der Bezugspunkt Belag zur Scheibe ist immer an der Aussenkante, die
Reibringe der versch. Hersteller sind verschieden breit, trotzdem bleibt der Bezugspunkt immer aussen
selbst wenn innen dann 2-2,5mm nicht genutzt werden, der Bezugspunkt ist trotzdem immer aussen
(Belag aussen bündig)
minimal nach innen (einige Zehntel) ist kein Problem da die Aussenkanten tlw. etwas abgerundet sind oder eine leichte Anfasung haben, wenn es in den mm Bereich geht dann ist die Gefahr gross dass die Scheibe innen am Bremssattel streift (Ausdehnung bei Hitze beachten)
weiter nach innen wird theoretisch auch der Hebel und die Masse der Scheibe weniger
wenn die Scheibe aussen wenig Belag Auflage hat dann ist das halt vom Hersteller so gewollt (tlw. auch oft Wellen)
am Adapter kann man auch nicht gut einseitig abfeilen, damit ergibt sich eine Stufe (Verspannung) man muß das immer über die gesamte Ebene abplanen (geht nur mit Fräse gut)
Lg Tirolbiker63
Ja Stimmt da hast du Recht. Auch mit dem Hebel und weiter außen.
Ursprünglich waren unten die Streifen sehr breit, hatte es vorne auch einmal echt gut, wollte es noch nen bissel perfektionieren und dann war es etwas viel und verschieden wie ich nun fest stelle.
Naja werde es noch korrigieren, sah auch lange super aus das Tragbild, passierte alles nach den letzten Anpassungen, auf den Fotos sieht das auch viel krasser aus mit dem Finger kann ich nichts erfühlen an den Scheiben. ( Die Fotonachbearbeitung ist ein bissel arg krass.)
Man muss schon sehr pingelich an den Radbremsen sein, naja habe daraus gelernt

Wollte es absolut perfekt, hast vollkommen Recht, Außen orientieren und nicht wie ich es tat innen.
Und klar am besten außen bis zum Rand und was nach innen dann ist, ist eigentlich egal.
Edit:
Ja habe noch mal außen geguckt, jeweils eine Seite passt die höhe und jeweils eine Halterung habe ich minimalst zu kurz.
Entweder neue Halterung und wieder von vorne anfa gen; die jeweils zu kurze seite unterfüttern, oder 3mm unterfütterungsringe nehmen, noch mehr weg feilen und wie du auch sagst, außen orientieren.
Würde sagen oben okay unten zu kurz.
Und hier denke ich unten noch zwei zehntel mm weg und oben ein bissel dazu.
Hinten musste ich halt auch immer alles ausbauen, montiert feilen, mal eben dran halten und gucken geht nicht, Rad muss auch raus um das lösen zu können.
Wenn ich es jetzt nicht mehr gescheit hin bekomme könnte ich ja diese:
Nehmen, dann kommen die Bremsättel 3mm höher und ich kann auf ein neues feilen, oder wie würdest du das jetzt machen?
Habe nun die ganze Halterung mit 1mm unterfüttert, gefeilt, dran gehalten, gefeilt dran gehalten. jetzt ist es an der Außenseite gleich, Belag steht vllt ein zehntel mm über den äußeren Rand hinaus.
Glaube weiss jetzt auch wie mir das passieren konnte, und zwar habe ich den Adapter mehrmals lackiert und in letzter Zeit wo ich letzte Anpassungen machen wollte mehrmals gelöst und fest gezogen, tja die Farbe an den Flansch Stellen nach gegeben, so wurde es auf einmal zu viel glaube ich.
In jedem Fall passt es jetzt, mal sehen wie es nach 100km+ aus sieht.
Habe den selben Adapter noch mal hier, werde das im Winter denke ich neu anpakken und wenns dann wirklich perfekt passt, gleich neue Beläge drauf, dann sollte es passen.
Edit vom Edit Edit:
Probefahrt gemacht um die 500Hm simuliert, Tragbild hat sich sofort normalisiert.
Habs einfach zu gut gemeint, den ungenutzten Steg muss die so haben und du hast völlig Recht, ist ja auch mehr Kraft und Masse außen, Aufwärmen sollte auch gleichmäßiger gehen.