E-MTB Fully bis 3K€

Naja, wie auch immer. Von der Recherche her hätte ich es auch so verstanden dass nur mit dem smart system die Updates selbst machbar sind.

Radl ist unterwegs mit der Spedition. Ich kann's auch zurückschicken, ist kein Problem. Der Support bei Rose erscheint mir sehr gut.

Gibt sonst Meinungen zum Rad ansich?
 
Ich fahre seit einem Jahr den CX4 625 mit "altem" Purion. Das System hat das aktuelle Update drauf, welches Bosch auch auf der Homepage nennt.
Bis heute hatte ich keinerlei Bedürfnis nach irgendeiner Änderung, Modifikation oder sonst was.
Das System liefert voll ab. Im ECO und Tourmodus fahre ich am häufigsten. Alles super. Den Turbo Modus brauchte ich bis jetzt ein einziges Mal. Bei Regen, Kälte und starkem Gegenwind. Hat enorm unterstützt der Antrieb in Turbo.
MTB Modus fetzt natürlich - ich komme aber auch mit Tour super zurecht. Kommt wahrscheinlich drauf an, welche Strecken Du fahren wirst.
Das Rose liefert top H1900 Räder, Formula Cura, RockShox, Reverse und solide Shimano Komponenten mit.
Am besten Du fährst erstmal und machst Dir ein eigenes Bild vom Bike.
Preis Leistung ist echt gut!!!
Mein Radon Render hat mit schlechteren Komponenten ca 400€ mehr gekostet 2024.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für eure Inputs!

Habe das Rose letztlich trotzdem gelassen, die alte technik hat mich doch zu sehr versunsichert zumal beim smart system alle stecker usw. auch anders sind. (Übrigens Support von Rose...TOP!)


Bleibt vielleicht noch abzuwarten ob BlackFriday tolle angebote kommen.
Aktuell hätte ich am ehesten diese ins Auge gefasst:

Merida eone-sixty 700 https://www.bike-discount.de/de/merida-eone-sixty-700-ep2
(Mondraker mit EP6 hatte ich davor auch, hat für mich gepasst)

oder das Kettler wie schonmal begutachtet, ist mittlerweile um 200 billiger geworden:
https://www.bike-discount.de/de/kettler-scarpia-fs2-750

Als 3. im Bunde wäre mir noch das Hercules in s Auge gesprungen, aber Brose und Fit System? Keine Ahnung
https://vansprint.at/hercules-nos-fs-1.1-e-mtb-fully-brose-mittelmotor-720wh-44cm
 
Hab ich m

Hab ich mir angeschaut, aber irgendwo gab's da mal.eine Rückmeldung bzgl ein Thema mit dem Akku, find den Beitrag aber Grad nicht hm.
War das Canyon?

edit:
Wichtige Informationen
  • Betroffene Modelle: Spectral:ON CF, Spectral CFR und Torque:ON CF.

  • Betroffene Akku-Modellnummern: BT0001, BT0002, BT0003 und BT0004.

  • Risiken: Risse im Akkugehäuse können Feuchtigkeit eindringen lassen und zu Kurzschlüssen oder sogar Bränden führen.
 
Der Akku ist schon speziell bei den 7.er Focus Jam Modellen, ist ein Simplo in einer leicht gebogenen Form, die es nur für dieses Modell gibt und als E-Teil außerhalb der Garantie sauteuer.
Vielleicht ging es darum.
Auch die Verkabelung ist unten seitlich mit einer Magnetklappe, dazu ist die Unterseite des Akkus der Rahmenabschluss, dh. ohne Akku kann man im Fall der Fälle gar nicht fahren, sonst ist unten offen und das Anschlusskabel baumelt lose rum.
Sonst ist das Rad ganz schick, wenn auch sackschwer, aber die Akkugeschichte ist mMn. eine Fehlkonstruktktion.
 
Der Akku ist schon speziell bei den 7.er Focus Jam Modellen, ist ein Simplo in einer leicht gebogenen Form, die es nur für dieses Modell gibt und als E-Teil außerhalb der Garantie sauteuer.
Vielleicht ging es darum.
Auch die Verkabelung ist unten seitlich mit einer Magnetklappe, dazu ist die Unterseite des Akkus der Rahmenabschluss, dh. ohne Akku kann man im Fall der Fälle gar nicht fahren, sonst ist unten offen und das Anschlusskabel baumelt lose rum.
Sonst ist das Rad ganz schick, wenn auch sackschwer, aber die Akkugeschichte ist mMn. eine Fehlkonstruktktion.
Genau, das war das Thema!

Darum habe ich es dann aus meiner Auswahl ausgeschlossen!
 
Wenn ich kurz fragen darf, wie warst du denn eigentlich mit dem bisherigen EP6 zufrieden?
Würdest du sagen, für schwere Fahrer ok oder merkt man den Leistungsunterschied zum 801 oder CX4 (schon als leichter Fahrer) sehr?
Den Nachlauf des Ep801 hat er beim letzten SW Update ja wohl auch nicht bekommen...
Es gibt einfach nicht wirklich viele objektive Aussagen dazu, meist ist der Tenor "nur ein modernisierter EP800" oder "gar nicht soviel schwächer als der 801er wie Shimano sagt und doch stärker als der EP800"...
 
Ok, dachte die Extended Boost/Nachlauf-Funktion hat nur der 801er spendiert bekommen...
Mir geht es momentan eigentlich auch so wie amdultra, ich suche nach 'nem AMFully in dem Preisbereich(gern darunter) aber so richtig will mir da nichts zusagen, irgendwas passt immer nicht.
Entweder Technik veraltet, bzw. auch dafür dann Preis noch zu hoch, keine passende Größe, konstruktionelle Fettnäpfchen usw...
Bin schon am Überlegen, die Strategie anzupassen, anstelle (vergeblich) ein "Top" - Modell zu suchen vielleicht diese Entscheidung ein, zwei Saisons zurückstellen und übergangsweise nach einem "Mittelklassemodell" zu schauen, um einerseits fahren zu können aber auch um bis dahin das Budget etwas aufzustocken bzw auch die techn. Entwicklung weiter verfolgen zu können.
Als solches Modell käme vielleicht auch ein gut erhaltenes Refurbished in Frage, da wäre dann auch die Hemmschwelle nicht so groß, die Zwiebel im tiefen Winter zu bewegen.
Aber so richtig weiß ich nicht, finde da auch gerade nichts Passendes und was so als "refurbished" bei den einschlägigen Anbietern präsentiert wird sieht oft so aus, als wäre kaum das Minimalprogramm daran gemacht worden.
Wenn da kurz nach dem Jahr Gewährleistung doch Service für Hinterbau, Fahrwerk und Antrieb fällig werden, wird das anfängliche Schnäppchen schnell zur Kostenfalle...
Und stark reduzierte neue Fullys, die auch ein paar Mindeststandards(ZGM, 160/150FW, 29er,FullPower etc.) erfüllen müssen, sind momentan auch nicht in Sicht. Irgendwie verzwickt gerade...
Aber wieder Btt...
 
Wenn ich kurz fragen darf, wie warst du denn eigentlich mit dem bisherigen EP6 zufrieden?
Würdest du sagen, für schwere Fahrer ok oder merkt man den Leistungsunterschied zum 801 oder CX4 (schon als leichter Fahrer) sehr?
Den Nachlauf des Ep801 hat er beim letzten SW Update ja wohl auch nicht bekommen...
Es gibt einfach nicht wirklich viele objektive Aussagen dazu, meist ist der Tenor "nur ein modernisierter EP800" oder "gar nicht soviel schwächer als der 801er wie Shimano sagt und doch stärker als der EP800"...
Also da wir hier zuhause EP801 und EP6 (beide im Orbea Rise, nicht mehr gedrosselt) haben sage ich mal folgendes dazu:

  • Beide Motoren sind KEIN modernisierter EP8, sondern eine neue Generation
  • Sie können mit den Di2 Komponenten zusammen arbeiten
  • Beide haben 85Nm und 400% Unterstützung
  • EP801 600W
  • EP6 500W
  • EP6 hat KEINEN Nachlauf, auch nicht mit der neuesten Firmware
  • EP801 Magnesiumgehäuse
  • EP6 Aluminiumgehäuse (ca. 300g+)
  • Die Motoren haben andere Anschlüsse (SD300) als der alte EP8 (SD50).

Merkt man den Unterschied?
M. M. nach kaum. Der 6er wird bei hohen Trittfrequenzen vielleicht minimal schwächer.
Der EP6 ist jedenfalls nicht schwächer als ein alter EP8, nur etwas schwerer.
Im Gegensatz zum EP8 unterstützt er mit bis zu 400%, der EP8 nicht.

