Orbea rise oder amflow?

Ja, glaube ich dir. Dennoch finde ich es erstmal komisch das es keine Gewichtsangaben gibt und das so nen gutes Konzept in den deutschen Fachzeitschriften nicht getestet werden. Videos gibt es ja nen Paar. Was gut sein soll: Ersatzteile sind wohl über die Registrierung ganz gut zu bekommen.
 
Ja, glaube ich dir. Dennoch finde ich es erstmal komisch das es keine Gewichtsangaben gibt und das so nen gutes Konzept in den deutschen Fachzeitschriften nicht getestet werden. Videos gibt es ja nen Paar. Was gut sein soll: Ersatzteile sind wohl über die Registrierung ganz gut zu bekommen.
LOL.... Das bike wurde, genauso wie sein Vorgänger, von wirklich jedem offline und online Medium zigmal getestet, hat oft genug Testsieg geholt usw. Über Jahre hinweg. Außerdem gibt es (auch hier) tausende von Beiträgen dazu. Ich weiß jetzt nicht, was du unter Fachzeitschriften meinst.... StiftungWarentest?
Ersatzteile per Registrierung.... Ok...
 
Dennoch finde ich es erstmal komisch das es keine Gewichtsangaben gibt und das so nen gutes Konzept in den deutschen Fachzeitschriften nicht getestet werden. Videos gibt es ja nen Paar. Was gut sein soll: Ersatzteile sind wohl über die Registrierung ganz gut zu bekommen.
Das Rise ist eines der bikes schlechthin, welches das „light concept“ entscheidend geprägt hat.
Die ersten bikes gabs ja nur mit Carbonrahmen, 360Wh, gedrosseltem EP8 und leichten Anbauteilen. Das bike war m. M. nach revolutionär!

Es sind wirklich alle Modelle in div. Zeitschriften getestet worden, waren immer ganz vorne mit dabei. Videos gibts tonnenweise.

Deshalb, und aufgrund der Kaufberatung hier im Forum habe ich mit auch eins gekauft. Und absolut nicht bereut!
Gewicht? Von bis…je nach Aufbau.
Andere Hersteller schweigen sich da doch genauso aus.

Falls du dich mal tiefer einlesen willst, empfehle ich dir DIESES FORUM
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück