Neue E-Bikes mit DJI Avinox: Wer kommt 2025 mit DJI-Motor?

Anzeige

Re: Neue E-Bikes mit DJI Avinox: Wer kommt 2025 mit DJI-Motor?
Wer wurde noch vergessen....vor einem Jahr waren mir nur 2 Firmen bekannt x'D x'D

1. *Amflow PL Carbon / Carbon Pro* 🔗 https://www.amflowbikes.com/pl-carbon

2. *UNNO MITH (Race / Pro)* 🔗 https://www.unno.com/en-us/mith

3. *Steppenwolf Tundra (DJI Carbon Line)* 🔗 https://www.steppenwolf-bicycles.com/...

4. *Forbidden Druid LitE / CorE* 🔗 https://forbiddenbike.com/bikes/druid...

5. *Megamo Reason 🔗 https://www.megamo.com/en/e-bike/e-fu...

6. *Rotwild R.EX* 🔗 https://www.rotwild.com/en/r-ex-pro

7. *Crussis e‑Full 🔗 https://www.crussis.com/eshop-crussis...

8. *Crestline RS 181 SPECTRE 🔗 https://crestlinebikes.com/shop/rs-sp...

9. *Commencal Meta Power SX DJI* 🔗 https://www.commencal.com/de/search?c...

10 Velduro Rougue R https://www.velduro.de/

11 Teewing https://teewingbikes.com/

12 Olympia https://www.olympiacicli.it/

13 Whistler https://www.whistlebikes.com/sottocategorie-prodotti/e-mtb-full-carbon

 
Zuletzt bearbeitet:
Bildschirmfoto 2025-09-15 um 20.18.07.png


Olympia Bike

Velduro: https://www.velduro.de/

Teewing: https://teewingbikes.com

Bildschirmfoto 2025-09-15 um 20.28.58.png

Von Whistler kommt ach was : https://www.instagram.com/p/DLvCIK2t9jG/?utm_source=ig_web_copy_link&igsh=MzRlODBiNWFlZA==
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Velduro klingt überraschend stimmig... leider ist es als Frameset verdammt teuer (kostet mehr als das Einstiegs-Crussis Komplettrad).
Die Topversion klingt auch wieder recht durchdacht (allein, dass ab Größe M eine 210er Sattelstütze passt und sogar verbaut ist), auch die DT Laufräder mit EX511 Felgen usw.

Aber ich finde es echt schwierig so viel Geld für eine völlig unbekannte Marke hinzulegen, die damit anscheinend ihr MTB-Debüt feiern. (Ich weiß, dass viele das beim Amflow genau so gemacht haben und das hat sich ja anscheinend durchaus gelohnt, wenn man auf der Suche nach einem Trailbike mit dem Avinox-System war).
Schwierig :D

Vielen Dank für die Auflistung, sind ja mittlerweile durchaus einige Anbieter für das Avinox System vorhanden... aber die meisten kommen wohl erst Ende des Jahres oder nächstes Jahr damit raus... und leider muss man anscheinend ziemlich überall mit deutlich Vorlauf vorbestellen, um dann auch etwas aus der "ersten Charge" zu erhalten (Megamo, Unno schon die ganze Zeit...)

Der (E-)MTB Markt ist ja eigentlich überall gekippt, es gibt ein riesiges Überangebot an Rädern und dadurch viele sehr nette Angebote... nur alles mit DJI scheint momentan noch wirklich begehrenswert zu sein :D
 
Dji macht das ganze marketingtechnisch 100% richtig. Die überschwemmen den Markt nicht mit ihren eigenen Bikes und die anderen Hersteller werden nur in homöopathischen Dosen mit Antrieben versorgt. Da ist der Kunde froh, überhaupt ein Bike zu kriegen und besteht nicht auf mindestens 50% Rabatt
 
Mich würde es auch nicht wundern, wenn Dji beim Thema Feststoffakku in zwei bis drei Jahren als erstes am Start ist. Das wäre dann nochmal ein Gamechanger in Sachen Gewicht/Kapazität
 
naja die Räder sind, zumindest laut dem was im Online-Shop steht, innerhalb weniger Tage lieferbar
die Nachfrage kann also ganz gut bedient werden, aber solang das auch ohne Rabatt geht, warum nicht
solang das so ist, kann ich mir auch nicht vorstellen warum man die Marke Amflow nicht weiterbetreiben sollte, wenn damit kein Geld verdient ist, dann weis ich auch nicht
 
Kombiniert mit einer MGU :winkytongue:

Aber ich finde es echt schwierig so viel Geld für eine völlig unbekannte Marke hinzulegen, die damit anscheinend ihr MTB-Debüt feiern.
Genau, sollen die Kiwis erstmal testen.

Wenn man etwas tiefer forscht stößt man auf den chinesischen Konzern Suzhou Velduro Sport Tech Co., Ltd.
Velduro selbst schreibt auf ihrer Webseite von einer mehr als 15 jährigen Zusammenarbeit mit den Chinesen.

  1. Fertigung in China
    Auf ihrer eigenen Website sagt Velduro, dass ihre Rahmen in „China’s premier carbon manufacturing facility“ hergestellt werden. Velduro
  2. Markeninhaber in China
    Die Marke „Velduro“ ist beim EUIPO angemeldet mit dem Inhaber Suzhou Velduro Sport Tech Co., Ltd. (Kunshan / Suzhou, China). TMDB
  3. Langjährige Partnerschaft mit chinesischen Fertigungsexperten
    In der „Our Story“-Sektion heißt es, dass Velduro eine 15-jährige Partnerschaft mit chinesischen Fertigungsexperten hat, um die Produktion mit der Innovation aus Neuseeland zu verbinden. Velduro
  4. Produktentwicklung über mehrere Länder hinweg
    Designteams und Entwicklungsarbeit finden in mehreren Ländern statt, inkl. China, um Komponenten zu integrieren, zu optimieren etc. Velduro+1
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Velduro klingt überraschend stimmig... leider ist es als Frameset verdammt teuer (kostet mehr als das Einstiegs-Crussis Komplettrad).
Die Topversion klingt auch wieder recht durchdacht (allein, dass ab Größe M eine 210er Sattelstütze passt und sogar verbaut ist), auch die DT Laufräder mit EX511 Felgen usw.

Aber ich finde es echt schwierig so viel Geld für eine völlig unbekannte Marke hinzulegen, die damit anscheinend ihr MTB-Debüt feiern. (Ich weiß, dass viele das beim Amflow genau so gemacht haben und das hat sich ja anscheinend durchaus gelohnt, wenn man auf der Suche nach einem Trailbike mit dem Avinox-System war).
Schwierig :D

Vielen Dank für die Auflistung, sind ja mittlerweile durchaus einige Anbieter für das Avinox System vorhanden... aber die meisten kommen wohl erst Ende des Jahres oder nächstes Jahr damit raus... und leider muss man anscheinend ziemlich überall mit deutlich Vorlauf vorbestellen, um dann auch etwas aus der "ersten Charge" zu erhalten (Megamo, Unno schon die ganze Zeit...)

Der (E-)MTB Markt ist ja eigentlich überall gekippt, es gibt ein riesiges Überangebot an Rädern und dadurch viele sehr nette Angebote... nur alles mit DJI scheint momentan noch wirklich begehrenswert zu sein :D
Das aktuelle Angebot aus der DJI-Welt (bis auf ein paar Boutiquen) orientiert sich leider nicht auf große und Schwere Biker 😕
 
Cube kann ich mir nicht vorstellen. Canyon schon eher. Vielleicht auch YT, wenn sie sich durch den Fazuafauxpass retten können.

Aktuell ist aber meine größte Frage: Was macht eigentlich Shimano? Warum hört man da nichts. Wäre ja schon ein ziemlicher Bossmove, wenn die sich aus den letzten Entwicklungen überall die Rosinen rauspicken und dann den Supermotor rausbringen.
 
Braucht die Welt so viel Motorsysteme oder war das nicht einfach dem Hype der letzten Jahre geschuldet und jetzt wird sich der Markt neu sortieren.
Bei Rädern mit Shimano ist seit einiger Zeit ein deutlicher Ausverkauf, also entweder es kommt bald was oder die Hersteller nehmen es aus dem Programm.
Bei Bremse und Schaltung haben die Japaner auch lange auf sich warten lassen.

Aber zurück, ist das Systemgewicht nicht meistens den Laufrädern geschuldet? Wobei der Rahmen bei leichten eMTBs natürlich auch häufig eher leicht ausgelegt ist und damit bei höherem Fahrergewicht an die Grenzen kommt. Ist auch ein unterschied ob man Forstwege fährt oder auf der Jumpline oder Downhill Strecken unterwegs ist 😉
 
Ich denke, dass Shimano weltweit die meisten Motoren verkauft. Wer den aktuellen 801 kennt, der wird damit nicht unzufrieden sein. Der Motor ist leicht, kann vom Kunden in weiten Grenzen konfiguriert werden und funktioniert hervorragend mit der elektronischen Schaltung. Wenn man den im Stückzahlsegment verbessern will, dann muss man sich was einfallen lassen.
Mehr Leistung bedeutet auch immer mehr Energie mit zu führen. Ohne einen deutlichen Entwicklungsschritt beim Akku macht das nicht das nicht wirklich Sinn.
Eventuell ist da im Paket was in der Entwicklung. Wer weiß...
 
Aber zurück, ist das Systemgewicht nicht meistens den Laufrädern geschuldet?
Bei Cube war das niedrige Systemgewicht von 115kg (meine ich mich zu erinnern) sogar schon mal dem Sattel(!) geschuldet.
Da gibt es durchaus einige Teile, die einem Rad ein Limit einbringen können. Natürlich aber auch Laufräder. :)
 
Zurück