Amflow P/L (Preis/Leistung) Tuning Erfahrungen

Entweder die Kettenführung abmontieren oder als Bastellösung den äußeren Teil der Kettenführung abschneiden damit der Kettenblattschutz drunter passt ? 🤷‍♂️
Was man aber bestimmt dafür braucht , sind längere Kettenblattschrauben.
 

Anzeige

Re: Amflow P/L (Preis/Leistung) Tuning Erfahrungen
Darüber habe ich auch nachgedacht. Vielleicht muss ich mal die Zeb aus meinem Biorad ausbauen und testen.
Das wäre nicht schlecht …
die Lyrik mag ich persönlich lieber als die Fox 36, eine ZEB könnte dem Rad aber ganz gut stehen, die Frage ist nur wie knapp es am Rahmen ist, wenn es am Stellrad anschlägt, könnte das ganz böse enden
z.B. das Srash SL hat in der Größe M das selbe Thema, die haben hier einen Anschlag am Unterrohr angebracht.
Wahrscheinlich sinnvoller eine Fox 38 oder andere Gabel zu testen …
 
Sehe ich auch so - bin auch positiv überrascht.

Inwiefern?
Kolben fahren ungleichmäßig aus, reinigen und Kolben gangbar machen hält nicht lang. Dann schleift irgendwann die Scheibe am Sattel und man fängt von vorne an..
meine XT am Bio ist da wesentlich weniger anfällig.
Fürs Amflow gabs jetzt aber eine Dominion. Ich probier halt gern Sachen aus. Spätestens damit ist das ursprüngliche Thema P/L aber hinfällig geworden😅
 
Fürs Amflow gabs jetzt aber eine Dominion.
Das wäre auch meine erste Wahl. Eigentlich hätte ich als nächstes der Shigura noch eine Chance gegeben, aber ich bin langsam auch ziemlich genervt von der MT5. Zigmal entlüftet, mobilisiert, unterschiedliche Scheiben ausprobiert, aber alles nicht zufriedenstellend. Meine MT7 am anderen Bike ist total unauffällig, warum die MT5 so rumzickt, ist mir schleierhaft. Der Preis der Dominion und DOT hält mich noch etwas vom Umbau ab.
 
Das wäre auch meine erste Wahl. Eigentlich hätte ich als nächstes der Shigura noch eine Chance gegeben, aber ich bin langsam auch ziemlich genervt von der MT5. Zigmal entlüftet, mobilisiert, unterschiedliche Scheiben ausprobiert, aber alles nicht zufriedenstellend. Meine MT7 am anderen Bike ist total unauffällig, warum die MT5 so rumzickt, ist mir schleierhaft. Der Preis der Dominion und DOT hält mich noch etwas vom Umbau ab.
Ich bin sie jetzt erst einmal gefahren (2000hm Hometrails). Erster Eindruck ist sehr positiv, sowohl bzgl Installation und Entlüften als auch bzgl Performance (super zu dosieren, viel Power).
Dot macht in der Arbeit keinen Unterschied, der Rest der Diskussion wurde schon zu oft geführt. Preis war in Ordnung bei r2 für 350€ abzgl 10% corporate benefits, da sind immerhin auch sowohl organische als auch Sinterbeläge dabei. Und der Service von r2 in Garantiefällen ist erstklassig👍
Für mich ist die Performance und Wartungsfreiheit einer Bremse entscheidend. Da bin ich jetzt mal gespannt. Ein Freund von mir (fährt extrem viel) ist überzeugt von der Bremse, daher seh ich dem Experiment positiv entgegen😊
 
Zuletzt bearbeitet:
Die ersten 1000km Erfahrung mit dem silber AF:
Vorwiegend schweres, technisches und sehr steiles Gelände im Hochalpinen Bereich gefahren.
  • Überraschend positive Erfahrung mit dem sram Antrieb; immer noch sauberes Schalten, ohne zicken. (da hatte ich mit der XTR am Wild viel mehr Probleme)
  • Mit dem "einfachen" Fahrwerk nach einer Umstellungsphase zufrieden; bin sogar ein Fan der einfachen Einstellung geworden. (brauche keine Grip2 mehr) - höchstens den Dämpfer werde ich mal tauschen.(springe auch höchstens 80 cm Gaps)
  • Avinox Antrieb mit den Einstellmöglichkeiten einfach genial für mich; 800er Akku reicht meistens - RE wäre manchmal super!
  • AF ist das leiseste E-Bike, was ich bisher gefahren bin (Haibike, Bulls, Fantic, Levo, Orbea Wild). Kein klappern, quitschen od sonst irgend ein Geräusch) - einfach Top
  • Das geringe Gewicht ist einfach top und beim Mountainbiken deutlich zu spüren.
  • Bremsen - na ja, hab mich zu einem gewissen Grad daran gewöhnt, aber der Hit sind sie nicht gerade - da werde ich in nächster Zeit was ändern - (bisher war ich immer mit der einfachen xt zufrieden)
  • Reifen musste ich nach etlichen Durchschlägen auf eine stärkere Karkasse tauschen (hinten auf eine 35/40 Felge getauscht) - fahre halt im tech uphill mit sehr wenig Luftdruck.
Zusammenfassend bin ich von der "Einfachheit", Handling, Agilität und der Leistung des Bikes nach wie vor begeistert.
Wünsche: RangeExtender, niedrigeres und gerades Sattelrohr (41cm bei M), Kettenstrebe verstellbar, wie beim Crestine), 😎
 
Ich bin sie jetzt erst einmal gefahren (2000hm Hometrails). Erster Eindruck ist sehr positiv, sowohl bzgl Installation und Entlüften als auch bzgl Performance (super zu dosieren, viel Power).
Dot macht in der Arbeit keinen Unterschied, der Rest der Diskussion wurde schon zu oft geführt. Preis war in Ordnung bei r2 für 350€ abzgl 10% corporate benefits, da sind immerhin auch sowohl organische als auch Sinterbeläge dabei. Und der Service von r2 in Garantiefällen ist erstklassig👍
Für mich ist die Performance und Wartungsfreiheit einer Bremse entscheidend. Da bin ich jetzt mal gespannt. Ein Freund von mir (fährt extrem viel) ist überzeugt von der Bremse, daher seh ich dem Experiment positiv entgegen😊
Kann das alles nur bestätigen, liebe diese Bremse und bin wunschlos glücklich (hab sie an meinem Enduro). Und das allein schon mit den Factory Belägen. Mal gucken wann mich die MT5 am Amflow genug nervt, bis ich auch die Hayes drauf hauen will. Aktuell geht es gerade gut genug mit Galfer Belägen auf der MT5.

Irgendwann würde ich gerne nochmal die TRP Evo und die Hope V4 im Vergleich fahren.
 
Zurück