Ghost E-Riot CF 2025

Ehrlich gesagt habe ich schon gehofft, dass die Nachbesserungen kommen.
Das neue Display wäre nett, aber nicht Kaufentscheidungsrelevant, das herausfallende Akku schon. Laut Aussage eines Zweiradmechanikers, wäre ein Rangeextender mit ein paar Modifikationen an der Kurbel und dem Stecker auch möglich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ehrlich gesagt habe ich schon gehofft, dass die Nachbesserungen kommen.
Das neue Display wäre nett, aber nicht Kaufentscheidungsrelevant, das herausfallende Akku schon. Laut Aussage eines Zweiradmechaniker, wäre der Rangeextender mit ein paar Modifikationen an der Kurbel und dem Stecker auch möglich.
Abwarten und Tee trinken. Das neue Display brauche ich nicht zwangsläufig. Den Akkudeckel kriegt man bestimmt auch so irgendwie in den Griff. Ich persönlich bin mehr Fan von Shimano, anstatt von SRAM. Das XT M8200 Di2 wäre als Option schon interessant. Muss aber beifügen, dass ich schon ab und zu absteigen musste, weil irgendwas in die Schaltung geraten ist. Manchmal sah das auch so ungesund aus, dass ich ans Ende der Fahrt gedacht hatte. Aber tatsächlich habe ich alles wieder hingekriegt und hatte noch nie etwas zerstört. Züge habe ich auch schon selbst getauscht, aber nie ist einer während der Fahrt gerissen.
Dezember läuft dann mein Leasing-Vertrag aus und dann stehe ich auch den Startlöchern. Momentan ist es das pro im der Größe L. Auf dem M habe ich schon eine Proberunde gedreht, da dachte ich mir, auf einem Tick größeren Rad täte ich auch gerne Probe sitzen. Es war aber leider nur in M da.
Kumpel fährt ein Cube Stereo Hybrid 140 SLX in XL mit Stack 653 und Reach 497. Das Ghost hat als L Stack 640 und Reach 490. Als M Stack 627 und Reach 465. Das XL vom Kumpel seinem Cube hat gepasst.
Bin 179, Schrittlänge bei ca. 86 und Armlänge bei 64.
 
Kleines Update nach 700 km:

Klappern eines Kabels, ich dachte erst es sei die Bremsleitung vorne am Steuerrohr, war es aber nicht. Es war das Kabel vom Display zum System Controller im Oberrohr. Laut Explosionszeichnung sollte da so eine Capgo Schaumstoffhülle drum, war aber nicht. Hatte ich noch zuhause. Klappern beseitigt! Geht easy, nur 2 Schrauben lösen.

Bremsquietschen der Maven SLV am Hinterrad weiter da.
Heute sogar mal Bremssattel vorne/hinten getauscht, Quietschen immer nur hinten. Zuvor andere Scheibe (Galfer Shark, TRP RS05E, teilweise dank von Ghost kostenfrei geschicktem Adapter in 203 mm statt 220 mm Serie), Bremsbeläge SRAM Organic, Galfer schwarz, aktuell Sinter Green, alles nix gebracht. Jetzt bleibt noch das Laufrad (DT Swiss H1900 6-Loch), Händler sucht mal nach anderem Laufrad zum Testen.

Hat denn niemand sonst das Problem mit quietschenden Bremsen??? (Bremsleistung ist top!) Ghost hat vorgeschlagen dass ich vorbeikomme, sind aber über 3 Stunden Autofahrt 😖
 
Zuletzt bearbeitet:
Bremsquietschen der Maven SLV am Hinterrad weiter da.
Heute sogar mal Bremssattel vorne/hinten getauscht, Quietschen immer nur hinten. Zuvor andere Scheibe (Galfer Shark, TRP RS05E, teilweise dank von Ghost kostenfrei geschicktem Adapter in 203 mm statt 220 mm Serie), Bremsbeläge SRAM Organic, Galfer schwarz, aktuell Sinter Green, alles nix gebracht. Jetzt bleibt noch das Laufrad (DT Swiss H1900 6-Loch), Händler sucht mal nach anderem Laufrad zum Testen.
Das klingt ja wie ein Dampfer 🥴
Vielleicht ist das nicht direkt ein Mechanisches Problem, sondern eine Resonanz, die total bescheuert klingt. Auf einem anderen Rad habe ich übelst, nervige Geräusche von der hinteren Bremse. Alles okay, getauscht und trotzdem ist es da. Das klingt allerdings wie ein Stück Wurst in einer Schneidmaschine. Vorne und hinten dieselbe Bremse. Und dennoch gibt's zig Unterschiede. Vorne die massive Federgabel, hinten Hohlräume im Rahmen. Die Positionen der Sättel sind auch unterschiedlich.

