Erfahrungsbericht Cube Nuroad Hybrid C:62 Race 400X und Bosch SX

Es wurde zwar immer mal wieder erwähnt, aber es gibt keine klares Statement das ich bisher gesehen habe:
Im Herbst sollen neue Buchsen kommen, die nicht mehr so häufig rausfallen.
1.) Auch für unserer Nuroads?
2.) Gibt es die schon?
3.) Hat jemand Teilenummern?

Das Statement von Bosch wird hier wiedergegeben:


Ohne Datum der Verfügbarkeit und ohne Teilenummern, aber auch ohne Einschränkungen - warum sollte es also bei unseren Nuroad Hybriden nicht gehen?
Herbstanfang ist je nach Sichtweise 01.09. oder 22.09. und er geht dann bis 01.12. oder 21.12. - da hat Bosch noch etwas Spielraum.......

Mir stellt sich die Frage, ob die Händler es tatsächlich kolo weitergeben, oder doch lieber verkaufen oder kostenpflichtig in der Werkstatt machen wollen und die Frage, ob es jeder unbesehen bekommt......
 
Moin

Ich trage mich mit dem Gedanken das Connect Modul nachzurüsten. Eine von Cube dafür vorgesehene Stelle gibt es ja nicht, also selber suchen..... Den Hinweis auf das Sattelrohr hier im Thema habe ich gesehen; gibt es weitere Einbaupositionen, die schon verwirlicht wurden?

Dazu aber eine Frage:
Das Connect Modul wird in Reihe zwischen Controler und Motor verkabelt. Oder einfacher:
Kabel vom Motor zum Kontroler am Kontroler abziehen und ins Connect Modul stecken, zweites Kabel vom Modul zum Kontroler ziehen.
Ist meine Annahme richtig?

Danke für Eure Hilfe!
 
Zuletzt bearbeitet:
Heute kam endlich mein Race.
Leider mit einer äußerst unschönen Macke.
1000105999.jpg
 
Schon in den ersten Vorstellungen des Race hier im Ast wurden Lackprobleme berichtet - nur nicht so exponiert.
Schwacher Trost: es rostet nichts.... ;)
Hoffentlich verläuft die Reklamation sorgenfrei und zügig.
 
Schon in den ersten Vorstellungen des Race hier im Ast wurden Lackprobleme berichtet - nur nicht so exponiert.
Schwacher Trost: es rostet nichts.... ;)
Hoffentlich verläuft die Reklamation sorgenfrei und zügig.
Ja, das hoffe ich auch, das die Reklamation schnell abläuft. Nur werde ich dann auf das 2026er Modell warten müssen.
Aber wie gesagt, ich würde das so nicht als Qualitätsmangel vom Hersteller sehen. Eher als falsches Qualitätsverständnis des Händlers. Denn da wurde sicherlich von irgendwem Hand angelegt. Entweder vom Monteur beim Händler, oder es ist ein Versandrückläufer, den man nicht ordentlich auf Schäden überprüft hat, bevor man das Bike wieder freigegeben hat.
 
Ein ordentlicher Nachlass würde mir da auch taugen und dabei helfen, das zu übersehen - Kratzer stellen sich von ganz allein ein...
Rosten kann da ja nichts und den Lackstift sollte der Händler schon auch im Rahmen des Nachlasses mitliefern...
Eigentlich würde ich Dir da voll zustimmen. Ich kenne leider meinen Monk und weiß nicht, ob ein ordentlicher Preisnachlass darüber weg hilft, dass ich immer da hinschauen muss, weil es im direkten Sichtbereich ist. Und man sieht auf dem Foto, dass da teilweise schon mit einem Lackstift gearbeitet wurde, was es nicht wirklich schöner macht.
 
Eigentlich würde ich Dir da voll zustimmen. Ich kenne leider meinen Monk und weiß nicht, ob ein ordentlicher Preisnachlass darüber weg hilft, dass ich immer da hinschauen muss, weil es im direkten Sichtbereich ist. Und man sieht auf dem Foto, dass da teilweise schon mit einem Lackstift gearbeitet wurde, was es nicht wirklich schöner macht.
Da stimme ich dir vollkommen zu. Lass dich auf nix ein. Das schaut schrecklich aus. Ein neues makellose Bike gehört her. Passta
 
Moin

Beim Händler:
  1. Kleiner Service - irgendwelche Schrauben am Tretlager/Kurbel innen mussten nachgezogen werden.
  2. Service Interval zurückgesetzt
Zu Hause:
  1. Kette gereinigt/entöl/entfettet, Kassette/Ritzel/Röllchen gesäubert, Kette gewachst
  2. Gewundert: Sram T-Type Kette - neues passendes Kettenschloss geshopt
  3. Schaltwerk Update eingespielt - schon wieder 🤔
  4. Connect-Modul im Sattelrohr unten eingebaut. @Krawuzzi - Danke für den Hinweis........
  5. Viel über die Kabelführung bei Licht und ASX am SX gelernt
  6. Keine T40 Nuss für den DrehMo gehabt - geshopt.....
  7. Schwalbe Clickvalve verbaut. Reifendruck auf 2.6/2.8 gestellt.
Samstag fast weg........
 
Hallo zusammen,

Das Nuroad Hybrid SLX 2026 sollte ja bei den ein anderen Händlern verfügbar sein. Bei meinem lokalen leider erst in ein paar Wochen.
Das neue SLX soll dann ja die Shimano anstelle der Sram Schaltung bekommen.
Weiß jemand zufällig, ob die Shimano auch den Strom vom eBike Akku bekommt, wie es beim SLX mit der Sram gemacht wurde?

Danke vorab und Grüße
Fabian
 
Weiß jemand zufällig, ob die Shimano auch den Strom vom eBike Akku bekommt, wie es beim SLX mit der Sram gemacht wurde?
Dazu braucht es ein entsprechendes Kabel - wie beim 25er SLX zwischen Motor und SRAM ASX. Das Kabel für die Shimano scheint es zu geben - ob Cube das auch verbaut, wissen die wohl selbst am besten.........
In jedem Fall hat man beim 2025er SLX eine Menge Kabel am SX-Motorport, weil neben der Schaltung auch noch das Licht in der FE-Ausstattung dran hängt - noch ein Connect-Modul dran und alles ist voll............
 
Was soll denn bei dem neuen Nuroad Hybrid 2026 neu sein?
Die Seite von Cube listet die Ausstattung der 2026er Modelle auf - neu ist das EXC zwischen SLX und Race-Ausstattung. SLX, EXC und Race gibt es mit FE oder ohne. Neue Farben gibt es auch.......
Die Leistungssteigerung (5 Nm) kommt dabei nicht von Cube sondern von Bosch für den SX.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück