Fazua Ride 60 Talk und Tipps

Viele Worte, wenig Inhalt.
Was wolltest Du uns/mir mitteilen?
Find ich nicht ,es ist alles gesagt. Wirklich Schlimm ist nur das hier wie immer alles aber auch wirklich alles in diesem Forum zerrissen und zerredet wird. Hab ich zum selben und zu ähnlichenThema hier leider schon zu oft erlebt. Woher kommt das nur.

Mein Rad geht morgen im übrigen auch zum Freundlichen um auf 480wh umzurüsten.
 

Anzeige

Re: Fazua Ride 60 Talk und Tipps
Es wird hier doch nichts zerredet, hört doch auf mit diesem Schwarz/Weiß Denken.

Ja, der Ride 60 ist ein wirklich guter Motor. Ja, es gibt genügend Nutzer, die mit ihren Bikes kein Problem haben. Aber: Es ist inzwischen eben auch wirklich nicht abzustreiten, dass es mit dem Motor Qualitätsprobleme gibt und die Ausfallquote überdurchschnittlich ist.

Ist doch alles kein Drama. Geht Radfahren, Sonne scheint.
 
dass es mit dem Motor Qualitätsprobleme gibt und die Ausfallquote überdurchschnittlich ist.
Woher nimmst du diese Zuversicht?
Auf welche belastbaren Fakten stützst du deine Aussage.
Bitte wissenschaftliche erhobene Statistik vorweisen, ansonsten ist das alles nur Hörensagen…
Nur weil ein paar user hier mit dem 5 oder 6 Motor ankommen
Woher willst du wissen, dass es da draußen nicht auch fahrer gibt, die den 5 oder 6 bosch cx4 schon drin haben?
 
Woher willst du wissen, dass es da draußen nicht auch fahrer gibt, die den 5 oder 6 bosch cx4 schon drin haben?
So brauchen wir natürlich wirklich nicht weiterzudiskutieren.
Natürlich gibt es da "draußen" auch genügend defekte Bosch-Motoren. das streitet keiner ab.

Aber die Anzahl der Postings oder neu eröffneter Threads zum Thema "Mein CX ist kaputt" ist doch trotzdem hier (und in anderen Foren) eher unauffällig niedrig. Insbesondere in Bezug auf die Masse an Bosch-Motoren im Vergleich zur definitiv geringeren Anzahl von Fazua-Motoren.

Ich hoffe sehr, dass da zumindest Einigkeit besteht:
Es ist ein Vielfaches an Bosch-Motoren unterwegs, im Vergleich zu Fazua.

Und dann ist es schon auffällig, dass so viele Probleme mit dem Fazua gemeldet werden, wenn es doch viel weniger Fahrer sind.
Negative Erfahrungen werden veröffentlicht, positive behält man für sich.
Da müsste über Bosch, Shimano und Co viel viel mehr hier landen.
 
Find ich nicht ,es ist alles gesagt. Wirklich Schlimm ist nur das hier wie immer alles aber auch wirklich alles in diesem Forum zerrissen und zerredet wird. Hab ich zum selben und zu ähnlichenThema hier leider schon zu oft erlebt. Woher kommt das nur.

Mein Rad geht morgen im übrigen auch zum Freundlichen um auf 480wh umzurüsten.
Gibt es da jetzt eigentlich ein Angebot für die Umrüstung auf den 480wh weil ja der Rex nicht kommt?
 
Immerhin gehen die Ride60 innerhalb der Garantiezeit hops. Ich hab noch von keinem Besitzer gehört, dass er für eine Ride 60 Unit bezahlen musste. Hingegen kenne ich ein paar Besitzer eines Bikes mit Shimano Unit, welche kurz nach Ablauf der Garantiezeit den Geist aufgegeben hat. Das wird dann nicht nur ärgerlich sondern auch noch teuer!
 
Hi Leute, kurze Frage zu meinem Fazua Bike (Focus Jam2 SL). Wenn ich mit Unterstützung fahre und mich dann entscheide den Motor auszuschalten, bremst dieser aber weiterhin bzw ich brauche selbst geradeaus ordentlich in die Pedale zu drücken damit ich vom Fleck komme. Es spielt keine Rolle ob ich es im Stillstand mache, bei langsamer Fahrt oder eher schneller. Das Problem besteht aber nicht wenn ich den Akku entferne und dann radle. Ist das normal, weiss ich irgendwas nicht oder wird es auch für mein Bike mal Zeit für die Werkstatt? Ich bin der Meinung, früher war es kaum oder nicht so extrem vorhanden aber ich fahr es einfach zu wenig in letzter Zeit oder der Bedarf war nicht vorhanden Akku zu „sparen“ und zwischendurch ohne Unterstützung Kilometer zu sammeln.
 
Negative Erfahrungen werden veröffentlicht, positive behält man für sich.
Hier stimme ich dir komplett zu.

Gab mal eine Vertriebspräsentation vor vielen Jahren, unzufriedene Kunden tragen ihr negativen Erlebnisse 7x öfters weiter, als Kunden mit positiven Erlebnissen.
Bearbeitet man aber eine Reklamation zügig und schnell von einem unzufriedenen Kunden, wird er 3x treuer sein als ein Kunde der kein negatives Erlebnis/Reklamation hatte.

