Santa Cruz Vala E-MTB 2025 im ersten Test: Vier Gelenke für ein Hallelujah

Anzeige

Re: Santa Cruz Vala E-MTB 2025 im ersten Test: Vier Gelenke für ein Hallelujah
eben mal den aftermarket vivid air eingebaut. bin gespannt wie sich der im vala macht. bei ~75kg hab ich für 30% sag 197psi auf der anzeige stehen.

werde mal mit lsc mitte und hsc -1 starten.

wens interessiert was beim R/70 kit drin ist (differenz sind genau 180g mehr beim vivid):

2025 PERFORMANCE SERIES FLOAT X
Serial number: 1190327-0196-t
Part number: 979-72-036
Description: 2026_25, FLOAT X, P-S, A, 2pos, Trunnion, Evol LV, Santa Cruz, Vala, 205, 60, 0.4 Spacer, CL53, RL60, LMM, Rezi B53, Standard, Neutral Logo, OE
 
Da bin ich nun aber echt mal gespannt.
Denn der Fox Float Performance aus dem S-Kit funktioniert wirklich, wirklich gut.
Hatte bisher kein Bedürfnis daran was zu ändern.

Ich würde mich über deine Meinung zur Änderung freuen.
 
Für mein Empfinden arbeitet der Hinterbau/Dämpfer auch wirklich gut/solide. Hab jedenfalls kein anderes Bike mit Float X (3 Stück), welches so viel Vertrauen und anschließend auch Traktion bietet.
Santa Cruz wird sich vermutlich gerade beim Vala schon besonders viel Mühe gegeben haben, dem Hinterbau / Dämpfer ein nahezu perfektes Setup zu geben. Immerhin ist man ja vom VPP weggegangen.
Ich glaube aber, dass @remux noch mehr Einstell-Möglichkeiten wollte (als sie ihm der Performance Dämpfer bietet) und den Vivid schon "rumliegen" hatte. Bin jedenfalls auch auf deine Erkenntnisse der Lyrik/Vivid-Kombi im Vala gespannt @remux 😉
 
für mein empfinden fehlt dem performance etwas an lsc, daher hab ich auch das einstellrädchen jetzt hier liegen. den vivid teste ich jetzt einfach mal wie er so im vala läuft. die trunnion schrauben waren auf jeden fall ganz schön angeknallt. zumindest war alles gut gefettet 🤭
 
in jedenfalls auch auf deine Erkenntnisse der Lyrik/Vivid-Kombi im Vala gespannt @remux 😉
Ich habe auch schon damit geliebäugelt eine Lyrik zu verbauen, weil ich mit fahrfertig 75-78kg keine 38er Gabel brauche und auch mein Fahrstil das nicht erfordert.

Aber ehrlich gesagt, ist das auch eher so eine "habenwill" Sache, denn die 38er Performance funktioniert schon ordentlich. Sie ist halt wenig sensibel. Ich merke aber, dass der Hinterbau deutlich potenter als die Gabel ist. Und das triggert mich immer wieder dazu, nach einer Lyrik zu schielen. :D
 
die lyrik 3.1 funktioniert top im vala. ich hab da keinerlei bedarf nach mehr steifigkeit. bei meinen 75kg brauchts das auch nicht.
ich bin ohnehin kein freund davon ne gabel mit dicken standrohren einzubauen nur weil mans kann. gäbe es die lyrik noch mit 170mm, würd ich die im enduro wahrscheinlich auch noch fahren.

statt dem vivid hätte ich wohl auch eher nen super deluxe ultimate getestet, allerdigns hab ich da gerade keinen hier und der tune vom aftermarket vivid soll ja recht nah an der SC empfehlung sein
 
Da gibts einige Punkte zu checken, die Gabel reagiert eigentlich schon sehr sensibel.
Die 4 Token, die ab Werk drin sind, habe ich schon auf einen reduziert.
Nun habe ich noch das "Fox typische Fett-Reservoir" in den Ventilöffnungen im Verdacht. Da werde ich meinen Händler beim Service mal bitten, rein zu schauen.

Falls es das auch nicht ist, dann lerne ich halt besser Fahrwerke einstellen oder schiele weiter zur Lyrik. :D
 
Ich hab die Token komplett rausgenommen und jetzt funktioniert die Gabel für mich… bzw. Schaffe ich es auch mal 90% Federweg zu nutzen lediglich der Rebound kommt mir etwas langsam vor, aber das hatte ich schon einmal an einer Fox 38.
 