Ich habe irgendwann vor lauter Verzweiflung Gummistreifen auf die Speichen der Scheibe fixiert und siehe da, das Geräusch ist fast weg! Hab's aber wieder weg, weil es nicht schön aussah. Kumpel wollte mir was aus einem 3D Drucker basteln.

Könntest du aber auch probieren. Nur zum Test.
 
Hat denn niemand sonst das Problem mit quietschenden Bremsen??? (Bremsleistung ist top!) Ghost hat vorgeschlagen dass ich vorbeikomme, sind aber über 3 Stunden Autofahrt 😖
Solche Resonanzen sind meist einer ungünstigen Gesamtsituation geschuldet. Rahmen, Anbindung, Bremse, Belag, Scheibe, Laufrad, etc beeinflussen das Resonanzverhalten.

Ich hab hinten an meinem CF noch die original SRAM DB8 an einer 203er Trickstuff Scheibe. Kein Quietschen mit Sinterbelägen, mit Metallsinter je nach Feuchtigkeit schon. SRAM-Scheibe war auch ok.

Ansonsten wandert aber der Druckpunkt und die Bremsleistung ist mau. Bremshebel wackelt und quietscht. Ich hab auch noch nie von SRAM/Avid eine gescheite Bremse erlebt. Daher liegt die Trickstuff Diretissima schon für den Einbau bereit.
 
Das klingt ja wie ein Dampfer 🥴
Vielleicht ist das nicht direkt ein Mechanisches Problem, sondern eine Resonanz, die total bescheuert klingt. Auf einem anderen Rad habe ich übelst, nervige Geräusche von der hinteren Bremse. Alles okay, getauscht und trotzdem ist es da. Das klingt allerdings wie ein Stück Wurst in einer Schneidmaschine. Vorne und hinten dieselbe Bremse. Und dennoch gibt's zig Unterschiede. Vorne die massive Federgabel, hinten Hohlräume im Rahmen. Die Positionen der Sättel sind auch unterschiedlich.

Ich habe irgendwann vor lauter Verzweiflung Gummistreifen auf die Speichen der Scheibe fixiert und siehe da, das Geräusch ist fast weg! Hab's aber wieder weg, weil es nicht schön aussah. Kumpel wollte mir was aus einem 3D Drucker basteln.

Könntest du aber auch probieren. Nur zum Test.

Solche Resonanzen sind meist einer ungünstigen Gesamtsituation geschuldet. Rahmen, Anbindung, Bremse, Belag, Scheibe, Laufrad, etc beeinflussen das Resonanzverhalten.

Ich hab hinten an meinem CF noch die original SRAM DB8 an einer 203er Trickstuff Scheibe. Kein Quietschen mit Sinterbelägen, mit Metallsinter je nach Feuchtigkeit schon. SRAM-Scheibe war auch ok.

Ansonsten wandert aber der Druckpunkt und die Bremsleistung ist mau. Bremshebel wackelt und quietscht. Ich hab auch noch nie von SRAM/Avid eine gescheite Bremse erlebt. Daher liegt die Trickstuff Diretissima schon für den Einbau bereit.
Ja ich denke mittlerweile auch, dass es vom Zusammenspiel der Komponenten Scheibe, Beläge, Sattel, Sattelbefestigung mit dem Carbon-Hinterbau kommt. Ich frag mich aber ob dass dann unter Serienstreuung fällt oder ob das Problem nicht bei mehr oder weniger Jedem/Jeder auftritt. Zumindest beim XL-Rahmen - wobei der Hinterbau bei ja gleicher Kettenstrebenlänge bei jeder Rahmengröße der gleiche sein dürfte.