Edit:
Da ich auch einen CX4 fahre, die EPs sind im Vergleich dazu anders. Vor allem in niedrigeren Trittfrequenzen mit weniger Eigenleistung schieben die EPs schon mächtig an.
„Obenrum“ ist der CX dann kräftiger.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok, dachte die Extended Boost/Nachlauf-Funktion hat nur der 801er spendiert bekommen...
Mir geht es momentan eigentlich auch so wie amdultra, ich suche nach 'nem AMFully in dem Preisbereich(gern darunter) aber so richtig will mir da nichts zusagen, irgendwas passt immer nicht.
Entweder Technik veraltet, bzw. auch dafür dann Preis noch zu hoch, keine passende Größe, konstruktionelle Fettnäpfchen usw...
Bin schon am Überlegen, die Strategie anzupassen, anstelle (vergeblich) ein "Top" - Modell zu suchen vielleicht diese Entscheidung ein, zwei Saisons zurückstellen und übergangsweise nach einem "Mittelklassemodell" zu schauen, um einerseits fahren zu können aber auch um bis dahin das Budget etwas aufzustocken bzw auch die techn. Entwicklung weiter verfolgen zu können.
Als solches Modell käme vielleicht auch ein gut erhaltenes Refurbished in Frage, da wäre dann auch die Hemmschwelle nicht so groß, die Zwiebel im tiefen Winter zu bewegen.
Aber so richtig weiß ich nicht, finde da auch gerade nichts Passendes und was so als "refurbished" bei den einschlägigen Anbietern präsentiert wird sieht oft so aus, als wäre kaum das Minimalprogramm daran gemacht worden.
Wenn da kurz nach dem Jahr Gewährleistung doch Service für Hinterbau, Fahrwerk und Antrieb fällig werden, wird das anfängliche Schnäppchen schnell zur Kostenfalle...
Und stark reduzierte neue Fullys, die auch ein paar Mindeststandards(ZGM, 160/150FW, 29er,FullPower etc.) erfüllen müssen, sind momentan auch nicht in Sicht. Irgendwie verzwickt gerade...
Aber wieder Btt...
Manchmal muss man auch einfach mal nen Arsch in der Hose haben und ne Entscheidung treffen.
Es ist nicht lange her, da gab's für dein Budget gerade mal ein schlecht ausgestattetes Hardtail - Fully Fehlanzeige.
Zur Zeit sind die Bikes günstig wie nie und für dein Budget gibt's sogar brauchbare Fullys. In der Preislage allerdings immer kompromißbehaftet. Entweder sind sie solide ausgestattet, klar kein High End, aber gut und haben nicht die allerneuste Motortechnik oder aber Motor und Akku sind top aktuell aber die Ausstattung am unteren Ende. Sonst musst du eben mehr investieren. Ob's in Zukunft günstiger wird weiß kein Mensch und ist eher zu bezweifeln.
Musst du dich entscheiden, welcher Kompromiss für dich der richtige ist. Kann dir hier keiner abnehmen.
 
ZXR_Power
Danke für den Vergleich, die techn. Eckdaten der EPs wusste ich, der "erfahrene" Vergleich zum CX4 ist dafür umso interessanter.
Velomotion hat den EP6 ja mit weniger Abstand zum 801 gemessen als Shimano angibt. Anstatt der 100W Differenz in der Spitzenleistung sollen es real wohl angeblich nur ungefähr 50W sein...
Aber ob man das unterm Pedal merkt, im Vergleich zum 801er...
Der fehlende Nachlauf stört mich dagegen doch mehr.
Finde ich nicht nachvollziehbar warum den Shimano dem 6er vorenthalten hat.

Deft
Das hat weniger mit mangelnder Entschlusskraft als mit Rationalität zu tun.
Die Angebote verschiedener Kategorien sind tlw. preislich so nahe aneinander, dass sich die jeweiligen Vorteile eines Modells ggü. den anderen wieder aufheben und daher objektiv doch nicht so günstig sind wie sie zuerst scheinen.
Es gibt immer ebenso Pro wie Contra Argumente und klar kann man einen kompromissmäßigen Flachköpper hinlegen, wenn die Not groß wäre, aber wenn einem einfach kein Angebot so richtig passt und man sich beherrschen kann, warum sollte man?
Aber wie gesagt btt...
 
Das hat weniger mit mangelnder Entschlusskraft als mit Rationalität zu tun.
Die Angebote verschiedener Kategorien sind tlw. preislich so nahe aneinander, dass sich die jeweiligen Vorteile eines Modells ggü. den anderen wieder aufheben und daher objektiv doch nicht so günstig sind wie sie zuerst scheinen.
Es gibt immer ebenso Pro wie Contra Argumente und klar kann man einen kompromissmäßigen Flachköpper hinlegen, wenn die Not groß wäre, aber wenn einem einfach kein Angebot so richtig passt und man sich beherrschen kann, warum sollte man?
Aber wie gesagt btt...
Entschlusskraft scheint genauso wenig dein Ding zu sein wie Leseverständnis.
Nochmals im Klartext: In deinem Budget gibt's kein Wunschbike! Also entweder so eines kaufen oder sparen!
 
Naja...also fox78 und mir geht es ja ähnlich. Und ich sehe es schon so das man es eine wenig sortieren kann und nicht unbedingt das erstbeste unter 3k dann einfach kauft. Vor allem wenn man es nicht JETZT SOFORT benötigt.

Immerhin, Preis Gefüge hin oder her sind 3k eine Menge Geld. Mein erstes Auto hat das gekostet damals.

Von daher sehe ich es schon legitim sich zu informieren, im Forum über Optionen auszutauschen, und abzuwägen.

Ich beobachte die Angebote jetzt schon eine Weile, da springen die Preise bei bike-discount, fahrradxxl, statera etc schon von einem auf den anderen Tag schon Mal im 100-300 auf/ab...fürs gleiche Bike.

Deshalb bin ich für mich noch unsicher ob ich jetzt bestellen soll oder die black blabla Tage im November lieber abwarte.

Ausstattunsmäßig finde ich persönlich das Kettler Grad am besten. Hat eigentlich alles was ich gerne hätte...bis auf diesen supercore Akku der mich verunsichert. Aber Kettler wird in der MTB Community wohl eher abwätend gesehen, oder ist vielleicht einfach ein Underdog.
Viele Infos, Tests/Reviews findet man dazu nämlich leider nicht.
 
Deft
Deine Antworten habe ich schon verstanden, dein Leseverständnis scheint jedoch mit einem agitativen Hintergrund behaftet, anders kann ich mir deine wiederholte Einlassung nicht erklären.
Ich habe mich doch an keiner Stelle über die Angebotssituation beschwert oder nach einem "Wunschbike in meinem Budget" gefragt sondern nur meine Ansicht kundgetan.
Und erst recht nicht habe ich dich um eine Bewertung oder Empfehlung zu meinen Ansichten gebeten.
Sonst hätte ich das so geäußert, aber deshalb, zum dritten Mal, kann gern wieder Btt.
 
Könnt ihr ja machen, alles bis zu Tode denken. Aber es hat auch keiner drum gebeten, dass ihr jede Eurer Gedankenwindungen hier mitteilt. Setzt euch stattdessen besser mal auf das ein oder andere Bike und fahrt es Probe. Ein Bike besteht nicht nur aus der Summe seiner Anbauteile, sondern da spielt Geometrie, Gewicht und noch einige andere Faktoren ne viel größere Rolle. Das günstigste Bike mit der tollsten Ausstattung ist lange nicht individuell passenste. Werdet ihr merken, wenn ihr mal drauf gesessen habt. Selbst bei ner Runde über den Hof kann man Unterschiede feststellen. Wenn man Geo Tabellen nicht interpretieren kann, ist ein Bike ungefahren im Black Dingens Sale zu kaufen der größte Blödsinn, den man machen kan
Überlegt euch auch mal was ihr mit dem Ding wirklich vorhabt und wenn ihr es noch nicht einschätzen könnt, dann bleibt euch eh nix anderes, als erstmal was zu kaufen und Erfahrungen zu sammeln. Das erste Bike wird eh nicht das optimale sein. So ging es jedem, der mit dem Sport begonnen hat.
So wie ihr da ran geht sattelt ihr das Pferd von hinten auf.
3K ist für ein MTB nicht viel und für den Preis gibt's nicht viel, egal wie viel das erste Auto gekostet hat. Ist nun mal ein sehr teures Hobby. Aber die Erkenntnis ist wohl noch nicht angekommen.
Dann wünsche ich noch ein gutes Gelingen bei der Bikefindung . Drück euch die Daumen.
 
Zurück