Sie ist halt wenig sensibel. Ich merke aber, dass der Hinterbau deutlich potenter als die Gabel ist.
Weder das eine noch das andere kann ich bestätigen - eher im Gegenteil: Die 38er ist sensibel und absolut "potent". Liegt dann wohl eher am Setup, Fahrstil bzw. den Anforderungen und Erwartungen ...

ich bin ohnehin kein freund davon ne gabel mit dicken standrohren einzubauen nur weil mans kann.
Die 38er hat definitiv ihre Berechtigung, aber ja, auch das ist wohl ne Frage des Fahrstils und Einsatzzwecks. Natürlich kommt man mit ner 36er oder Lyrik auch zurecht und für viele ist das vermutlich die bessere Wahl. Nichtsdestotrotz finde ich die 38er im Vala sehr stimmig und kann sie auch nutzen, während ich bei den beiden Bikes mit 36er Gabeln (150 und 160 mm) schon mehr Flex spüre. Im Vergleich jedenfalls (und für meinen Fahrstil/Einsatzzweck) ist die 38er mein Favorit. Mein Gewicht (fahrfertig): 76 kg

Die 4 Token, die ab Werk drin sind, habe ich schon auf einen reduziert.
Ich hab die Token komplett rausgenommen
Das klingt in beiden Fällen nach sehr wenig. Wie viel Druck fahrt ihr bei welchem Gewicht?
Hab bei 76 kg (gewogen inkl. Ausrüstung!) von 4 auf 3 Spacer reduziert und fahre die Gabel mit 89 PSI und sie arbeitet top! Die Santa Cruz Empfehlung war jedoch ca. 10 PSI zu hoch (falls ihr euch daran orientiert) ...
 
Ich fahre mit 85 PSI (gemessen mit der digitalen Rock Shox Pumpe)… 25% SAG
Ich wiege mit Ausrüstung 78 KG
Ich hatte vorher ne ZEBB Ultimate, bei der war damals im Test für leichtere Fahrer empfohlen, ohne Token zu fahren.

Ich hatte in der Fox jetzt erst zwei Token gelassen und hab sie nur zu zu ca 70% genutzt.
Jetzt komplett ohne 90%.
Jetzt mache ich aber auch keine 8 Meter Sprünge 😀 sondern bin auf Trails mit kleineren Drops und Sprüngen unterwegs….

Ich hatte schonmal ein Orbea Wild auch mit der 38er … die hat sich ähnlich verhalten…

Ich für meinen Teil würde sagen, dass mir ne 36er genügen würde und ich - im Vergleich zur 38er - die zebb als besser zu mir passend empfand…

Ich frage meinen Händler aber zu Sicherheit auch mal dem „zu viel Fett“…
 
Zuletzt bearbeitet:
@Nook1e Wenn du die 38er zu 90 % nutzt, passt es ja eh perfekt. Rebound kannst ja auch mal komplett öffnen wenn du denkst, dass es zu langsam ist. Ansonsten bin ich bei dir: Mit 78 kg und 85 PSI, 0 Spacer in der Gabel wird dir auch eine Lyrik oder 36er locker reichen auf den Trails. ;)

Die Vorteile einer massiveren Gabel (wie die der 38er) kommen vor allem bei deutlich härterer Gangart und/oder deutlich höherem Systemgewicht zum tragen (ganz allgemein betrachtet).
 
Warum sollte man? Würde sogar 155er fahren wollen
Auf die warte ich auch - in sehr leicht ist die Auswahl jedoch sehr gering und die Verfügbarkeit schlecht.

Weil's bspw eine XX nur in 165 gibt. Und sofern man keine Pedalaufsetzer gibt, isses ja eher förderlich weil man mehr Kraft aufs Pedal geben kann
Am Pedal liegt im Grunde immer die gleiche Kraft an. Die Hebelkraft wird bei längeren Armen größer, gleichzeitig aber auch der Weg. Sehr weites Feld. Am eBike geht die Tendenz ganz klar in Richtung kürzerer Kurbelarme. Am Vala (mit verhältnismäßig niedrigem Tretlager) hatte ich schon ein paar Pedalaufsetzer, sodass ich allein deshalb schon auf kürzere Arme gehen wollte (als das Setup auf High zu ändern).
 
Zurück