Fazua Ride 60 Talk und Tipps

Wenn Fazua Konkurs anmeldet, ist das zwar besorgniserregend, aber man sollte wissen, dass sie nicht die Firma sind, die einem das Fahrrad verkauft hat. Meiner Meinung nach ist ihr Angebot, bei Problemen einzuspringen, großartig und unterscheidet sich deutlich von Bosch, Shimano und, soweit ich weiß, auch von DJI. Dadurch zeigen sie Kundennähe. Ein anderer und kluger Ansatz. Ich weiß, ihr System ist noch lange nicht perfekt, aber ich habe selten von einer ungelösten Beschwerde gehört. Letztendlich profitieren alle davon.
Sollten sie doch einmal verschwinden – hoffentlich nicht –, läge das Problem bei den Fahrradherstellern und -händlern, die die Fahrräder verkauft haben. Sie wären gezwungen, innerhalb der Garantiezeit eine Lösung für die Fahrräder zu finden. Ersatzmotoren und so weiter wären dann nötig.
 

Anzeige

Re: Fazua Ride 60 Talk und Tipps
Man sollte da nicht allein den Verlust sondern auch die Gesamtbilanz weiter unten anschauen... Dazu kommt, dass zum Modelljahr 2023 ja der Ride60 eingeführt wurde und aufs Modelljahr 2024 nochmal einiges an Modellen dazu kam, ich nehme an da musste man sicher auch erstmal gut in Vorleistungen gehen auf dem Weg zum Break even.
Sollten sie doch einmal verschwinden – hoffentlich nicht –, läge das Problem bei den Fahrradherstellern und -händlern, die die Fahrräder verkauft haben. Sie wären gezwungen, innerhalb der Garantiezeit eine Lösung für die Fahrräder zu finden. Ersatzmotoren und so weiter wären dann nötig.
Ja am Ende müsste wohl der Hersteller einspringen und nachbessern, allenfalls indem er dem Käufer einen Ersatz anbietet wenn er das Bike nicht reparieren kann. Wäre mal interressant zu wissen wie die Verträge da so aussehen, denn der Bike Hersteller legt sich ja ziemlich zu Beginn der Modellentwicklung schon auf einen Antrieb fest und ist dann für den ganzen Modellzyklus vom Motorenhersteller abhängig. Umgekehrt ist der Motorenhersteller von den Verkäufen der Bike Hersteller abhängig.
 
Zurück