Da müsste über Bosch, Shimano und Co viel viel mehr hier landen.
Hier stimme ich dir gar nicht zu.

Das gelbe Forum mit deutlich mehr Usern und Klicks ist schon eine Mini-Blase auf den Markt bezogen, das Forum hier ist irrelevant. Kannst ja mal die Userzahl hier den verkauften eBikes gegenüber setzten. Ich mache es nicht, da ich das Ergebnis ahne.

Ich entschuldige mich vorab für meine Wortwahl, wo kauft der "Corona / Tourenhuschi-Fahrer der mit 170mm Schotterwege fährt" und zum Bremsbelagwechsel zum Händler geht sein Bike? Beim örtlichen im Umkreis von 20km. Vielleicht kauft er sich davor noch eine "Bike-Bravo".
Wo geht er dann hin, wenn der Motor kaputt ist, zum örtlichen und lässt es machen.
Der kommt erst ins Forum, wenn er massiv wiederkehren Probleme hat. Davor alles beim Händler. Keiner bekommt was mit in der Regel.

Der light Assist Fahrer kommt ja meist eher vom normalen Bike. Hinterfragt wohl eher ob Akku etc reicht. Der findest vielleicht schon eher in einem Forum, auf der Suche nach Reichweite etc. Nutzt vielleicht auch sein light e anders als die meisten full Power Fahrer, wo sicherlich Shimano, Bosch etc mehr vertreten ist.
Das ist aber eine persönliche Vermutung.

Nun meine persönliche und subjektive Wahrnehmung.
Mein Dealer hatte bei Kaufabschluss mit Fazua nicht mehr Probleme als mit anderen Motorherstellern. Viele seiner Käufer sind Ballerfraktion und Käufer von eher hochwertigen bzw hochpreisigen Bikes. Ghost als Budget, die anderen Marken SC, Pivot, Yeti. Er ist auch sehr serviceorientiert, behaupte seine Kundschaft erwartet dies auch, da 8-10k Bikes keine Ausnahme bei ihm sind.
Auch alle wenigen Heckler SL Fahrer die ich bisher angesprochen habe, hatten keine Probleme mit dem Fazua. Klar das Motor schaltet nicht ein, lasse ich mal außen vor. War bei allen mit erneutem Einschalten erledigt.

Mein Nachbar habe ich letztes Jahr angesprochen mit dem alten Levo. Er meinte bekommt gerade den 3.Motor, was aber bei 10k km ja OK sei (hat kein Auto nur eBike). Das klingt ja, als würde der alte Motor auch nur 3k halten im Schnitt.
Mein sehr guter Kumpel hat das alte Levo gebraucht gekauft und bisher gar keine Probleme, wobei das Bike schon einige Jahre alt ist.
 
Mal was anderes, fährt jemand ein 30iger Kettenblatt?
Ja, hier, ein Chromag Sequence 30Z SRAM X-Sync 4-Arm, 104 mm Lochkreis.

Eine der besten Entscheidungen, die ich persönlich für mein Fahrprofil treffen konnte. Danke für die Empfehlung, @duke209 ;)

Ich trete gerne hohe Trittfrequenzen mit geringerer Last. Das passt auch gut zu dem Fazua Ride 60, der möchte gern mit hoher Kadenz gefahren werden.

Als wir in den Alpen lange Rampen hochgekurbelt sind, war das 30er genau richtig. Mit dem 34er hätte ich kaum die Trittfrequenz geschafft , die ich gerne fahre.
Und ich fahre selten so hohe Geschwindigkeiten, dass 30 zu 10 Zähne hinten raus nicht ausreichen .
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal bissl was zum Thema Reichweite etc. mit dem 480er-Akku.
Bin mit einem Decoy SN 29 Core 4 unterwegs. Den Test habe ich noch mit dem originalen Mountainbike-Ride-60-Profil durchgeführt.
Zuhause direkt im River-Modus gestartet, bin auf den Hausberg hoch und habe zwei ausgeschilderte Trails mitgenommen. Nach 54,5 km und 1.180 hm war der Akku leer. Ich war schneller als mit meinem alten Bosch Performance CX4 Smart im E-MTB-Modus (24,5 kg schweres Bike). An das Levo 2.2 (23,2 kg) im Trail-Modus komme ich damit aber nicht heran.
Mein Decoy wiegt mit Pedalen etc. 19,6 kg. Im Winter werde ich vielleicht auf Tubeless und etwas leichter rollende Reifen umbauen. Muss immer 10–15 km auf Asphalt rollen, bis ich im Wald/Berg bin. Meist bin ich mit einer Mischung aus Breeze und River unterwegs, da sind mehr als 1500hm drin.
 

Anhänge

  • IMG_1633.jpeg
    IMG_1633.jpeg
    1,4 MB · Aufrufe: 35
Ja, hier, ein Chromag Sequence 30Z SRAM X-Sync 4-Arm, 104 mm Lochkreis.

Eine der besten Entscheidungen, die ich persönlich für mein Fahrprofil treffen konnte. Ich trete gerne hohe Trittfrequenzen mit geringerer Last. Das passt auch gut zu dem Fazua Ride 60. Der möchte gern mit hoher Kadenz gefahren werden.

Als wir in den Alpen lange Rampen hochgekurbelt sind, war das 30er genau richtig. Mit dem 34er hätte ich kaum die Trittfrequenz geschafft , die ich gerne fahre.

Und ich fahre selten so hohe Geschwindigkeiten, dass 30 zu 10 Zähne hinten raus nicht ausreichen .
Top, danke für die ausführliche Antwort, so hatte ich mir das auch gedacht.
Bin gespannt, habe den e*thteen Spider, musste den aber bearbeiten weil er so nicht auch das Jam² SL gepasst hat, wegen der Kettenführung.
 
Schon krass, diese Unterschiede. Ich hab diverse Shuttle SL in meinem Kundenkreis und lediglich ein einziger Motor wurde ersetzt, weil der Drehmomentsensor sich komisch verhalten hat. Damals hatte der Motor aber lediglich nicht mehr sauber entkoppelt.
Deine Leidensgeschichte ist sehr krass und tut mir echt leid! Darf ich fragen, was für ein Bike du hast und wie deine Bikenutzung so aussieht? 👊🏻👊🏻👊🏻
Ich glaube jene die viel und brav mittreten und das wesen des light e-mtb verstanden haben, machen weniger motoren kaputt.
Für dauervolllast ist das teil ungeeignet.
 
Der light Assist Fahrer kommt ja meist eher vom normalen Bike. Hinterfragt wohl eher ob Akku etc reicht. Der findest vielleicht schon eher in einem Forum, auf der Suche nach Reichweite etc. Nutzt vielleicht auch sein light e anders als die meisten full Power Fahrer, wo sicherlich Shimano, Bosch etc mehr vertreten ist.
Du willst jetzt aber nicht ernsthaft hier in den Raum stellen, dass nur LA-Fahrer "echte" Mountainbiker sind?
Das kannst Du nicht wirklich glauben.

Wenn Du im gelben Forum genau hinschaust, bekommst Du ganz schnell mit, wie viele der eingefleischten MTBer da zwischenzeitlich auch ein E haben. Und die meisten davon haben ein FP. Die würden ihre Motorprobleme durchaus in einem Forum kommunizieren. Das sind sicherlich nicht nur die Schotterweg-Senioren, die das fette Trek-Fully fahren, weil der Bordstein dann kein Problem mehr macht.

Und auch im Pedelec-Forum, wo sehr unterschiedliche E-Bikefahrer unterwegs sind, häufen sich die Probleme von Bosch, Shimano etc. nicht wirklich.
 
Du willst jetzt aber nicht ernsthaft hier in den Raum stellen, dass nur LA-Fahrer "echte" Mountainbiker sind?
Nein, eher Biker die einen "sanften Umstieg" wollen.

Das kannst Du nicht wirklich glauben.
Hättest du meinen letzten Satz ebenfalls zitiert, würde dort die Antwort stehen.
Der light Assist Fahrer kommt ja meist eher vom normalen Bike. Hinterfragt wohl eher ob Akku etc reicht. Der findest vielleicht schon eher in einem Forum, auf der Suche nach Reichweite etc. Nutzt vielleicht auch sein light e anders als die meisten full Power Fahrer, wo sicherlich Shimano, Bosch etc mehr vertreten ist.
Das ist aber eine persönliche Vermutung.

Wenn Du im gelben Forum genau hinschaust, bekommst Du ganz schnell mit, wie viele der eingefleischten MTBer da zwischenzeitlich auch ein E haben. Und die meisten davon haben ein FP. Die würden ihre Motorprobleme durchaus in einem Forum kommunizieren. Das sind sicherlich nicht nur die Schotterweg-Senioren, die das fette Trek-Fully fahren, weil der Bordstein dann kein Problem mehr macht.
Ich kenne einige davon. Folgen denen sogar Strava. Das ist die böse Ballerfraktion, an den Bikespots in den top 25% der Jahresbestleistungen oder allgemein Top 10 mit Ihren Bio-Ballerbuden. Einige davon die ich kenne und ihnen folge.
Allgemein halten die sich eher zurück zu dem Thema dort im Forum. Die Ballbuden-Faktion hat auch einen anderen Bezug zum Thema Lebensdauer und Verschleiß. Deswegen kann ich es schwer einschätzen.
Subjektiv fällt dort auch die Auswahl aus diversen Gründen, Motor alleine nicht unbedingt.

Und auch im Pedelec-Forum, wo sehr unterschiedliche E-Bikefahrer unterwegs sind, häufen sich die Probleme von Bosch, Shimano etc. nicht wirklich.
Du hattest doch die Zahlen der verkauften eBikes und Bikes in D. Ist die Anzahl der User dort repräsentativ für eine Auswertung? Ich glaube genauso wenig wie das Forum hier oder das gelbe.
 
Zurück