Bin mal auf den Effekt eines anderen Laufrads gespannt in Verbindung mit der gleichen Scheibe und den gleichen Belägen. Gummistreifen auf die Bremsscheibenspeichen kann ich mal probieren, kostet ja nichts. Aber bei Quietschen (treffend formuliert mit dem Dampfer :D) bei diversen Scheiben würde ich da eine Lösung als unwahrscheinlich einschätzen...

Mal sehen ob Ghost noch eine Idee hat, außer das Bike ins 4 Stunden entfernte Waldsassen zu bringen - für vermutlich unbestimmte Zeitdauer. Naja zumindest eine Option für die off-season, wobei ich auch im Winter ganz gerne mal fahre. Aber ich wollte das Fahrwerk auch noch zum Service bzw. Tuning geben...
 
Ja ich denke mittlerweile auch, dass es vom Zusammenspiel der Komponenten Scheibe, Beläge, Sattel, Sattelbefestigung mit dem Carbon-Hinterbau kommt. Ich frag mich aber ob dass dann unter Serienstreuung fällt oder ob das Problem nicht bei mehr oder weniger Jedem/Jeder auftritt. Zumindest beim XL-Rahmen - wobei der Hinterbau bei ja gleicher Kettenstrebenlänge bei jeder Rahmengröße der gleiche sein dürfte.

Bin mal auf den Effekt eines anderen Laufrads gespannt in Verbindung mit der gleichen Scheibe und den gleichen Belägen. Gummistreifen auf die Bremsscheibenspeichen kann ich mal probieren, kostet ja nichts. Aber bei Quietschen (treffend formuliert mit dem Dampfer :D) bei diversen Scheiben würde ich da eine Lösung als unwahrscheinlich einschätzen...

Mal sehen ob Ghost noch eine Idee hat, außer das Bike ins 4 Stunden entfernte Waldsassen zu bringen - für vermutlich unbestimmte Zeitdauer. Naja zumindest eine Option für die off-season, wobei ich auch im Winter ganz gerne mal fahre. Aber ich wollte das Fahrwerk auch noch zum Service bzw. Tuning geben...
Service und Entwicklung ist noch in Waldsassen. Bei Service dachte ich bisher, dass die dort nur den schriftlichen Kram erledigen. Das Gebäude gehört denen ja nicht mehr. Gibt es keine Möglichkeit, das Bike zu einem Ghost Händler in deiner Nähe zum Checken zu bringen? Also in Verbindung mit der Serviceabteilung von Ghost.

Du erwähnst noch das Laufrad. Sollte es daher kommen, dann kannst du die Speichen auf Spannung checken.
Wenn es von der Scheibe kommt, dann ist der Ton heller. Aber wer weiß... Bin ja kein Geigenbauer. Aber so darf man sich das Prinzip mancher Geräusche vorstellen. Du kannst paar Finger auf die Speichen der Scheibe legen und mit der anderen Hand gegen die Scheibe schnippen. Da solltest du schon einen Unterschied hören. Wenn du nix hast wo klebt, kannst du auch Gummibänder schön fett von Speiche zur Speiche von der Bremsscheibe spannen. Ich hab mit dem Material nicht gespart.
Kumpel fährt auch Cube (hier gibt es fast nur Cube-Fahrer), dasselbe Bremsgeräusch-Phänomen wie bei mir. Nur etwas weniger auffällig. Er hat SRAM, ich habe Shimano.

Wie sieht eigentlich bei dir aus, wenn du mal schneller oder langsamer unterwegs bist? Bleibt es da gleich?
 
Also hinfahren nach Waldsassen ist für mich keine Option. Wenn dann drück ich es wirklich dem Händler vor Ort in die Hände. Soll er sich kümmern - wobei ich ja schon fast alles gemacht habe an möglichem Troubleshooting. Die Speichen schaue ich mir mal an. Sollte durch ein anderes Laufrad ja dann auch auszuschließen sein.

Die Geräusche sind mal mehr mal weniger stark ausgeprägt, manchmal denke ich schon dass es nach Warmbremsen bei längeren härteren Abfahrten WENIGER wird, aber so ne richtige Systematik hab ich noch nicht entdeckt. Im kalten Zustand reicht Schieben schon aus um das Geräusch zu provozieren.

