen einen SP Connect Einsatz tauschen kann? Sprich, wo gibt es einen Aufsatz dafür?

Zum Lack: Wahrscheinlich soll man die Kohlefaserstruktur durchschimmern sehen. Aber das muss man echt mögen. Ich denke aber, ich kann mich daran gewöhnen (:
 
weiß nicht, welche Größe das M20 von @s0x1cK hat? Aber das M10 hat etwas bessere Ausstattung wie das M20 (XT Bremsen statt Deore, Factory Kashima statt Performance...).
Ob das so viel ausmacht?! Dafür dürfte der Dämpfer im M20 deutlich leichter sein. Außerdem sind wohl nicht alle Waagen geeicht und vergleichbar. Aber völlig egal- es ist einfach ein geiles Rad. Die durchsichtige Carbonstruktur ist so gewollt, ist Geschmacksache. Viel Spaß mit dem neuen Rad,
 
Kurzes Update nach ein paar Runden auf den Hometrails. Das Orbea Rise liegt richtig satt auf den Trails und ist da auch wirklich zu Hause. Macht Spaß! Der Motor ist schon ziemlich laut (hochfrequent) und könnte bei meinen 100kg gern noch hier oder da etwas mehr power haben. Denke aber das ich da mit dem Schalten und der richtigen Kadenz noch zurechtkommen werde. (das RS+ Profil habe ich auch erst recht spät gefunden, war zuerst das RS Profil mit 65 Nm vorprogrammiert.)

Den Lenker habe ich gekürzt und dabei in den Höllenabgrund des Zweiradmechaniker geguckt: Leitungen/ Kabel werden durch den Steuersetz gelegt. Das sieht schick aus, ist aber fürs Schrauben zu Hause eine Qual. Die Ausstattung passt mir aktuell aber und da habe ich auch nicht vor irgendetwas zu tauschen.
Etwas verärgert bin ich, dass es mein Bike gerade für 450€ weniger bei Mount7 gibt. Echt bitter (:
 
Ich kann dir nur empfehlen mit der Emax App die Leistung auf 600W anzuheben. Das ist genau das Quäntchen was dir noch fehlt.
Das geht allerdings nur, wenn du noch nicht die aktuellste Firmware drauf hast, ansonsten brauchst du das Programmierkit von Shimano.
Ich war gestern unterwegs bei ca. 3 Grad. Da war mein EP801 teilweise so leise dass ich erst gedacht hatte, er hätte sich abgeschaltet. Hochfrequent ist der nicht, im Gegenteil. Bosch fiept da mehr.
Der EP801 hat offen schon ordentlich Dampf, ich vermisse da nix.

Viel Spaß mit dem bike!
 
Shimano E-Tube App sagt: DU-EP801 mit 4.4.2 - neuste
Dann hast du leider Pech gehabt. Orbea hat vor einiger Zeit bei Shimano angeregt, ein Firmware-Update heraus zubringen welches die Manipulation der Leistungsparameter oet Bt verhindert. Sonst bingt die aktuelle Fw keine Neuigkeiten.
Die 400 Watt reichen, du hast 12 Gänge
Man kann sogar ohne Motor mit 12 Gängen bergauf fahren. ;)

Trotzdem, kommt immer drauf an. Warum soll man sich künstlich beschneiden lassen obwohl der Motor das kann?
Ist halt Orbeas Philosphie. Da hilft nur noch das Programmierkit.
 
Zurück