Erfahrungsbericht Stereo Hybrid one77?

Servus,

wollte mal fragen ob hier jemand auch schon Probleme mit Steinschlag zwischen Motorabdeckung und Akkuabdeckung hatte? Auf Grund der Fehlkonstruktion der zu kurzen Motorabdeckung habe ich mir an der freiliegenden Unterrohrstelle den Rahmen ruiniert :(

1000069530.jpg

Das ganze ging jetzt an Cube und ich warte noch auf Antwort.
Bei andern Marken ist diese Stelle wesentlich besser abgedeckt bzw. geschützt.
Gibt es eine bessere Alternative für die original Motorabdeckung oder eine vernünftige andere Lösung um so etwas in Zukunft zu verhindern?
Eventuell hat sich ja jemand schon mal Gedanken dazu gemacht oder hatte auch eine ähnlich schlechte Erfahrung.

Ansonsten finde ich das Bike sehr gelungen. Macht richtig Spaß zu fahren.
Als Performancetipp kann das Ochain empfehlen, macht sich richtig gut am one77.

Viele Grüße
Kris
 
Doch das war tatsächlich ein Steinschlag. Es gibt auf einem unserer Hometrails eine Art kleines "Geröllfeld" mit Faustgroßen Steinen. Mein Vordermann hat davon einen hochschleudert und ich hab diesen dann abbekommen. Ist natürlich Pech, passiert aber.
Mit meinem alten Rad, einem Commencal Meta ist das auch schon passiert. Allerdings war der Schaden hier mit nem Alu Rahmen auf nen kleinen Lackplatzer beschränkt.
 
Ja, hier war auch der Schutz am Unterrohr nicht ausreichend. Allerdings war die Konsequenz am Alurahmen nicht so gravierend wie hier am Carbon.

Jetzt wo ich den Schaden habe, hab ich mir die Lösung anderer Hersteller angeschaut. Die meisten besitzen schon wesentlich höher gezogene Abdeckungen oder direkt nach der Abdeckung einen erweiterten Schutz. Wie z.B. hier bei dem Yeti.
20251020_204104.jpg


Das hat Cube leider versäumt.
Deshalb suche ich jetzt eine Lösung um nicht noch einen Rahmen zu zerstören.
 
An sowas hab ich auch gedacht. Einen kleinen Streifen Rahmenschutzfolie und darüber Slappertape.
Wäre nur schöner, wenn es eine "professionellere" Lösung gibt.
Habe jetzt gesehen, es gibt Motorabdeckungen aus Alu. Leider sieht man auf den Bildern nicht so richtig gut ob das vordere Teil weiter hoch Richtung Akku gezogen ist. Wenn der freiliegende Rahmenspalt damit geschlossen werden würde, wäre es natürlich mega.
 
Gibt nen neuen Test (Dauer 2 Monate) von Flowmountainbike: https://flowmountainbike.com/tests/...s-hilariously-stable-in-the-roughest-terrain/

Hab hier mal dazu meine 2 Cents geschrieben; die Beschreibung vom Gefühl, im Bike integriert zu stehen und das tolle Fahrwerk habe ich 1:1 genauso empfunden:
 
Zu dem Carbonschaden in Post #161:

Ist das nur optisch ein Problem oder liegt hier schon ein irreparabler Schaden vor, was bei Carbon ja schnell einen Totalausfall bedeutet?
 
Zu dem Carbonschaden in Post #161:

Ist das nur optisch ein Problem oder liegt hier schon ein irreparabler Schaden vor, was bei Carbon ja schnell einen Totalausfall bedeutet?
Hi Parasol,

Leider wurde nicht nur der Lack beschädigt, sondern auch das Carbon. Laut Cube Mitarbeiter wäre es zu gefährlich weiter damit zu fahren. Ich bekomme jetzt einen neuen Rahmen als Crash replacement.
Was nur sehr ärgerlich daran ist, dass es den Rahmen in meiner Farbe angeblich nicht mehr gibt. Ich bekomme einen von den neuen Modellen in der Farbe Willowgreen.
 
Leider wurde nicht nur der Lack beschädigt, sondern auch das Carbon.
Ich glaube das nicht. Da ist gerade mal der Lack und der äußerste Layer angekratzt. Wenn ein Cube nicht mal einen Steinschlag aushält, solltest du es besser nach dem Tausch gleich wieder Verkaufen.
Wenn das Carbon leicht angekratzt ist, kauf dir eine Packung 2K Epoxidkleber und mach ihn auf die Stelle.
Dafür würde ich im Leben keinen Rahmen verschrotten.
 
Was nur sehr ärgerlich daran ist, dass es den Rahmen in meiner Farbe angeblich nicht mehr gibt. Ich bekomme einen von den neuen Modellen in der Farbe Willowgreen.
Ohhhjeh. Die imho wohl schlimmste Farbe im Cube Programm. Da würd ich sofort zum Lacker mit...🫣
Haste keine Andere angefragt?
Würde da, wie o.g. definitiv mit nem 2 Kompo Kleber drüber und danach ei fach ne deckende Schutzfolie drauf haun.
So schlimm find ich den Abplatzer auch ned.
https://www.voelkner.de/products/17..._4UckZHbpZpywUFyGwGLwFBlO3jDdOVRoC8BYQAvD_BwE
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,
finde die Farbe auch ganz schlimm. Hab natürlich gefragt ab noch eine andere verfügbar wäre. Aber gibt angeblich ausschließlich dieses Willowgreen 😕
Umlackieren oder Reparieren des alten Rahmens ist leider nicht, weil Leasingbike.
Ich frag mich ob Cube davon ausgeht, dass keine Austauschrahmen gebraucht werden weil nix kaputt geht 😂 oder sind die alle schon weg, weil schon so viele geschrottet wurden?
Na ja, nach der Nummer wirds bei mir jedenfalls kein Cube mehr in Zukunft.
 
Interessant, dass Cube Dir einen Ersatzrahmen anbietet. Ich hatte vor kurzem noch bei denen angefragt, ob ich ein Rahmenset dort oder bei einem Händler kaufen könne, „nein, so was bieten wir nicht an“.
 
Zurück