Neue E-Bikes mit DJI Avinox: Wer kommt 2025 mit DJI-Motor?

Anzeige

Re: Neue E-Bikes mit DJI Avinox: Wer kommt 2025 mit DJI-Motor?
Äpfel mit Birnen ... das COMMENCAL META POWER SX 800 mit CX hat 25,5 kg ... daher kann das COMMENCAL META POWER DJI 800 auch nicht drei kg leichter sein ;-)
das kann man auch nicht mit leichten Trailbikes vergleichen

Ausstattung, Optik und Preis find ich beim COMMENCAL META POWER SX AVINOX ROCKSHOX PURE WHITE für € 8.330,00 durchaus interessant.
 
Äpfel mit Birnen ... das COMMENCAL META POWER SX 800 mit CX hat 25,5 kg ... daher kann das COMMENCAL META POWER DJI 800 auch nicht drei kg leichter sein ;-)
das kann man auch nicht mit leichten Trailbikes vergleichen

Ausstattung, Optik und Preis find ich beim COMMENCAL META POWER SX AVINOX ROCKSHOX PURE WHITE für € 8.330,00 durchaus interessant.

Naja, ich hatte schon vor Jahren 23kg CX und EP801 Enduros.
Dann sollte eigentlich 5 Jahre später sich was am Gewicht mal tun.
Ansonsten welchen Mehrwert habe ich da ? 100Nm vom CX5, oder 110 vom Avinox ist nun auch recht latte. Zumal das 120NM TQ damals ja auch nicht verkaufsfördernd war.
Dann kann ich doch eher ein Bullit 4 mit CX5 kaufen ?
Insgesamt ist das Avinox System ja schon interessant. Es überzeugt aber nur vollends, wenn es auch in einem interessanten Bike steckt.
Das Amflow ist ja praktisch einen 1:1 Kopie des Orbea Rise, was ja ungemein beliebt ist. Das mit dem DJI Motor war halt äußerst attraktiv.
Aber so in Richtung richtigem Enduro kommt da nichts Interessantes.
 
Das Crestline finde ich als richtiges Enduro mit VPP Hinterbau schon interessant. Wurde auch schon unter 22kg mit guten Reifen aufgebaut.

Ja, aber fraglich was da noch kommt ?
Frameset für 7000€, $ ist schon ne Ansage. Heißt komplett also auch Richtung 10000€
Und wird es dann als Komplettbike (mit Zulassung) dann hier auf den Markt kommen ?

Bisher ist es halt interessant, aber es gibt nichts Handfestes und noch nichts, was einen habenwollen auslöst.
 
Naja, ich hatte schon vor Jahren 23kg CX und EP801 Enduros.
Dann sollte eigentlich 5 Jahre später sich was am Gewicht mal tun.
Ansonsten welchen Mehrwert habe ich da ? 100Nm vom CX5, oder 110 vom Avinox ist nun auch recht latte. Zumal das 120NM TQ damals ja auch nicht verkaufsfördernd war.
Dann kann ich doch eher ein Bullit 4 mit CX5 kaufen ?
Insgesamt ist das Avinox System ja schon interessant. Es überzeugt aber nur vollends, wenn es auch in einem interessanten Bike steckt.
Das Amflow ist ja praktisch einen 1:1 Kopie des Orbea Rise, was ja ungemein beliebt ist. Das mit dem DJI Motor war halt äußerst attraktiv.
Aber so in Richtung richtigem Enduro kommt da nichts Interessantes.
Dir hat man die Weisheit auch mit zu kleinen Löffeln in den Mund geschoben oder?


Das Orbea Rise fällt nach dieser Prozedur auseinander.
 
Bisher ist es halt interessant, aber es gibt nichts Handfestes und noch nichts, was einen habenwollen auslöst.
Bei mir ganz klar habenwill, weil es eben einen VPP Hinterbau hat, was Santa selbst ja seit dem Bosch Motor leider nicht mehr anbietet. Frameset ist mir eh recht, da ich alle Komponenten in absoluter Endstufe bereits besitze. Im Grunde sehe ich das Crestline als legitimen Nachfolger der Superbikes Heckler und Bullit. Würde ja auch beim Heckler 9 CC bleiben, da ich es zum fahren liebe, wenn ich nicht ununterbrochen Ärger mit dem Shimano Antrieb hätte.
 
Dir hat man die Weisheit auch mit zu kleinen Löffeln in den Mund geschoben oder?



Das Orbea Rise fällt nach dieser Prozedur auseinander.

Nö, da hat es bei mir schon mehr mitgemacht.....
Dazu ist es halt ein bezahltes Werbevideo. Erwartest du, dass er sagt das Bike ist Kacke ?

Bei mir ganz klar habenwill, weil es eben einen VPP Hinterbau hat, was Santa selbst ja seit dem Bosch Motor leider nicht mehr anbietet. Frameset ist mir eh recht, da ich alle Komponenten in absoluter Endstufe bereits besitze. Im Grunde sehe ich das Crestline als legitimen Nachfolger der Superbikes Heckler und Bullit. Würde ja auch beim Heckler 9 CC bleiben, da ich es zum fahren liebe, wenn ich nicht ununterbrochen Ärger mit dem Shimano Antrieb hätte.

Ich habe etwas Bauchschmerzen mit einem Rahmenkit. Du bewegst dich damit halt in einer Grauzone.
Da sind mir Komplett(E)bikes lieber. Auch wenn ich gerne nach eigenen Vorstellungen was hätte und ungern für Müll Parts zahle.
Ob es nun VPP hat oder nicht, ist mir ein wenig egal. Es muß gut funktionieren.
Und das tun ja schließlich auch andere Bikes.
Ein Yeti mit CX5 und 6000€ würde ich auch jederzeit nehmen.
Und auch mein Deft fährt sich zwar anders als das Bullit, ich aber würde nicht unbedingt sagen, deutlich schlechter.
 
das vala fährt sich ohne vpp in sachen hinterbau besser als ein heckler sl mit vpp. gerade beim bremsen hat der vpp auch seine nachteile. und das sag ich mit drei SC im stall.
 
In diese fahrtechnische Sphäre dringt hier doch keiner vor, ...insofern keine Gefahr.

Das wird aber doch zu 90% nur an der Höhe und Weite der Sprünge ausgemacht.
Wenn ich das aber sauber und sanft springe ist das in meinen Augen einfacher, Materialschonender, als wenn ich mit schlechter Technik und plump nur 1/3 so hoch und weit springe, aber dafür unsauber lande, oder gar ins Flat springe.

Aber darum soll es hier nicht gehen.
Letztlich ist ja scheinbar bei vielen der Wunsch nach einem sehr leichten Enduro mit Avinox Antrieb.
Nicht umsonst versuchen auch viele das Amflow auf Enduro um zu rüsten.
Es gibt vereinzelte Kandidaten, aber eben noch kein Bikes, was, wie soll ich sagen, massentauglich scheint.

Gleichzeitig ist der Grund für oder gegen ein Amflow doch viel zu verschieden.
Nachdem es mich nie interessierte, dachte ich letztens aber, dass es doch ein Bike für meine Frau wäre.
Leicht, großer Akku, so dass sie auch bei langen Touren ne hohe Unterstützung fahren könnte, um mit mir mit zu halten.
Gleichzeitig kann sie ne hohe Unterstützung fahren und hört vielleicht auf zu jammern, dass die Berge Kacke sind.
 
Und wird es dann als Komplettbike (mit Zulassung) dann hier auf den Markt kommen ?
Ja, wie auch das Bosch Modell. Aber bei wenigen Händlern in geringer Stückzahl.
Ich habe etwas Bauchschmerzen mit einem Rahmenkit. Du bewegst dich damit halt in einer Grauzone.
Nein, tust du nicht. Wenn überhaupt, der Hersteller. Nicolai und Specialized bieten das u.a. ja auch an.
Letztlich ist ja scheinbar bei vielen der Wunsch nach einem sehr leichten Enduro mit Avinox Antrieb.
Nicht umsonst versuchen auch viele das Amflow auf Enduro um zu rüsten.
Ich glaube, daß es für viele eher ein Trailbike mit mehr Federweg sein soll. Ein Enduro (zum richtigen Enduro fahren) brauchen hier (mich eingeschlossen) wohl eher die wenigsten.
 
Spart euch euren Atem, @Mantranaut nutzt in so ziemlich jedem seiner Posts das Kürzel VPP.
Entweder ein Rad hat VPP oder er will es nicht.
Welches Enduro ohne VPP (schon wieder benutzt 🫢) mit DJI Motor wäre aus deiner Sicht denn eine gute Alternative zum Heckler mit ähnlichen Fahreigenschaften? Es MUSS keineswegs diese Konstruktion sein, aber ich habe damit gute Erfahrungen gemacht, ich mag es, wie sich dieser Hinterbau fährt. Nach Sprüngen auf schnell gefahrenen Trails pusht der VPP das Bike eher nach vorne, als nach oben zu bouncen, wie die normalen Mehrgelenker. Muss man ja nicht unbedingt mögen, aber ist schon irgendwie meins.
 
Zuletzt bearbeitet:
Äpfel mit Birnen ... das COMMENCAL META POWER SX 800 mit CX hat 25,5 kg ... daher kann das COMMENCAL META POWER DJI 800 auch nicht drei kg leichter sein ;-)
das kann man auch nicht mit leichten Trailbikes vergleichen

Ausstattung, Optik und Preis find ich beim COMMENCAL META POWER SX AVINOX ROCKSHOX PURE WHITE für € 8.330,00 durchaus interessant.
Ich verstehe dein Argument nicht. Das Meta DJI hat am Heck 160mm, wie bspw das Unno, wiegt aber viel mehr. Das SX800 ist ihr " big mountain bike" das wäre eine andere Kategorie laut Commencal, auch wenn das DJI auch ASTM5 werden soll.
 
Worüber noch nicht viel gesprochen wurde, ist das Commencal Meta Power.
Leider findet man nirgends eine Gewichtsangabe.
1000090433.jpg


Größe: L
Gewicht: 24,67 Kg mit Pedalen und Schlauch
 
Zurück