Schon ärgerlich bei nem 9k-Bike mit 600€ Bremse (UVP). Aber beim Händler oder Hersteller stünde es dann sicher ewig rum, und so lange will ich dann auch nicht drauf verzichten. So hört man mich halt kommen; gemäß dem Motto "it's a feature, not a bug" :D
 
Zur Maven: ich hatte hier anfangs auch Probleme mit wanderndem Druckpunkt.
Ein penibles Entlüften der Pumpe (Bremshebel) und der Wechsel auf bionol hat geholfen.

Zum Bremsenquietschen: nachdem ich hinten auf 203er Formula Scheibe gewechselt habe ist es besser geworden, aber noch nicht ganz weg, vor allem wenn die Bremse kalt ist. Hat sie mal ordentlich Temperatur, habe ich das Probelm nicht. Etwas leiser waren die lila Beläge von Galfer, allerdings hatten die bei mir nen hohen Verschleiß.
 
Also hinfahren nach Waldsassen ist für mich keine Option. Wenn dann drück ich es wirklich dem Händler vor Ort in die Hände. Soll er sich kümmern - wobei ich ja schon fast alles gemacht habe an möglichem Troubleshooting. Die Speichen schaue ich mir mal an. Sollte durch ein anderes Laufrad ja dann auch auszuschließen sein.

Die Geräusche sind mal mehr mal weniger stark ausgeprägt, manchmal denke ich schon dass es nach Warmbremsen bei längeren härteren Abfahrten WENIGER wird, aber so ne richtige Systematik hab ich noch nicht entdeckt. Im kalten Zustand reicht Schieben schon aus um das Geräusch zu provozieren.

Schon ärgerlich bei nem 9k-Bike mit 600€ Bremse (UVP). Aber beim Händler oder Hersteller stünde es dann sicher ewig rum, und so lange will ich dann auch nicht drauf verzichten. So hört man mich halt kommen; gemäß dem Motto "it's a feature, not a bug" :D
Also am Laufrad liegt das Bremsquietschen auch nicht. Naja erstmal mit leben. Evtl. geb ich es im Winter wirklich mal zu Ghost. Die brauchen es dann etwa 10 Tage, wäre ok. Abholung und Retoure zum Händler vor Ort.

Hab kürzlich günstig nen Fox DHX2 bekommen, heute eingebaut. Mit ner mattschwarzen RockShox 650er Feder 😱 Passt. (Das rot der RS-Feder ist mir zu dunkel, das Fox SLS-Orange beißt sich mit dem Rahmen, HR-grau passt auch nicht.)
Fährt sich beim ersten Test gut. Mal schauen. Bin leider n Schwergewicht, hab den Float X2 mit 275psi fahren müssen für 30% Sag - ich war aber eigentlich zufrieden, wollte jetzt mal den Coil testen.
 

Anhänge

  • IMG_0494.jpeg
    IMG_0494.jpeg
    1,7 MB · Aufrufe: 29
  • IMG_0492.jpeg
    IMG_0492.jpeg
    1,3 MB · Aufrufe: 29
Ich bin etwas auf die Farbabstimmung fixiert, also wird es zwar nicht genau der Nuance Ihres Fahrrads entsprechen, aber trotzdem gut aussehen. Wenn Sie eine billige Option suchen, gibt es auch normale schwarze Stahlfedern von Fox, daher empfehle ich nicht, die von Rockshox zu verwenden, denn selbst wenn sie in den Dämpfer passen, haben sie einen anderen Durchmesser und sitzen nicht gut auf den Innenplatten.
 
Hm ja die schwarze Fox aus Stahl kostet ca. 45€, wäre eine Option. Ich wusste dass die RS vs. Fox einen anderen Innendurchmesser haben, aber ich fand gestern bei der Montage, dass die RS trotzdem gut sitzt. Die Fox Stahlfeder ist aber auch leichter, also bestelle ich mir die mal. Danke für den Hinweis.

Nachtrag: Die passende Fox Stahlfeder (nicht SLS) 600 x 2,8 gibt es scheinbar nur in der langen Version mit 162mm, die kürzere 148mm-Variante finde ich nirgends, wäre nochmal deutlich leichter, 511 vs. 619 g. Die Rockshox hab ich gestern mit 600 g gewogen. .... jaja 100 g, turnt mich trotzdem bisschen ab :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück